chessmail Benutzung
Seitenbereiche
Lobby
Die Lobby ist nach dem Login die Startseite von chessmail. Dort siehst du, welche Schachfreunde online sind und kannst die Mitgliedersuche nutzen.
Fernschach
Im Fernschach-Bereich von chessmail kann langsames Schach gespielt werden. Züge werden asynchron ausgeführt, Bedenkzeiten sind von 24h bis zu mehrere Tage pro Zug einstellbar.
Fernschach - Spiele
In einer Liste werden deine Fernschach-Partien angezeigt und du kannst hier neue Partien starten.
Fernschach - Beendete Spiele
In einer Liste werden deine beendeten Fernschach-Partien angezeigt.
Fernschach - Gemerkte Spiele
Du kannst Partien, die du später noch einmal ansehen möchtest, in dieser Liste speichern.
Fernschach - Turniere
Auf chessmail werden regelmäßig Schachturniere organisiert. Stelle dein Können in einem der Turniere unter Beweis oder organisiere eigene Turniere. In einer Rangliste findest du die besten Spieler auf chessmail.
Fernschach - Rangliste
In der Rangliste werden die besten Spieler auf chessmail angezeigt. Die Rangliste wird nach der Elo-Zahl sortiert.
Live-Schach
Im Live-Schach Bereich kannst du Schnellschach mit Uhr spielen.
Mailbox
Mitglieder können sich gegenseitig Nachrichten schicken. Wenn dir jemand eine Nachricht geschickt hat, wird eine grüne Zahl an dem Mailbox-Symbol angezeigt.
Forum
Die chessmail-Foren dienen als Kommunikationsplattform für die chessmail Mitglieder. Es darf über Schach und andere Themen geschrieben werden. Verschiedene Unterforen entsprechen verschiedenen Themenbereichen, wie Schach, Turniere oder chessmail.
Schachwelt
Hier findest du interaktive Werkzeuge, wie einen online Schachcomputer und ein Brett, um Stellungen aufzubauen. Ausserdem kannst du hier Schachaufgaben lösen und andere Schach Mini-Spiele spielen. Im chessmail Shop kannst du T-Shirts und andere Artikel kaufen.
Schachclubs / Club
In Schachclubs können sich chessmail Mitglieder organisieren. Es gibt Clubforen, in denen sich die Mitglieder austauschen können. Clubs können Turniere organisieren. Es gibt eine Clubrangliste und eine Clubseite, auf der sich der Club präsentieren kann.
Nutzermenü
Deine persönlichen Einstellungen und Informationen findest du im Nutzermenü, rechts oben unter deinem Mitgliedsnamen.
Meine Seite
Diese Seite ist öffentlich. Du kannst dort ein Statement veröffentlichen und siehst deine Wertungszahlen und deine Statistiken. Jedes chessmail Mitglied hat eine solche Seite.
Einstellungen
Du kannst hier deine persönlichen Daten und dein Passwort ändern, allgemeine Einstellungen des Systems machen und Spielpausen im Fernschach anmelden.
Logout
Mit dem Logout beendest du die chessmail Session. Mit einem initiativen Logout wird auch der Autologin beendet.
Schachbretter
An verschiedenen Stellen auf chessmail findest du Schachbretter, auf denen du Züge ausführen kannst.
Züge können per Maus oder Tastatur eingegeben werden. Per Maus kann der Zug entweder durch Ziehen der Figur oder durch Klicken auf das Start- und Zielfeld ausgeführt werden. Für Personen, die nicht gut sehen können, sind die Schachbretter auch für Screenreader optimiert.
Auf den Schachbrettseiten kannst du folgende Tastaturkürzel nutzen:
- Pfeiltaste Links und Rechts: Zug zurück und Zug vor
- Pfeiltaste Hoch und Runter: Erster Zug und letzter Zug
- F: Brett drehen
- Space: Züge automatisch abspielen
Eventualzüge
Wenn der Gegner am Zug ist, kannst du trotzdem Züge auf dem Brett eingeben und diese als Eventualzüge abspeichern.
Bei der Planung der Eventualzüge gibt es folgende Tastenkürzel:
- . (Punkt): Zum letzten im Spiel tatsächlich ausgeführten Zug springen
- Rücktaste: Zugplanung vom angezeigten Zug bis zum Ende löschen
- Shift+Rücktaste oder "entf": Gesamte Zugplanung löschen
Fernschach Wertungssystem
chessmail verfügt über ein Wertungssystem, mit dem du einfach Spielpartner in deiner jeweiligen Spielstärke finden kannst.
Neue chessmail Mitglieder müssen zunächst 10 Fernschach-Spiele auf chessmail absolvieren, bevor sie eine Wertungszahl bekommen.
Wertungsspiele führen nach Beendigung zu einer Neuberechnung der Wertung beider Spieler. Als Ausgangswerte für die Berechnung werden die Wertungen zu Beginn der Partie genommen.
Die Berechnung orientiert sich an der Elo-Zahl, wie in Wikipedia beschrieben.
Die Formel ist bei chessmail die folgende:
EA = 1 / (1 + 10 ^ [(RB - RA) / 250])
- EA: Erwartungswert, dass Spieler A gewinnt
- RA: Wertungszahl von Spieler A zum Spielstart
- RB: Wertungszahl von Spieler B zum Spielstart
Die Wertungszahl nach Spielausgang wird nun mit dem Erwartungswert EA berechnet.
R''A = R'A + k * (SA - EA)
- R'A: Wertungszahl von Spieler A zum Spielende
- k: Der k-Faktor ist bei chessmail 20, er gibt den maximalen Punktegewinn an
- SA: Spielausgang (1 für Sieg, 0,5 für Unentschieden, 0 für Niederlage)
Die Punkte, die der Gewinner bekommt, werden dem Verlierer abgezogen.
Bedenkzeit
Bei der Einladung zu einer Fernschach-Partie kannst du die Bedenkzeit von 24h bis zu 30 Tagen pro Zug einstellen.
Überzieht ein Gegner die Bedenkzeit, wird die Partie in deiner "Meine Spiele"-Liste rot dargestellt.
In der Detailansicht des Spiels kannst du es nun zu deinen Gunsten beenden. Du musst aber nicht - wenn du zum Beispiel weisst, dass dein Mitspieler aus wichtigen Gründen keinen Zug abgeben kann. In Turnieren werden Partien automatisch beendet, wenn ein Spieler die Bedenkzeit überschreitet.
Urlaubsregelung
In deinen Einstellungen kannst du Spielpausen anmelden.
Während einer Spielpause kannst du bei chessmail trotzdem Schachzüge ausführen, aber die Zeiterfassung für Züge wird um die Pausenzeit verlängert.
Während der Pause eines Gegners erkennst du eine um die Pause verlängerte Bedenkzeit mit der Markierung (P) in deiner Liste der laufenden Spiele.
Pausen lassen sich abbrechen.
Mitglieder und Mitgliedsnamen
Mitgliedsnamen, die Pseudonyme der chessmail-Nutzer, haben verschiedene Farbkodierungen und Schriftvarianten zur Anzeige des Status. Für Menschen mit Screenreader befindet sich hinter dem Mitgliedsnamen eine Klammer, in der der Status mit Kürzeln angezeigt wird.
- Online (O): Blau unterstrichen dargestellt werden Mitglieder die online sind.
- Spielgegner (G): Grün werden aktuelle Fernschach-Spielgegner angezeigt.
- Schachfreund (F): Deine Schachfreunde ⭐️ werden fett dargestellt.
- Gleicher Club (C): Mitglieder deines Clubs werden kursiv dargestellt.
- Neu (N): Neue Mitglieder, die noch keine Wertungszahl haben, werden grau angezeigt.
Mitglieder, die seit 90 Tagen nicht online waren, werden als inaktiv angezeigt.
Schachfreunde hinzufügen
Du kannst Mitglieder, mit denen du gerne Schach spielst, als Schachfreund/in markieren. Das hat folgende Vorteile…
- Deine Schachfreunde werden immer in der "Mitglieder online"-Liste der Startseite/Lobby angezeigt.
- Man kann offene Einladungen nach Mitgliedern filtern, die Schachfreunde sind.
- Man kann in den Einstellungen aktivieren, dass man persönliche Einladungen nur von Schachfreunden erhalten kann.
Unter Einstellungen/Mitgliedsdaten wird eine Liste deiner Schachfreunde angezeigt.
Ignorieren-Funktion
Wenn du nicht mit einem Mitglied spielen möchtest, kannst du es auf die Ignorier-Liste setzen.
- Ignorierte Mitglieder können offene Einladungen von dir nicht sehen oder annehmen.
- Ignorierte Mitglieder können dir keine persönliche Einladung senden.
- Ignorierte Mitglieder können dir keine Mailbox-Nachrichten schicken.
- Das gilt auch für den Live-Schach Bereich.
Unter Einstellungen/Mitgliedsdaten wird eine Liste der von dir ignorierten Mitglieder angezeigt.
Schachclubs
Du kannst in chessmail einen Schachclub gründen oder Mitglied von einem werden. Um einen Schachclub zu gründen, benötigst du mindestens 6 Gründungsmitglieder. Der Clubgründer muss mindestens seit 30 Tagen chessmail Mitglied sein und mindestens 30 Spiele auf chessmail gespielt haben.
Schachclubs haben eigene Foren, in denen von den Clubmitgliedern auch Club-interne Beiträge erstellt werden können.
Clubmitglieder können Administrator oder Moderator des Clubs sein.
Du kannst in nur einem Club gleichzeitig Mitglied sein, aber in beliebig vielen Clubs Gast. Clubgäste können in das öffentliche Forum des Clubs schreiben, aber auch keine Club-internen Beiträge lesen.
Das öffentliche Forum des Clubs ist für alle sichtbar aber nur Gast-Mitglieder können dort schreiben.
Administratoren können
- Turniere in chessmail erstellen,
- den Clubtext und die Clubfarbe ändern,
- Administratoren und Moderatoren ernennen,
- Mitgliedsanmeldungen aktivieren und
- Mitgliedschaften beenden.
Moderatoren können
- Gastanmeldungen aktivieren,
- Beiträge im Clubforum löschen,
- die Sichtbarkeit von Beiträgen auf intern ändern.
Eine Clubmitgliedschaft lässt sich in den Einstellungen beenden. Gastmitgliedschaften lassen sich auf den jeweiligen Clubseiten beenden.
Clubturniere
Clubadministratoren können Schachturniere starten. Die Anzahl der Turniere, die ein Club gleichzeitig haben kann, ist von der Größe des Clubs abhängig.
- Club nach Gründung: 3 Turniere
- Club mit 12 Mitgliedern: 4 Turniere
- Club mit 24 Mitgliedern: 8 Turniere
- Club mit 30 Mitgliedern: 10 Turniere
- … bis maximal 24
Datenlöschung
Laufende Schachpartien, in denen 90 Tage nicht gezogen wurde, gelten als abgebrochen und können automatisch beendet oder aus der Datenbank gelöscht werden.
Daten von Mitgliedern, die chessmail seit 3 Jahren nicht genutzt haben, können gelöscht werden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung findest du auf der Seite zum Datenschutz.
Mitgliedschaft beenden
Über die Einstellungen lässt sich die Mitgliedschaft beenden. Von Mitgliedern, die ihre Mitgliedschaft beenden, werden persönliche Daten, wie die E-Mail-Adresse aus der Datenbank gelöscht. Spiele von ehemaligen Mitgliedern können in der Datenbank erhalten bleiben.
Um die Mitgliedschaft zu beenden, darf man keine laufenden Spiele haben.
Nutzungsbedingungen
Als Nutzer von chessmail musst du die chessmail Nutzungsbedingungen akzeptieren.
Weitere Informationen
Du findest weitere Informationen zu chessmail in unserem