chessmail

Offene Einladung - Wertungsdifferenz?

macmoldis - 13. Mai '24
Wenn ich offene Einladung erstelle, kann ich eine Wertungsdifferenz eingeben.
bspw. plus/minus Null ... oder was auch immer, ist ja sehr variabel
soweit so gut

Die Frage dazu: Gilt die Ausgangsbasis für die Differenz nur für den Zeitpunkt der Einladungserstellung ... oder ändert sich mit einer Änderung der eigenen Wertungspunkte nach der Erstellung auch der Personenkreis, welcher die Einladung sehen kann?

Häng gleich noch Nebenfrage dran: Wie lang bleibt offene Einladung stehen, wenn nicht angenommen wurde ... zeitlich? ... oder wenn keiner mehr (aufgrund Wertungsdifferenz) zum Annehmen da ist?

Kann wahrscheinlich nur shaack beantworten aber vielleicht interessierts ja noch jemand
c7c5 - 13. Mai '24
Ich meine offene Einladungen bleiben solange bestehen, bis Sie angenommen werden oder gelöscht. Zu dem anderen Punkt mit der Wertung kann ich leider nichts sagen.
macmoldis - 13. Mai '24
doch wohl nicht, ich hab immer mal wieder Einladungen mit +/-0 erstellt
ja ich weiß, Personenkreis der die da zu sehen bekommt ist sehr gering
aber jedenfalls verschwanden die Einladungen, wenn nicht angenommen nach bestimmter Zeit immer wieder ... gefühlt zwei/drei Tage, bin mir aber nicht sicher
shaack - 13. Mai '24
Ich hab mal nachgeschaut:
Eine offene Einladung wird nach 24h automatisch gelöscht. Die Wertungsdifferenz ist dynamisch relativ zur Wertungszahl des Erstellers, also ändert sich mit den Punkten.
c7c5 - 13. Mai '24
@macmoldis

Ok, dann habe ich Quatsch erzählt. Übrigens scheint bei deiner Website ein Impressum zu fehlen und ich bekomme eine Sicherheitswarnung (Verlinkung chessmail wiki). Die Sicherheitswarnung kann vielleicht an einem abgelaufenem Zertifikat liegen.

@shaack
Danke für die Aufklärung.
macmoldis - 13. Mai '24
Danke shaack

@c7c5
Webseite ist rein privat, dient nur zur Information, keinerlei Kommerz, keine Werbebanner, nix womit ich in die Pflicht eines Impressum kommen müsste

Sicherheitswarnung? Ja ist nur http, es werden aber von Besuchern keinerlei Passwörter oder andere Daten abgefragt, es kann also nix abgefangen werden

hätt gern mehr Zeit, dort überhaupt wieder mehr zu machen
underdunk - 13. Mai '24
Das Impressum findet man unter Hilfe unten rechts.
c7c5 - 13. Mai '24
@unterdunk

Ich sprach nicht von chessmail.de, sondern von der Seite von macmoldis.
underdunk - 13. Mai '24 Bearbeitet
Nach nochmaligem Lesen glaube ich, ich habe etwas falsch verstanden. Ich dachte Du suchst das Impressum von chessmail.

Edit: Jetzt warst Du schneller.
Vabanque - 14. Mai '24
>>Eine offene Einladung wird nach 24h automatisch gelöscht.<<

Wieso ist das denn so? Scheint mir doch eine sehr kurze Frist für die Annahme zu sein. Ich würde auch kein Problem darin sehen, dass die Einladung unbefristet stehen bleibt. Irgendwann findet sich schon noch jemand, der sie annimmt, bzw. der Ersteller kann sie jederzeit selber wieder löschen.
macmoldis - 14. Mai '24
@Vabanque
dem schließe ich mich mal an
toby84 - 14. Mai '24 Bearbeitet
"Ich würde auch kein Problem darin sehen, dass die Einladung unbefristet stehen bleibt. "

unbefristet ist grundsätzlich konzeptionell fragwürdig. man will keine leichen im einladungskeller liegen haben. man kann argumentieren, dass das sowieso nicht passieren wird, aber dann braucht man auch keine unbefristeten einladungen. und wenn es doch mal passiert, hat man den salat.

das ablaufdatum weiter nach vorne zu schieben ist sinnvoller als es abzuschaffen.
Vabanque - 14. Mai '24
>>man will keine leichen im einladungskeller liegen haben. man kann argumentieren, dass das sowieso nicht passieren wird, aber dann braucht man auch keine unbefristeten einladungen. und wenn es doch mal passiert, hat man den salat.<<

Wer ist in diesem Fall 'man'?

Wie auch immer, 24h ist trotzdem merkwürdig kurz. 3 Tage fände ich immer noch kurz. Was spricht denn gegen eine Woche? Und selbst nach dieser Frist ist es doch nicht unbedingt unwahrscheinlich, dass Einladungen doch noch angenommen werden?
Wenn jemand z.B. Einladungen für Spiele mit einer Bedenkzeit von 30 Tagen pro Zug rausschickt, wendet er sich ja an Mitspieler, die wohl nur selten online sind. Sollte man denn dann nicht auch 30 Tage Annahmefrist für die Einladung gewähren?
toby84 - 14. Mai '24
"Wer ist in diesem Fall 'man'?"

programmierer 🙂
schach2018 - 14. Mai '24
Die offenen Einladungen auf 24 Std. zu befristen befürworte ich!
Es kommen fast täglich neue und aktualisierte hinzu.

Ich möchte auf meiner Lobbyseite keine ellenlange Liste von offenen Einladungen angezeigt bekommen haben.
Vabanque - 14. Mai '24 Bearbeitet
Ich sehe komischerweise nur selten offene Einladungen, und wenn, dann immer nur von den wenigen gleichen Spielern.

Momentan wird mir nur eine angezeigt, und zwar mit 7 Tagen Bedenkzeit. Das heißt, ich werde sie nicht annehmen😁
underdunk - 14. Mai '24
Du musst schlechter werden, damit Du in den Bereich mit den vielen Einladungen kommst. (Und ich besser.)
macmoldis - 14. Mai '24 Bearbeitet
Also ich seh im Moment gar keine, wenn's mal 5 sind ist's viel

Selbst eine mit Null Differenz laufen, sehen ganz ganz wenige, wenn sie den überhaupt danach schauen ... und wenn ich mal auf +/-10 erhöhe ist sie innerhalb der 24 Stunden meist angenommen

Muß nicht unbefristet sein, eine Woche, 7 Tage vielleicht?
shaack - 14. Mai '24
Was ist der Sinn einer ±0 Einladung? Wenn die mit ±10 innerhalb von 24h angenommen wird, ist doch alles ok.
Vabanque - 14. Mai '24 Bearbeitet
>>Was ist der Sinn einer ±0 Einladung?<<

Da sehe ich auch keinen.

Aber: Als ich noch offene Einladungen erstellt habe (das ist wohl schon ein paar Jahre her), wurden selbst mit maximaler Wertungsdifferenz (+-400) manchmal welche nicht angenommen (obwohl die ja wirklich an einen extrem großen Personenkreis ergangen sein müssen?)
underdunk - 14. Mai '24
So wie ich das verstanden habe, war das nicht mit Sinn, sondern um das Verhalten zu testen.
5th_gen - 14. Mai '24
Könnte man diese Wertungsbereich-Möglichkeiten eventuell auch im Liveschach einführen?
toby84 - 14. Mai '24
grundsätzlich gibt es das ja schon: "Spieler mit ähnlicher Wertung suchen (±100 WP)"

du willst da mehr flexibilität?
5th_gen - 14. Mai '24
Ja das wäre wünschenswert. Prinzipiell lade ich jetzt ohne Beschränkung, allerdings macht es ab einer gewissen Ratingdifferenz noch oben keinen Sinn und nach unten droht Sandbagging.
macmoldis - 14. Mai '24
>>Was ist der Sinn einer ±0 Einladung?<<
Einfach die Leute mit gleicher Wertungszahl treffen,
ok, bei ±10 trifft man auch immer noch die Gleichstarken(-schwachen)
resultiert wohl aus einer älteren Angewohnheit

Hatte vor Jahren mal regelmäßig persönliche Einladungen an Spieler mit exakt gleicher Wertungszahl verschickt, sinngemäß "gleiche Wertungszahl, Lust das zu ändern?" Wurden auch nicht alle angenommen bzw. diese auch kommentarlos abgewiesen. Um diese Spieler nicht nochmal zu belästigen und nicht nochmal eine Einladung zu verschicken landeten diese erstmal auf Ignore.

Heute sind sie nicht mehr auf Ignore, verschicke deswegen keine persönlichen Einladungen an diese, sondern mach es über die offenen Einladungen ±0
Hat halt jeder so seinen Spleen
5th_gen - 14. Mai '24
Und mit diesem sinnfreien Beitrag verschwindet meine Anfrage von der Bildfläche? Mal abgesehen davon, dass +/-0 völlig sinnentleert ist..da gibt es maximal 3-4 Probanden, die das erfüllen..diese dann auch noch zu ignorieren, um sie nicht nochmal einzuladen?? Kannst du dir die paar Namen nicht merken?
Ich wiederhole daher nochmal meine Anfrage fürs Live: könnte man eine solch fein differenzierte Wertungsdefinition dort auch einführen?
macmoldis - 14. Mai '24
@5th_gen
Nicht verstanden?
Dies ignore war bei abgelehnten persönlichen Einladungen
Ich will spielen, sie wollen nicht
3-4 Probanden sind eine momentane Situation,
die bei jedem Spielende auf andere 3-4 Probanden trifft

Die Geschichte hat sich längst erledigt

Und nein, ich merke mir keine Namen, sonst wäre ich wohl manchmal nachtragend
Vabanque - 14. Mai '24
>>Einfach die Leute mit gleicher Wertungszahl treffen,
ok, bei ±10 trifft man auch immer noch die Gleichstarken(-schwachen)<<

Bei +/-50 auch noch, und dann hat man auch noch etwas mehr 'Kandidaten'.
shaack - 14. Mai '24 Bearbeitet
Im Live-Schach gibt es bereits die Option mit +-100, welche Zahl wäre denn optimaler?
5th_gen - 15. Mai '24
Wäre es zu kompliziert, wenn es die gleiche Einstellungsmaske wie beim Fernschach gäbe? Dann hätte man die Möglichkeit z.b. nur moderat stärkere Gegner einzuladen (um sich z.B. zu verbessern) oder wie im Fernschach Gegner auszuschließen, welche mehr als 400 Punkte Differenz aufweisen.
Für mich wäre das ein nice-to-have 🙂