Koltanowski-Deutz Gambit
Das Turnier ist beendet. HONDA700 hat gewonnen!
48 Teilnehmer
- Anamaxmor
- ostseeliebhaber
- ToLa
- pilgrims
- Dave1337
- blaessupp
- budah
- Oskmo
- RADU
- Sumpfdotter
- HONDA700
- Geissbock
- HELIE
- rickym
- ollyR
- Phamda
- Mattundpattachon
- energie1967
- Anusch
- manucoding
- jan_eric
- E.Wedekind
- gondoloro
- KD132
- Stratege
- yaqwe
- pattu
- Gockchen
- harrer
- karo23
- StanLibuda
- Topfer
- Gaming_ecki
- Fantast
- Oligami
- wimme
- Badewanne
- Teschner22
- taffarell
- Schefsche
- CCarola
- ognir
- GerdM57
- Dennis75
- ALEXBW
- JamesBond007
- Bella40
- duennbraddel
- Turnierleitung:
- duennbraddel
Turnierregeln von Koltanowski-Deutz Gambit
Teilnahmebedingung
Es gelten folgende Voraussetzungen für die Teilnahme am Turnier:
- Mindestens 10 gespielte Spiele bei chessmail
Die Anmeldung zum und Abmeldung vom Turnier ist bis eine Stunde vor Turnierstart möglich. Damit das Turnier stattfindet, müssen mindestens 3 Spieler teilnehmen.
Nutzung von Hilfmitteln
Es dürfen für die Zugfindung der Turnierspiele keine Schachcomputer bzw. Engines eingesetzt werden. Sonstige Hilfsmittel, wie Bücher, Eröffnungsdatenbanken und das freie Brett sind erlaubt.
Turniermodus
In jeder Runde werden Gruppen mit maximal 5 Spielern gebildet. Die Gruppen spielen Jeder gegen Jeden innerhalb der Gruppe jeweils zwei Spiele mit beiden Farben. Die Gruppensieger kommen eine Runde weiter. Es kann nach Punkten auch mehrere Gruppensieger geben.
Es wird folgendermaßen gewertet. Gewinn: 1 Punkt, Remis: ½ Punkt, Verlust: 0 Punkte.
Spielmodus
Die Spiele werden automatisch mit folgenden Einstellungen gestartet:
- Zwei Spiele mit beiden Farben
- Bedenkzeit: 3 Tage/Zug
- Freundschaftsspiel
Es dürfen während des Turniers Spielpausen eingelegt werden. Spielpausen werden in den Benutzereinstellungen angemeldet.
Turnierleitung
Die Turnierleitung übernimmt der Club power premium spezial, vertreten durch Mitglied duennbraddel.
Ergänzungen der Regeln durch die Turnierleitung
Das Koltanoski Gambit entsteht nach den Zügen
1. e4 e5
2. Sf3 Sc6
3. Lc4 Lc5
4. 0-0 Sf6
5 d4!?
Das Colle-Koltanowski-System ist sehr leicht zu erlernen und dennoch eine äußerst gefährliche Eröffnung. Weiß sucht eine einfache Aufstellung und richtet alle seine Figuren auf den schwarzen Königsflügel. Weiß muss sich nicht darauf verlassen, Unmengen von Eröffnungstheorien zu lernen, um diese Eröffnung zu meistern. Sie eignet sich daher für Spieler, die nicht ihre gesamte Freizeit damit verbringen möchten, viele Theoriezüge zu lernen. Es entstehen zum Teil sehr dynamische Posititonen mit vielen aktiven Figuren.