Kommentierte Partien
Klauno - 19. Jul '16
Pelzeline Klauno Chessmail Tandem | 2016.07.18 | B12 | 0:1
8








7








6
5
4
3
2








a
1

b

c

d

e

f

g

h

1. e4 c6 2. d4 d5 3. e5 Meine Gegnerin Pelzeline wählte hier die Vorstoßvariante im Caro Cann. Ich befürchtete schon die aggresive Variante, mit 4.Sc3 und 5.g4,die Schirow immer einsetzte, dazu kam es aber zum Glück nicht. Lf5 4. Sf3 Die Sf3-Variante, die lange Zeit als harmlos galt, bis ihr Potential durch Nigel Short Anfang der 90er Jahre entdeckt und erfolgreich ausgeschöpft wurde e6 5. c3 c5 6. Sbd2 Sc6 7. xc5 hinter dem letzten Zug 5. dxc5 möchte ich ein kleines Fragezeichen setzen. Warum gibt Weiß ohne Not freiwillig das Zentrum auf und ermöglicht den schwarzen Königsflügelfiguren eine einfache aber solide Entwicklung ? Lxc5 8. Sb3 Lb6 9. Sbd4 Lg6 natürlich möchte ich mein Läuferpaar behalten ! 10. Lg5 Sge7 11. Lb5 Dc7 12. Lxe7 Kxe7 13. Lxc6 Jetzt haben wir einen Teil des Themas dieser Partie. Während ich die Läufer behalten wollte, tauscht Pelzeline Ihr Läuferpaar gegen meine Springer. xc6 14. O-O c5 15. Sb5 Dc6 Die weiße idee ist klar, der Springer soll ein zu Hause auf d6 finden, c4 soll die d-Linie öffnen ! 16. c4 Thd8 17. Sd6 d4 18. De2 f6 natürlich darf ich den Springer da nicht ewig stehen lassen, also erstmal seine Deckung angreifen. 19. Sh4 Nun ist er doch weg, mein schöner Läufer, vermutlich auch mit dem Hintergrund gespielt, f4 folgen zu lassen. Lc7 20. Sxg6+ xg6 21. Se4 Lxe5 22. Tad1 Tab8 23. b3? schwach gespielt, der Bauer war von der Dame gedeckt. die Folgen sehen wir in den nächsten Zügen. Lc7 24. Tfe1 e5 Mehrbauer und schönes Zentrum, Schachherz, was willst du mehr ? 25. f3 Kf8?! ungenau,25.. f5 und 26...Kf7 war stärker. 26. Df2 Te8 27. Dh4 Kf7 28. Df2 a5 ein kleiner, aber sehr wichtiger positioneller Zug, Die Idee hinter a5 und dem folgendem Ta8 ist, keinen weißen Angriff über den Damenflügel zuzulassen, und Weiss zu provozieren, selbst a4 zu spielen. . Das würde nur mit einer offenen Linie gehen, die ich hiermit zu mache. Das Zentrum ist dicht und die halboffene h - Linie gehört Schwarz. Die Stellung ist relativ geschlossen, da spielen Tempozüge keine große Rolle. Hier sehen wir den Fehler des Zuges 23.b3? 29. h3 Prophylaxe ! und gegen meine Türme gerichtet, die mal auf der h Reihe auftauchen könnten. Aber Weiß hat auch kaum Alternativen, Ta8 30. a4 In Kombination mit b3 wieder ein Fehler. Kg8 Nach h3 hab ich kaum noch Möglichkeiten, auf der h-Linie anzugreifen, die Schwäche auf b3 kann ich später noch nutzen, also spiel ich erstmal im Zentrum weiter. Nur ein Mehrbauer könnte im Endspiel gegen einen Springer knapp sein. 31. Dc2 f5 32. Sf2 Sd2 würde b3 decken, wäre etwas stärker gewesen. Dd6 Das Dame-Läufer-Gespann schielt nach h2 : -) 33. Kf1 Meine Gegnerin und ich hatten einen netten Chat neben der Partie. Hier prohezeite ich Ihr eine Königswanderung bis zur a Linie, und ich fand die Idee überragend, abgesehen von der Schwäche auf b3. Tf8 34. Ke2 Tae8 35. Td2 e4 36. xe4 xe4 37. Sxe4 De5 38. Kd1 Dh5+ 39. g4 Dxh3 40. Sf6+ noch ein schöner Trick, aber wohl zu spät ? Txf6 41. Txe8+ Kh7 42. Kc1 und weiter gehts, mit der Königswanderung. Meine Gegnerin hatte Ihm mittlerweile schon Pantoffeln verordnet :-) Lf4 43. Kb2 Lxd2 44. Dxd2 Tf3 rein materiell siehts gar nicht so schlimm aus, nur ein Mehrbauer für Schwarz, und das ist auch noch ein Doppelbauer. Bei genauerer Betrachtung fallen aber die Schwächen schon recht deutlich auf, Der weiße b-Bauer ist immer noch schwach, der schwarze d-Bauer dagegen stark ! Auch das aktivere Figurenspiel spricht für Schwarz. Und nicht zuletzt ist die Königssicherheit trotz der großen Wege, die der weiße König auf sich genommen hat, immer noch nicht gut. 45. Dc2 d3 46. Dd2 Dh4 47. Ka3 Der könig hat sein Ziel erreicht, es ist aber immer noch nicht vorbei mit der Wanderung, jetzt folgen direkte Angriffe. Tf1 48. Te5 Dh1 49. Txc5 Ta1+ 50. Kb2 Db1+ 51. Kc3 Ta2 Schwarz muss trotzdem sehr vorsichtig agieren. Gewinnt die weiße Dame den d3 Bauern, droht Th5 Kg8 Dd8 Kf7 usw...mit Dauerschach ! 52. De3 52.Dxd3 Db2++ Da1+ 53. Kxd3 Dd1+ 54. Ke4 Te2 55. Tb5 Txe3+ 56. Kxe3 Dxg4 57. Td5 g5 58. Txa5 Df4+ 59. Kd3 g4 60. Th5+ Kg6 61. Td5 g3 Der g Bauer ist nicht zu halten, ich setzte hier mal ein 0:1 , obwohl die Partie noch läuft.
RemusJohn - 19. Jul '16
Vielen Dank für die Partie, ich finde es schön, wenn Leute ihre eigenen Spiele posten, wirkt irgendwie nahbarer, und man kann sich sicher sein, dass die Kommentare das beinhalten, was während der Partie auch wirklich gedacht wurde ;-)
Ich persönlich hätte noch den ein oder anderen Kommentar mehr gebraucht, um überall mitzukommen, aber ich bin sicher, dass das vor allem mit meinem Niveau zu tun hat, anderen Spieler_innen auf dem Level der beiden Akteure fällt das wahrscheinlich gar nicht auf, und außerdem scheint es ja auch so, dass es hier um bestimmte Situationen und Züge ging, nicht zwingend um die Partie als Gesamtkunstwerk :-)
Ich persönlich hätte noch den ein oder anderen Kommentar mehr gebraucht, um überall mitzukommen, aber ich bin sicher, dass das vor allem mit meinem Niveau zu tun hat, anderen Spieler_innen auf dem Level der beiden Akteure fällt das wahrscheinlich gar nicht auf, und außerdem scheint es ja auch so, dass es hier um bestimmte Situationen und Züge ging, nicht zwingend um die Partie als Gesamtkunstwerk :-)
RemusJohn - 19. Jul '16
Ach ja, aber wieso hast Du das eigentlich nicht ins zugehörige Unterforum gestellt? :-)
Klauno - 19. Jul '16
Jemand, der das gut kann, also gut kommentiert, erklärt es so, das es jeder versteht, unabhängig von der Spielstärke. Das fehlt bei mir, da gebe ich dir Recht !
Ich selbst fand es auch nicht besonders gut kommentiert, aber es war mein erster Versuch. Ich gelobe Besserung.
Ein Unterforum auf CM, oder ein Unterforum bei DKJ ? Wir wollten ein DKJ Forum mit kommentierten Partien machen, der Poster entscheidet selber, ob es für alle zugänglich sein soll :-)
LG,
Klauno
Ich selbst fand es auch nicht besonders gut kommentiert, aber es war mein erster Versuch. Ich gelobe Besserung.
Ein Unterforum auf CM, oder ein Unterforum bei DKJ ? Wir wollten ein DKJ Forum mit kommentierten Partien machen, der Poster entscheidet selber, ob es für alle zugänglich sein soll :-)
LG,
Klauno
Klauno - 19. Jul '16
Das hat mir soviel Spaß gemacht, das ich direkt noch eine Partie vorstellen möchte.
Ich hab mir etwas mehr Mühe bei der Kommentierung gegeben.
Ich vermute, wenn man eine Partie selber gespielt hat, ist es schwerer, Sie zu für alle verständlich zu kommentieren, weil die Ideen dahinter immer sehr präsent sind, und man vieles einfach als gegeben ansieht, was andere möglicherweise nicht sofort so sehen !
Here we go :































PGN anzeigen
Das ist eine Partie von mir aus dem Jahre 2010. Sie gehört zu den besten, wenn es nicht sogar die beste ist, die ich je gespielt habe :-)
Ich hoffe sie gefällt Euch ?
LG
Klaus
Ich hab mir etwas mehr Mühe bei der Kommentierung gegeben.
Ich vermute, wenn man eine Partie selber gespielt hat, ist es schwerer, Sie zu für alle verständlich zu kommentieren, weil die Ideen dahinter immer sehr präsent sind, und man vieles einfach als gegeben ansieht, was andere möglicherweise nicht sofort so sehen !
Here we go :
klauno rwurtinger 67th GK tournament | <a rel= | 2010.04.07 | 1:0
8








7








6
5
4
3
2








a
1

b

c

d

e

f

g

h

1. e4 c5 2. Sf3 e6 3. d4 xd4 4. Sxd4 a6 5. Sc3 d6 6. Le3 Sf6 7. f3 h5 Wir befinden uns hier im Scheveninger System, eine Variante in der sizilianischen Verteidigung. h5 ist ein neuer, sehr moderner Zug, der auschließlich gespielt wird, um ein späteres g4 von Weiß zu unterbinden. Im Sizi sind unterschiedlich Rochaden häufig anzutreffen, Weiß rochiert im allgemeinen lang, Schwarz kurz. Die Option wird dem Schwarzen durch den Textzug h5 genommen. 8. Dd2 Sbd7 9. Lc4 Se5 10. Lb3 Dc7 11. O-O-O Le7 12. h3 Schon nach 12 Zügen sind wir mit der Eröffnungstheorie am Ende. h4 auch dieser Zug soll wieder g4 verhindern. Das ist noch kein Fehler, aber ich hätte wohl eher zu aktivem Figurenspiel gegriffen als Schwarzer, z. B. mit 12...Sc4 13. f4 Sc4 14. Dd3 Sxe3 15. Dxe3 b5 16. e5 der Zug e5 ist nur möglich, weil Schwarz in Zug 12....h4 und nicht direkt 12...Sc4 spielte. Doch ein Tempoverlust ? xe5 17. xe5 Sh5
Sd7 18. Sxe6 xe6 19. De4 Lb7 20. Dg6+ Kd8 21. Lxe6 Alternative a) zu Sh5 ist 17. Sd7 und geht kaputt.
18. Ld5 Tb8 19. Lc6+ Kf8 20. Sce2 Tb6 21. Lf3 Th6 um e6 zu überdecken : 22. Thf1 Kg8 23. Kb1 weg von der c-Linie mit dem König, einerseits weil Lg5 später kommen könnte, andererseits weil die schwarzen Schwerfiguren auf die c-Linie kommen könnten. Lf8 24. Sc6 f6 25. Td6 jetzt geht die Partie mal so richtig ab ! :-) xe5 26. Dxb6 der nächste Knallerzug !! Dxd6 27. Sc3 Sf6 28. Td1 Sd5 29. Sxd5 xd5 30. Lxd5+ Le6 31. Lf3 Dc5 32. Dxc5 Lxc5 33. Td8+ Lf8 34. Sxe5 Die ganzen weißen Bemühungen, Vorteil zu bekommen enden in einem einzelnen Bäuerchen, natürlich mit dem besseren Figurenspiel. Aber Schwarz hat das Läuferpaar ! Tf6 35. Ta8 Lf5 36. a3 g5 37. Ld5+ Kg7 38. Ta7+ Kh6 39. Sg4+ Lxg4 40. xg4 geschafft, das schwarze Läuferpaar ist weg, aber jetzt haben wir verschiedenfarbige Läufer im Endspiel, mit einem Mehrbauern. Der Doppelbauer auf g ist keine Schwäche, weil der schwarze Läufer Sie nicht angreifen kann, der weiße aber könnte Sie decken. Ebenso sind die Bauern des Schwarzen auf dem Damenflügel schwach, eben weil Sie auf weißen Feldern stehen. Das muss ich nutzen ! :-) Lc5 41. Tc7 Ld6 42. Td7 Lf8 43. Le4 Lg7 zwingt den schwarzen Läufer in die Passivität, hier zeigt sich wieder einmal, was eine schwache Königsstellung wert sein kann, wenn die Partie vom Material her gesehen noch Remis wäre. 44. Lf5 Tc6 45. c3 Tb6 Der Turm ist das eizige, was Schwarz ziehen kann, totale Passivität. 46. Kc2 Tc6 47. Kb3 Tf6 48. Kb4 Um das Mattbild mit Th7 zu erhalten, macht sich der König auf den Weg, um die notwenigen bauern abzuholen, die ich für den Sieg benötige ! Hier hatte mein Gegner ein Einsehen und reichte mir die Hand :-) Das ist eine Partie von mir aus dem Jahre 2010. Sie gehört zu den besten, wenn es nicht sogar die beste ist, die ich je gespielt habe :-)
Ich hoffe sie gefällt Euch ?
LG
Klaus
Colorado77 - 19. Jul '16
Wunderbar Klaus!
Erstens wegen der Partie an sich und den Kommentaren, die gut sind.
Und zum Zweiten wegen der Eigeninitiative!
Weiter so ;-)
LG
Ralf
Erstens wegen der Partie an sich und den Kommentaren, die gut sind.
Und zum Zweiten wegen der Eigeninitiative!
Weiter so ;-)
LG
Ralf
Pelzeline - 19. Jul '16
Lieber Klaus, das hast Du super hinbekommen. Aller guten Dinge sind Drei.
Freue mich schon auf Deine nächste kommentierte Partie.
Mit besten Grüßen
Pelzeline
Freue mich schon auf Deine nächste kommentierte Partie.
Mit besten Grüßen
Pelzeline
RemusJohn - 19. Jul '16
Klar Klaus, ich wollte Dich ja auch nicht nötigen, es ins öffentliche Form zu stellen, hatte mich nur interessiert ;-)
Wenn wir allerdings irgendwann mal wieder zu einer Lehrpartie kommen sollten, muss ich Dich wohl auch um ein bisschen CaroKann bitten ;-)
Wenn wir allerdings irgendwann mal wieder zu einer Lehrpartie kommen sollten, muss ich Dich wohl auch um ein bisschen CaroKann bitten ;-)
Colorado77 - 25. Jul '16
Mich würde mal interessieren, wer die 2 Partien nachgespielt oder wenigstens überflogen hat?
C.77: Check!
C.77: Check!
jujuhehe - 25. Jul '16
Ich habe sie mir angeschaut.
LG
Jutta
LG
Jutta
pirc_ - 25. Jul '16
ich auch...
lg pirc_
lg pirc_
birdsong - 26. Jul '16
Ja, ich auch
Aber h5 ???????? finde ich nicht gut
lg birdsong
Aber h5 ???????? finde ich nicht gut
lg birdsong
Colorado77 - 26. Jul '16
4 Leute, wow, sehr beachtlich!
RemusJohn - 29. Jul '16
Ich kam aus zeitlichen Gründen bisher leider nicht über die Eröffnung hinaus, hab ich aber noch vor :-)
TheBest - 02. Aug '16
Ich habe es mir auch angeschaut!
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden