TT Semi-Slawisch (Botwinnik/Moskauer Variante)
Morbol - 14. Aug '18
Liebe Schachfreunde,
es steht ein neues Thementurnier zur Anmeldung bereit. Diesmal der Semi-Slawe mit 2 Varianten: Die Botwinnik-Variante und die Moskauer Variante.
Hier die Ausgangsstellung des Semi-Slawen:
Stellung nach 4. ... e6
1. d4 d5 2. c4 c6 3. Sf3 Sf6 4. Sc3 e6
Botvinnik-Variante:
Stellung nach 10. Lxg5
1. d4 d5 2. c4 c6 3. Sf3 Sf6 4. Sc3 e6 5. Lg5 dxc4 6. e4 b5 7. e5 h6 8. Lh4 g5 9. Sxg5 hxg5 10. Lxg5
Ende der Vorgabe
Das Botwinnik-System 5. … d5xc4: Dieses Abspiel zählt zu den kompliziertesten in der Eröffnungstheorie überhaupt. Nach 6. e2–e4 b7–b5 7. e4–e5 h7–h6 8. Lg5–h4 g7–g5 opfert Weiß mit 9. Sf3xg5 – erstmals bei der ungarischen Meisterschaft 1931 von Szigeti gegen Michlo gespielt – kurzfristig eine Figur. Nach der weiteren Folge 9. … h6xg5 10. Lh4xg5 gewinnt Weiß die Figur aufgrund der Fesselung wieder zurück. Die weiteren Abspiele sind heute bis weit über den zwanzigsten Zug analysiert, taktisch geprägt und resultieren häufig in ungleicher Materialverteilung und heterogenen Rochaden. Botwinnik spielte diese Variante zuerst in der Moskauer Meisterschaft 1944.
Moskauer Variante:
Stellung nach 9. Sed2
1. d4 d5 2. c4 c6 3. Sf3 Sf6 4. Sc3 e6 5. Lg5 h6 6. Lxf6 Dxf6 7. e4 dxe4 8. Sxe4 Lb4+ 9. Sed2
Ende der Vorgabe
In mehreren Partien des Internationalen Moskauer Turniers von 1925 tauchte (mit Zugumstellungen) die Variante 1. d2–d4 d7–d5 2. c2–c4 e7–e6 3. Sg1–f3 Sg8–f6 4. Lc1–g5 h7–h6 auf. Lediglich diese Zugfolge wurde über Jahrzehnte daher als Moskauer Variante bezeichnet. In der Partie Emanuel Lasker – Rudolf Spielmann, 1925, folgte weiter 5. Lg5xf6 Dd8xf6 6. Sb1–c3 c7–c6, wonach die heute übliche Position der Moskauer Variante entstand.
Heutzutage gilt jedoch üblicherweise die halbslawische Zugfolge 1. d2–d4 d7–d5 2. c2–c4 e7–e6 3. Sb1–c3 Sg8–f6 4. Sg1–f3 c7–c6 5. Lc1–g5 h7–h6 als Ausgangspunkt dieser Eröffnung.
Moskauer Variante oder Botwinnik-Variante müssen gespielt werden!
Ansonsten gelten die gleichen Regeln, wie jedes Thementurnier. Auf unserer Wikiseite kann man es auch nochmal nachlesen:
chessmail.info/cmwiki/index.php?title=Club:Die_K%C3%B6nigj%C3%..
Turnierstart ist am 14.9.
Wer möchte mitmachen?
Gruß Jörn
es steht ein neues Thementurnier zur Anmeldung bereit. Diesmal der Semi-Slawe mit 2 Varianten: Die Botwinnik-Variante und die Moskauer Variante.
Hier die Ausgangsstellung des Semi-Slawen:
Ungültige FEN: rnbqkb1r/pp3ppp/2p1pn2/3p4/2PP4/2N2N2/PP2PPPP/R1BQKB1R
Stellung nach 4. ... e6
1. d4 d5 2. c4 c6 3. Sf3 Sf6 4. Sc3 e6
Botvinnik-Variante:
rnbqkb1r/p4p2/2p1pn2/1p2P1B1/2pP4/2N5/PP3PPP/R2QKB1R
Stellung nach 10. Lxg5
1. d4 d5 2. c4 c6 3. Sf3 Sf6 4. Sc3 e6 5. Lg5 dxc4 6. e4 b5 7. e5 h6 8. Lh4 g5 9. Sxg5 hxg5 10. Lxg5
Ende der Vorgabe
Das Botwinnik-System 5. … d5xc4: Dieses Abspiel zählt zu den kompliziertesten in der Eröffnungstheorie überhaupt. Nach 6. e2–e4 b7–b5 7. e4–e5 h7–h6 8. Lg5–h4 g7–g5 opfert Weiß mit 9. Sf3xg5 – erstmals bei der ungarischen Meisterschaft 1931 von Szigeti gegen Michlo gespielt – kurzfristig eine Figur. Nach der weiteren Folge 9. … h6xg5 10. Lh4xg5 gewinnt Weiß die Figur aufgrund der Fesselung wieder zurück. Die weiteren Abspiele sind heute bis weit über den zwanzigsten Zug analysiert, taktisch geprägt und resultieren häufig in ungleicher Materialverteilung und heterogenen Rochaden. Botwinnik spielte diese Variante zuerst in der Moskauer Meisterschaft 1944.
Moskauer Variante:
rnb1k2r/pp3pp1/2p1pq1p/8/1bPP4/5N2/PP1N1PPP/R2QKB1R
Stellung nach 9. Sed2
1. d4 d5 2. c4 c6 3. Sf3 Sf6 4. Sc3 e6 5. Lg5 h6 6. Lxf6 Dxf6 7. e4 dxe4 8. Sxe4 Lb4+ 9. Sed2
Ende der Vorgabe
In mehreren Partien des Internationalen Moskauer Turniers von 1925 tauchte (mit Zugumstellungen) die Variante 1. d2–d4 d7–d5 2. c2–c4 e7–e6 3. Sg1–f3 Sg8–f6 4. Lc1–g5 h7–h6 auf. Lediglich diese Zugfolge wurde über Jahrzehnte daher als Moskauer Variante bezeichnet. In der Partie Emanuel Lasker – Rudolf Spielmann, 1925, folgte weiter 5. Lg5xf6 Dd8xf6 6. Sb1–c3 c7–c6, wonach die heute übliche Position der Moskauer Variante entstand.
Heutzutage gilt jedoch üblicherweise die halbslawische Zugfolge 1. d2–d4 d7–d5 2. c2–c4 e7–e6 3. Sb1–c3 Sg8–f6 4. Sg1–f3 c7–c6 5. Lc1–g5 h7–h6 als Ausgangspunkt dieser Eröffnung.
Moskauer Variante oder Botwinnik-Variante müssen gespielt werden!
Ansonsten gelten die gleichen Regeln, wie jedes Thementurnier. Auf unserer Wikiseite kann man es auch nochmal nachlesen:
chessmail.info/cmwiki/index.php?title=Club:Die_K%C3%B6nigj%C3%..
Turnierstart ist am 14.9.
Wer möchte mitmachen?
Gruß Jörn
haribo02 - 15. Aug '18
Klingt sehr interressant!
Ich bin dabei :-))
LG haribo02
Ich bin dabei :-))
LG haribo02
Morbol - 15. Aug '18
1. Philippe
2. ...
Wer möchte noch?
Gruß Jörn
2. ...
Wer möchte noch?
Gruß Jörn
Morbol - 15. Aug '18
1. bzw. haribo02 :D
2. ...
2. ...
Morbol - 20. Aug '18
Nochmals der Hinweis für die Interessierten, dass die Anmeldung für das Turnier bereits läuft. Wir brauchen mind. 4 Teilnehmer, um das Turnier zu starten. Turnierstart 14.09.
1. haribo02
2. ...
3. ...
4. ...
Gruß Jörn
1. haribo02
2. ...
3. ...
4. ...
Gruß Jörn
Morbol - 20. Aug '18
Liebe Schachfreunde,
ich habe beschlossen eine weitere Variante in diesem Thementurnier reinzunehmen, die Anti-Moskauer Variante. Dadurch wird vielleicht das Turnier auch attraktiver.
Die Aktualisierung erfolgt demnächst.
1. haribo02
2. ...
3. ...
4. ...
Gruß Jörn
ich habe beschlossen eine weitere Variante in diesem Thementurnier reinzunehmen, die Anti-Moskauer Variante. Dadurch wird vielleicht das Turnier auch attraktiver.
Die Aktualisierung erfolgt demnächst.
1. haribo02
2. ...
3. ...
4. ...
Gruß Jörn
Killepitsch - 20. Aug '18
Ich bin auch dabei :-)
Gruss Ralf
Gruss Ralf
Killepitsch - 20. Aug '18
Die besagte Erweiterung um das Moskauer Gambit ist dann hier:
chessok.com/?page_id=352
Also 5....h6 6.Lh4 dxc4 7.e4 g5 8.Lg3 b5 9.Le2 Lb7
Und jetzt 10. 00, h4 oder Se5
chessok.com/?page_id=352
Also 5....h6 6.Lh4 dxc4 7.e4 g5 8.Lg3 b5 9.Le2 Lb7
Und jetzt 10. 00, h4 oder Se5
Morbol - 22. Aug '18
Liebe Schachfreunde,
nun folgt die Aktualisierung des Thementurniers. Es wird die Anti-Moskauer Variante dazu genommen:
chessmail.info/cmwiki/index.php?title=Club:Die_K%C3%B6nigj%C3%..
Stellung nach 9. ... Lb7
Der Rückzug 6. Lg5–h4 führt zur sogenannten Anti-Moskauer Variante und typischerweise einem Bauernopfer nach 6. … d5xc4 7. e2–e4 g7–g5 8. Lh4–g3 b7–b5. Beim Corus-Schachturnier 2008 opferte Wesselin Topalow nach 9. Lf1–e2 Lc8–b7 10. 0–0 Sb8–d7 11. Sf3–e5 Lf8–g7 gegen Wladimir Kramnik sogar mit 12. Se5xf7 überraschend seinen Springer. Dieser Moment wurde am 24. Januar 2008 auf der Titelseite der Frankfurter Allgemeinen Zeitung abgebildet.
1. haribo02
2. Killepitsch
3. ...
4. ...
Wer möchte noch mitmachen?
Gruß Jörn
nun folgt die Aktualisierung des Thementurniers. Es wird die Anti-Moskauer Variante dazu genommen:
chessmail.info/cmwiki/index.php?title=Club:Die_K%C3%B6nigj%C3%..
rn1qkb1r/pb3p2/2p1pn1p/1p4p1/2pPP3/2N2NB1/PP2BPPP/R2QK2R
Stellung nach 9. ... Lb7
Der Rückzug 6. Lg5–h4 führt zur sogenannten Anti-Moskauer Variante und typischerweise einem Bauernopfer nach 6. … d5xc4 7. e2–e4 g7–g5 8. Lh4–g3 b7–b5. Beim Corus-Schachturnier 2008 opferte Wesselin Topalow nach 9. Lf1–e2 Lc8–b7 10. 0–0 Sb8–d7 11. Sf3–e5 Lf8–g7 gegen Wladimir Kramnik sogar mit 12. Se5xf7 überraschend seinen Springer. Dieser Moment wurde am 24. Januar 2008 auf der Titelseite der Frankfurter Allgemeinen Zeitung abgebildet.
1. haribo02
2. Killepitsch
3. ...
4. ...
Wer möchte noch mitmachen?
Gruß Jörn
Schokolinchen76 - 27. Aug '18
In Anbetracht dieser schwachen Gegnerschaft wage ich siegesgewiss meine Teilnahme :-)
LG Monika
LG Monika
Morbol - 27. Aug '18
Schön, dass du dabei bist, Monika. Keine Sorge: Bis zum Start ist noch genug Zeit sich anzumelden. Es können also noch Leute dazukommen. Sollte dies nicht der Fall sein, spiele ich selber mit. Dieses Turnier wird also auf jedenfall stattfinden.
1. haribo02
2. Killepitsch
3. Schokolinchen76
4. ...
Möchte noch jemand mitmachen?
Gruß Jörn
1. haribo02
2. Killepitsch
3. Schokolinchen76
4. ...
Möchte noch jemand mitmachen?
Gruß Jörn
Morbol - 01. Sep '18
1. haribo02
2. Killepitsch
3. Schokolinchen76
4. ...
Beginn am 14.9.! Wer möchte noch mitmachen,
Gruß Jörn
2. Killepitsch
3. Schokolinchen76
4. ...
Beginn am 14.9.! Wer möchte noch mitmachen,
Gruß Jörn
Morbol - 15. Sep '18
Liebe Teilnehmer,
es kann nun losgehen. Hier findet ihr die Paarungen und die Zeittabelle:
chessmail.info/cmwiki/index.php?title=Club:Die_K%C3%B6nigj%C3%..
1. Runde sind folgende Paarungen:
Killepitsch- haribo02
Morbol - Schokolinchen76
Ich wünsche uns viel Spaß und viel Erfolg in diesem Turnier!
Gruß Jörn
es kann nun losgehen. Hier findet ihr die Paarungen und die Zeittabelle:
chessmail.info/cmwiki/index.php?title=Club:Die_K%C3%B6nigj%C3%..
1. Runde sind folgende Paarungen:
Killepitsch- haribo02
Morbol - Schokolinchen76
Ich wünsche uns viel Spaß und viel Erfolg in diesem Turnier!
Gruß Jörn
haribo02 - 17. Sep '18
Die Spiele: Killepitsch vs haribo02 sind gestartet
/game/c466ec05d0fd44ab
/game/b39bde7699cc4dac
LG haribo02
/game/c466ec05d0fd44ab
/game/b39bde7699cc4dac
LG haribo02
Morbol - 17. Sep '18
Vielen Dank Philippe. Die Partien sind in der Tabelle eingetragen,
Gruß Jörn
Gruß Jörn
Morbol - 15. Okt '18
Liebe Teilnehmer,
die 2. Runde kann gestartet werden. Hier die Paarungen:
Killepitsch - Morbol
haribo02 - Schokolinchen76
Gruß Jörn
die 2. Runde kann gestartet werden. Hier die Paarungen:
Killepitsch - Morbol
haribo02 - Schokolinchen76
Gruß Jörn
haribo02 - 22. Okt '18
Hallo Jörn
Die Spiele haribo02- Schokolinchen76
sind gestartet:
/game/ee33e88d75e543ed
/game/c492b37502c14715
LG Philippe
Die Spiele haribo02- Schokolinchen76
sind gestartet:
/game/ee33e88d75e543ed
/game/c492b37502c14715
LG Philippe
Morbol - 22. Okt '18
Vielen Dank Philippe. Ist eingetragen,
Gruß Jörn
Gruß Jörn
Morbol - 15. Nov '18
Liebe Teilnehmer,
die letzte Runde dieses Thementurniers ist gestartet. Hier die Paarung der 3. Runde:
Killepitsch - Schokolinchen76
haribo02- Morbol
Gruß Jörn
die letzte Runde dieses Thementurniers ist gestartet. Hier die Paarung der 3. Runde:
Killepitsch - Schokolinchen76
haribo02- Morbol
Gruß Jörn
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden