Kommentierte Spiele

Deutsche Schachgeschichte (XI): Lobron

Kellerdrache - 24. Feb '18
Eric Lobron hätte auch in unserer Reihe „Die Vergessenen“ auftauchen können. Seinen Namen kennen heute nur noch wenige Schachfreunde.
Der in den USA geborene Lobron hatte seine Zeit im schachlichen Rampenlich vom Ende der 70er bis zum Anfang der 90er Jahre, als er es bis zur Nr.21 der Weltrangliste schaffte.
Seine Partien zeichnen sich durch einen schnörkellosen, angriffslustigen Stil aus. Oft auch mit Eröffnungen jenseits der Hauptwege, was sich für den eher theoriefaulen Meister anbot.
Heutzutage findet man ihn hauptsächlich im Internet Chess Club wo er unter dem namen Yardbird einer der erfolgreichsten Teilnehmer ist.
Die folgende Partie stammt aus der europäischen Junioren-Meisterschaft, also aus Lobrons frühen Tagen. Man kann einige seiner Eigenheiten hier schon sehr schön beobachten.

Michael Karp Eric Lobron European Junior Championship | Groningen NED | 1980 | B30 | 0:1
8
7
6
5
4
3
2
a
1
b
c
d
e
f
g
h
1. e4 c5 2. Sf3 Sc6 3. Lb5 Die Rossolimo-Variante ist eine der wenigen nicht offenen Sizilianer, die auch Großmeistern zuweilen Probleme bereiten. Man erinnere sich nur an die Niederlage Kasparovs gegen Ivantschuk. Der eher theoriefaule Lobron wählt einen ungewöhnlichen Seitenweg Db6 4. Sc3 Zwar ist der Weiße in dieser Eröffnung durchaus bereit seinen Läufer zu tauschen, ja es ist beinahe ein charakteristischer Bestandteil der Variante, aber man möchte doch mindestens die Bauernstellung des Gegners schädigen e6 ein durchaus notwendiger Zug. Es drohte 5.Sd5 Dxb5 6.Sc7+ nebst Damengewinn. 5. De2 der Sinn dieses Zuges wird bald klar Sd4 Weiß kann jetzt auf d4 schlagen, ohne nach cxd4 entweder den Sc3 oder wenn dieser wegzieht den Lb5 zu verlieren. 6. Sxd4 xd4 7. Sd1 Se7 8. c3 Die Stellung ist ausgeglichen. Sg6 von hieraus schielt das Pferd nach e5 und f4. Von f4 wäre dann sowohl die Dame auf e2 angegriffen, die ja den Lb5 zu decken hat als auch der Bauer auf g2 9. O-O Ld6 Lobron spielt die Eroffnung wirklich seltsam und verletzt alle möglichen Eröffnungsprinzipien. Die Dame wird früh gezogen, der Läufer zieht vor den Bauern und Schwarz hat so gut wie kein Bauernzentrum.
Sf4 sieht auch nicht übel aus 10. Df3
10. Dc4 d3
Sxg2
10. xd4
10. g3 um den Einstieg des Springers über f4 zu verhindern bietet sich an, aber man schafft sich dann natürlich schwache Felder in der Nachbarschaft des Königs
Sf4 11. Dc4 auch in dieser Partie hat Weiß viele Probleme dadurch, dass die Dame an Deckungsaufgaben gebunden ist. Etwas was wir schon von der Hübner-Partie kennen a6 12. La4 Dd8 erlaubt zum einen b5 und zum anderen die Überführung der Dame auf den Königsflügel. Weiß hat momentan nicht eine Figur die auf diese Seite einwirkt. 13. Sc3
13. Db3 dieser etwas seltsam aussehende Zug ist vermutlich besser, da er die Möglichkeit bietet seinerseits die eigene Dame bei Bedarf auf den Königsflügel zu ziehen b5 14. Df3 xa4 15. e5 mit Angriff auf Läufer, Springer und Turm. Alle drei lassen sich nicht retten Sd5 16. xd6
Dh4 Lobron droht durch Se2+ mit Tempo die Diagonale des Ld6 auf den weißen König zu öffnen 14. Kh1 damit der Abzug Se2 nicht mehr mit Schach passiert
14. g3 diese Bauerngabel sieht auf den ersten Blick gut aus, da der Zug ja auch die Diagonale des Ld6 unterbricht Dh3 droht Matt auf g2 15. xf4 Lxf4 und das Matt wäre nicht mehr zu verhindern 16. Td1 Lxh2+ 17. Kh1 Lg3+ 18. Kg1 Dh2+ 19. Kf1 Dxf2#
Sxg2 öffnet die Diagonale h2-b8 mit Gewalt. 15.e5 funktioniert leider nicht, da der Läufer den Bauern wegen der auf c4 ungedeckt stehenden Dame einfach schlagen kann. 15. Kxg2 b5 holt sich die geopferte Figur zurück
Dxh2+ das direkte Schlagen sollte natürlich in Erwägung gezogen werden 16. Kf3 Dh5+ 17. Ke3 und Schwarz hat nichts besseres als mit b5 zur Partie überzugehen
16. Lxb5
16. Dd3 wäre die beste Verteidigung gewesen. Weil jetzt e5 möglich wäre hat Schwarz keine Zeit den La4 zu nehmen Dxh2+ 17. Kf3 Dh5+ 18. Ke3 xa4 19. f4 und mit der Dame alleine wird es nicht matt
xb5 17. Sxb5 optisch stark, da es ja droht den Ld6 mit Schach zu nehmen. Überlebt Weiß das Mittelspiel hat er mit zwei Mehrbauern klaren Vorteil Dxh2+ 18. Kf3 La6 und deshalb war das Schlagen auf b5 nicht gut. Über den weit offenen Damenflügel kann Lobron weitere Kräfte heranführen 19. e5 Dh5+ Ein nützliches Schach. Sollte Weiß mit dem Bauern auf d6 nehmen wäre der Sb5, angegriffen vom La6 und der Dame, fällig 20. Ke3 O-O Sxd6 erfolgt nicht mehr mit Schach und würde daher die Dame kosten. Schwarz droht mit f6 die f-Linie zu öffnen 21. a4 bietet kaum wirkliche Deckung, da nach Schlagen auf b5 und Wiedernehmen mit dem Bauern der Ta1 hängen würde Tfc8 22. Dd3 nimmt dem eigenen König den Fluchtweg zum Damenflügel Dg5+ 23. f4
Auch nach dem besseren 23. Ke2 steht Weiß nicht gut Lxe5 24. xe5 Dxe5+ 25. Kd1
25. De3 Lxb5+ 26. Ke1 Dxe3+ 27. xe3 Lxf1 28. Kxf1
Lxb5 26. Dxb5 Dxb5 27. xb5 Txa1
Dg3+ Schwarz steht klar auf Gewinn. 24. Tf3 De1+ 25. De2 Dxe2+ und obwohl beide Läufer angegriffen sind behält Schwarz eine Mehrfigur 26. Kxe2 Lxb5+
Lxb5+ 27. Kf2 Txa4 28. Txa4 Lxa4 29. xd6 Txc1
PGN anzeigen
[Event "European Junior Championship"]
[Site "Groningen NED"]
[Date "1980.??.??"]
[Round "?"]
[White "Michael Karp"]
[Black "Eric Lobron"]
[Result "0-1"]
[ECO "B30"]
[PlyCount "52"]
[EventDate "1980.??.??"]
[SourceDate "2017.03.28"]

1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 {Die Rossolimo-Variante ist eine der wenigen nicht
offenen Sizilianer, die auch Großmeistern zuweilen Probleme bereiten. Man
erinnere sich nur an die Niederlage Kasparovs gegen Ivantschuk. Der eher
theoriefaule Lobron wählt einen ungewöhnlichen Seitenweg} Qb6 4. Nc3 {
Zwar ist der Weiße in dieser Eröffnung durchaus bereit seinen Läufer zu
tauschen, ja es ist beinahe ein charakteristischer Bestandteil der Variante,
aber man möchte doch mindestens die Bauernstellung des Gegners schädigen} e6 {
ein durchaus notwendiger Zug. Es drohte 5.Sd5 Dxb5 6.Sc7+ nebst Damengewinn.}
5. Qe2 {der Sinn dieses Zuges wird bald klar} Nd4 {Weiß kann jetzt auf d4
schlagen, ohne nach cxd4 entweder den Sc3 oder wenn dieser wegzieht den Lb5 zu
verlieren.} 6. Nxd4 cxd4 7. Nd1 Ne7 8. c3 {Die Stellung ist ausgeglichen.} Ng6
{von hieraus schielt das Pferd nach e5 und f4. Von f4 wäre dann sowohl die
Dame auf e2 angegriffen, die ja den Lb5 zu decken hat als auch der Bauer auf
g2} 9. O-O Bd6 {Lobron spielt die Eroffnung wirklich seltsam und verletzt alle
möglichen Eröffnungsprinzipien. Die Dame wird früh gezogen, der Läufer
zieht vor den Bauern und Schwarz hat so gut wie kein Bauernzentrum.} (9... Nf4
{sieht auch nicht übel aus} 10. Qf3 (10. Qc4 d3) 10... Nxg2) 10. cxd4 (
10. g3 {um den Einstieg des Springers über f4 zu verhindern bietet sich an,
aber man schafft sich dann natürlich schwache Felder in der Nachbarschaft des
Königs}) 10... Nf4 11. Qc4 {auch in dieser Partie hat Weiß viele Probleme
dadurch, dass die Dame an Deckungsaufgaben gebunden ist. Etwas was wir schon
von der Hübner-Partie kennen} a6 12. Ba4 Qd8 {erlaubt zum einen b5 und zum
anderen die Überführung der Dame auf den Königsflügel. Weiß hat momentan nicht
eine Figur die auf diese Seite einwirkt.} 13. Nc3 (13. Qb3 {dieser etwas
seltsam aussehende Zug ist vermutlich besser, da er die Möglichkeit bietet
seinerseits die eigene Dame bei Bedarf auf den Königsflügel zu ziehen} b5 14.
Qf3 bxa4 15. e5 {
mit Angriff auf Läufer, Springer und Turm. Alle drei lassen sich nicht retten}
Nd5 16. exd6) 13... Qh4 {Lobron droht durch Se2+ mit Tempo die Diagonale des
Ld6 auf den weißen König zu öffnen} 14. Kh1 {
damit der Abzug Se2 nicht mehr mit Schach passiert} (14. g3 {diese Bauerngabel
sieht auf den ersten Blick gut aus, da der Zug ja auch die Diagonale des Ld6
unterbricht} Qh3 {droht Matt auf g2} 15. gxf4 Bxf4 {
und das Matt wäre nicht mehr zu verhindern} 16. Rd1 Bxh2+ 17. Kh1 Bg3+ 18. Kg1
Qh2+ 19. Kf1 Qxf2#) 14... Nxg2 {öffnet die Diagonale h2-b8 mit Gewalt. 15.e5
funktioniert leider nicht, da der Läufer den Bauern wegen der auf c4 ungedeckt
stehenden Dame einfach schlagen kann.} 15. Kxg2 b5 {
holt sich die geopferte Figur zurück} (15... Qxh2+ {
das direkte Schlagen sollte natürlich in Erwägung gezogen werden} 16. Kf3 Qh5+
17. Ke3 {und Schwarz hat nichts besseres als mit b5 zur Partie überzugehen})
16. Bxb5 (16. Qd3 {wäre die beste Verteidigung gewesen. Weil jetzt e5
möglich wäre hat Schwarz keine Zeit den La4 zu nehmen} Qxh2+ 17. Kf3 Qh5+ 18.
Ke3 bxa4 19. f4 {und mit der Dame alleine wird es nicht matt}) 16... axb5 17.
Nxb5 {optisch stark, da es ja droht den Ld6 mit Schach zu nehmen. Überlebt
Weiß das Mittelspiel hat er mit zwei Mehrbauern klaren Vorteil} Qxh2+ 18. Kf3 Ba6 {
und deshalb war das Schlagen auf b5 nicht gut. Über den weit offenen Damenflügel
kann Lobron weitere Kräfte heranführen} 19. e5 Qh5+ {Ein nützliches Schach.
Sollte Weiß mit dem Bauern auf d6 nehmen wäre der Sb5, angegriffen vom La6 und
der Dame, fällig} 20. Ke3 O-O {Sxd6 erfolgt nicht mehr mit Schach und
würde daher die Dame kosten. Schwarz droht mit f6 die f-Linie zu öffnen} 21. a4
{bietet kaum wirkliche Deckung, da nach Schlagen auf b5 und Wiedernehmen mit
dem Bauern der Ta1 hängen würde} Rfc8 22. Qd3 {
nimmt dem eigenen König den Fluchtweg zum Damenflügel} Qg5+ 23. f4 ({
Auch nach dem besseren} 23. Ke2 {steht Weiß nicht gut} Bxe5 24. dxe5 Qxe5+ 25.
Kd1 (25. Qe3 Bxb5+ 26. Ke1 Qxe3+ 27. fxe3 Bxf1 28. Kxf1) 25... Bxb5 26. Qxb5
Qxb5 27. axb5 Rxa1) 23... Qg3+ {Schwarz steht klar auf Gewinn.} 24. Rf3 Qe1+
25. Qe2 Qxe2+ {
und obwohl beide Läufer angegriffen sind behält Schwarz eine Mehrfigur} 26.
Kxe2 Bxb5+ (26...
Bxb5+ 27. Kf2 Rxa4 28. Rxa4 Bxa4 29. exd6 Rxc1) 0-1
Vabanque - 25. Feb '18
Sehr flotte Partie! So wünscht man es sich ja eigentlich immer als Schwarzspieler: von Anfang an schon das Ruder übernehmen und dann Weiß nicht mehr zu Atem kommen lassen. An den wenigen Stellen, wo der Angriff sich totgelaufen zu haben scheint, weil Schwarz nicht genügend Truppen im Spiel hat, gelingt es ihm dennoch, Nachschub zu liefern und das Feuer wieder anzufachen.

Da Lobrons Aufstieg in meine Zeit als Jugendspieler fällt, kenne ich ihn natürlich. In den 80er galt er als die größte Hoffnung des deutschen Schachs. Diese Hoffnung konnte er auf Dauer zwar nicht erfüllen, doch hat er mit seinem unbekümmerten Drauflos-Stil (den obige Partie, die ich nicht kannte, gut abbildet) die Schachwelt doch um ein paar recht sehenswerte Partien bereichert. Was hier gegen einen NN (ich hoffe, Herr Karp ist mir jetzt nicht böse, dass ich ihn so etikettiere) klappt, funktionierte später teils auch noch gegen gestandene GMs, die Lobron einfach überrollte (ich erinnere mich an eine hübsche Partie gegen Gufeld (?)). Freilich fiel er mit dieser Masche auch oft genug auf die Nase. Und wenn Lobron jetzt auch kaum mehr Schach zu spielen scheint, so bin ich doch mit dir einer Meinung, dass er sehr wohl in diese Reihe gehört.
Die Kommentierung ist, wie gewohnt, wieder einmal sehr erhellend, so dass man beim Nachspielen die wichtigen Pläne beider Seiten sofort nachvollziehen kann.
Kellerdrache - 25. Feb '18
Bei den meisten Spielern hat der Kommentator ja das Problem eine Partie zu finden die a) einigermaßen interessant und b) nicht zu schwer zuverstehen (und zu kommentieren) ist. Lobron bildet da durch seinen geradlinigen, einfachen Stil eine Ausnahme. Ich hatte auf Anhieb, ohne langes Suchen, bestimmt 5 oder 6 Partien die sich zur Präsentation geeignet hätten.
All seine Gewinnpartien sehen so einfach aus, dass man sich wundert wie jemand gegen doch sehr starke Gegnerschaft damit Erfolg haben konnte. Die vorliegende Partie habe ich gewählt weil ich mir dachte sie ist doch weniger bekannt und verdient es dennoch gezeigt zu werden.
Ich habe gelesen, Lobron habe einiges an Geld am Aktienmarkt verdient, war wohl auch ein paar Jahre mit einem Model zusammen. Ein bisschen Zuviel Ablenkung um an der Spitze zu bleiben ;-))
Hanniball - 25. Feb '18
@ Vabanque

zu Eric Lobrons Rankinliste

ratings.fide.com/card.phtml?event=4600037
Vabanque - 25. Feb '18
>>Ich habe gelesen, Lobron habe einiges an Geld am Aktienmarkt verdient, war wohl auch ein paar Jahre mit einem Model zusammen.<<

Ja, Carmen Kass, die aber nicht nur Model ist, sondern selber wohl auch mal Schach gespielt hat :)
Hanniball - 26. Feb '18
@ Vabanque

Wenn man die Frau sieht, dann wundert man sich nicht , wo Eric Lobrons Kräfte hin verschwanden. Da fiel die DWZ im Schach und woanders stieg sie vermutlich.
Vabanque - 26. Feb '18
Ja, man sagt oft, dass eine Frau einen schachlich nur schwächt :)

Wenn sie umgekehrt durch ihn wenigstens an Spielstärke gewonnen hätte!

Aber ich habe nirgends Partien von Carmen Kass finden können! (Vielleicht ganz gut so.)
patzer0815 - 26. Feb '18
Hm, das ist denke ich unterschiedlich.

Seit ich mit meiner Freundin zusammen bin, habe ich beispielsweise noch keine Turnierpartie verloren.
Letzte Saison das zweitbeste Ergebnis am 1.Brett in der Liga 5,0/7 unter anderem mit einem Schwarzremis gegen einen ehemaligen Bundesligaspieler, das ich außerhalb das Mannschaftskampfes und weniger gesundheitlich angeschlagen wohl auf Sieg gespielt hätte

Diese Saison bisher drei Schwarzpartien, zwei Gegner mit 150 - 200 Punkten mehr und ein leicht schlechter gewerteten, aber wohl unterbewerteten jungen Spieler. bisher 2,0/3 und auch die Mannschaft insgesamt behauptet sich als Aufsteiger sehr gut.