Kommentierte Spiele

Glanzpartien unbekannter Spieler (XXXIV)

Vabanque - 20. Mär '16
Ich führe hier einfach mal wieder eine ganz alte Serie fort. Der Verlierer dieser Partie dürfte vielen Schachfreunden zumindest durch die nach ihm benannte Variante aus Caro-Kann bekannt sein. Der Sieger jedoch ist ein völlig Unbekannter, der hier den starken IM Panov mit erstaunlicher Mühelosigkeit vom Brett fegt. Die Partie kann zwar nicht mit den allerbrillantesten Kombinationen aufwarten, doch selten wurde ein Angriff so federleicht vorgetragen wie hier.

Mikhail Kamyshov Vasily Panov Match | 1945 | C28 | 1:0
8
7
6
5
4
3
2
a
1
b
c
d
e
f
g
h
1. e4 e5 2. Sc3 Sc6 3. Lc4 Sf6 4. d3 Lc5 Alles weist auf ein ruhiges Spiel hin ... 5. f4 Naja, vielleicht doch nicht so ganz. Mit diesem Übergang ins abgelehnte Königsgambit erschwert sich Weiß selber die Rochade. d6 6. Sf3 Sg4 Aber dieser Versuch, die weiße Schwächung der Diagonalen c5-g1 auszunutzen, ist wohl eher ein Tempoverlust. 7. Sg5! Was Schwarz kann, kann Weiß schon lange. O-O
Nach Sf2 8. Dh5 wäre Schwarz ganz schön in der Breduille.
8. f5 Schneidet den Sg4 von der Deckung des Lc8 ab. Lf2+
Sf2 9. Dh5 wäre jetzt noch fataler als vor der Rochade. Mit dem Textzug möchte Schwarz dem Weißen wenigstens die Rochade verderben. Sf6 ist zwar inkonsequent, sieht aber letztlich besser aus.
9. Kf1 Se3+ Wer A sagt, muss auch B sagen ... es hängt ja der Sg4. 10. Lxe3 Lxe3 11. h4! Natürlich zieht Weiß den Sg5 nicht zurück; er opfert einen Bauern für die Öffnung der h-Linie. Lxg5 12. xg5 Dxg5 13. Th5 Dg3 14. Sd5 Schon stehen die weißen Figuren sehr schön; z.B. ist c7 ja gar nicht mehr zu decken, aber darum geht es Weiß letztlich nicht. Er jagt größeres Wild. g6
Der Sc6 darf jetzt die Deckung von e7 nicht aufgeben wegen z.B. Sd4 15. Se7+ Kh8 16. Txh7+ Kxh7 17. Dh5# - eine Lehrbuchwendung, die jeder Spieler verinnerlicht haben sollte!
15. Th3 Dg5 16. Kf2! Verhindert gxf5 wegen Tg3 mit Damengewinn und macht der weißen Dame den Weg nach h1 zwecks Verdopplung der Schwerfiguren auf der h-Linie frei Sd4 17. c3 Weg da! Se6?! Zwar witzig und geistreich, da nach 18. fxe6? fxe6+ Schwarz auf der dann geöffneten f-Linie selber Angriff auf den weißen König bekäme. Aber Weiß kümmert sich einfach nicht darum und setzt konsequent seinen eigenen Angriff fort. 18. Dh1! Dd2+ Dabei musste Weiß aber jedenfalls berechnen, dass ihm dieses schwarze Damenschach nichts anhaben kann. 19. Kg1 Sg5
Deckt (h7) und greift an (h3). Schwarz hat sich bei seinen Manövern sehr wohl etwas gedacht. Aber es reicht trotzdem nicht aus. Auf Sf4 ergäbe sich eine hübsche Mattführung durch 20. Se7+ Kg7 21. Txh7+ Kf6 22. Dh4+ g5 23. Sg8+!! Txg8 24. Txf7#
20. Tg3 Kg7 21. f6+ Ein Reißnagel wird in die schwarze Königsstellung gedrückt! Kh8 22. Se3 Schneidet den Sg5 von der Deckung der Dd2 ab. Aber direkt bedroht scheint er noch nicht, da Schwarz auf Txg5 ja immer noch Dxe3+ hätte. h5 23. Td1 Aber jetzt ginge auf Dxb2 natürlich Txg5. De2 Daher muss sich die schwarze Dame in der Nähe des Se3 aufhalten. 24. d4 Wie gemein! Schon wieder ist die schwarze Dame bedroht. Sxe4 Sie ist zu müde, um noch einmal die Flucht zu ergreifen. In der Tat böte Dxb2 Txg5 (mit der vernichtenden Drohung Txh5+ überhaupt keine Chancen mehr. Daher probiert es Schwarz noch mit Verwicklungen. 25. Lxe2 Sxg3 26. Dh4 Sxe2+ 27. Kf1 Sf4 Materiell hat Schwarz bei der ganzen Transaktion gar nicht mal so übel abgeschnitten (Turm, Läufer und 2 Bauern für die Dame); positionell ist er aber erledigt, wie Weiß schnell nachweist. 28. xe5 xe5 29. Dg5 Kh7 Dh6+ nebst Matt lässt man besser nicht zu. 30. Dxe5 Se6 31. g4 Jetzt wird die schwarze Festung aufgeweicht. h4 Verständlich, dass er keine Linienöffnung wünscht. 32. g5 b6 Nach d7 kann der Lc8 nicht entwickelt werden. Aber vielleicht geht ja noch Lb7 oder La6+. 33. De4 Jetzt hängt h4 irreparabel. Td8 Der letzte Trick: greift Weiß auf a8 zu, verliert er mit La6+ seine Dame. 34. Dxh4+ Aber natürlich ist Weiß am schwarzen Damenflügel sowieso nicht interessiert. Kg8 35. Txd8+ Sxd8 36. Sd5 Rien ne va plus! Es droht unverhinderbar Matt durch Se7+ nebst Dh8# (außer auf Sc6, wo gleich Dh6 geschieht). Eine sehr schlüssige Partie.
PGN anzeigen[Event "Match"]
[Site "?"]
[Date "1945.??.??"]
[EventDate "?"]
[Round

"?"]
[Result "1-0"]
[White "Mikhail Kamyshov"]
[Black "Vasily Panov"]
[ECO

"C28"]
[WhiteElo "?"]
[BlackElo "?"]
[PlyCount "71"]

1.e4 e5 2.Nc3 Nc6 3.Bc4

Nf6 4.d3 Bc5 {Alles weist auf ein ruhiges Spiel hin ... } 5.f4 {Naja,

vielleicht doch nicht so ganz. Mit diesem Übergang ins abgelehnte

Königsgambit erschwert sich Weiß selber die Rochade.} d6 6.Nf3 Ng4 {Aber

dieser Versuch, die weiße Schwächung der Diagonalen c5-g1 auszunutzen, ist

wohl eher ein Tempoverlust.} 7.Ng5! {Was Schwarz kann, kann Weiß schon

lange.}
O-O ({Nach} Nf2 8. Qh5 {wäre Schwarz ganz schön in der Breduille.})

8.f5 {Schneidet den Sg4 von der Deckung des Lc8 ab.} Bf2+ (Nf2 9. Qh5

{wäre jetzt noch fataler als vor der Rochade. Mit dem Textzug möchte

Schwarz dem Weißen wenigstens die Rochade verderben. Sf6 ist zwar

inkonsequent, sieht aber letztlich besser aus.} ) 9.Kf1 Ne3+ {Wer A sagt,

muss auch B sagen ... es hängt ja der Sg4.} 10.Bxe3 Bxe3 11.h4! {Natürlich

zieht Weiß den Sg5 nicht zurück; er opfert einen Bauern für die Öffnung

der h-Linie.} Bxg5 12.hxg5 Qxg5
13.Rh5 Qg3 14.Nd5 {Schon stehen die weißen

Figuren sehr schön; z.B. ist c7 ja gar nicht mehr zu decken, aber darum

geht es Weiß letztlich nicht. Er jagt größeres Wild.} g6 ({Der Sc6 darf

jetzt die Deckung von e7 nicht aufgeben wegen z.B.} 14... Nd4 15. Ne7+ Kh8

16. Rxh7+ Kxh7 17. Qh5# {- eine Lehrbuchwendung, die jeder Spieler

verinnerlicht haben sollte!}) 15.Rh3 Qg5 16.Kf2! {Verhindert gxf5 wegen

Tg3 mit Damengewinn und macht der weißen Dame den Weg nach h1 zwecks

Verdopplung der Schwerfiguren auf der h-Linie frei} Nd4 17.c3 {Weg da!}

Ne6?! {Zwar witzig und geistreich, da nach 18. fxe6? fxe6+ Schwarz auf der

dann geöffneten f-Linie selber Angriff auf den weißen König bekäme. Aber

Weiß kümmert sich einfach nicht darum und setzt konsequent seinen eigenen

Angriff fort.} 18.Qh1!
Qd2+ {Dabei musste Weiß aber jedenfalls berechnen,

dass ihm dieses schwarze Damenschach nichts anhaben kann.} 19.Kg1 Ng5

({Deckt (h7) und greift an (h3). Schwarz hat sich bei seinen Manövern sehr

wohl etwas gedacht. Aber es reicht trotzdem nicht aus. Auf} 19... Nf4

{ergäbe sich eine hübsche Mattführung durch} 20. Ne7+ Kg7 21. Rxh7+ Kf6

22. Qh4+ g5 23. Ng8+!! Rxg8 24. Rxf7#) 20.Rg3 Kg7 21.f6+ {Ein Reißnagel

wird in die schwarze Königsstellung gedrückt!} Kh8 22.Ne3 {Schneidet den

Sg5 von der Deckung der Dd2 ab. Aber direkt bedroht scheint er noch nicht,

da Schwarz auf Txg5 ja immer noch Dxe3+ hätte.} h5 23.Rd1 {Aber jetzt

ginge auf Dxb2 natürlich Txg5.} Qe2 {Daher muss sich die schwarze Dame in

der Nähe des Se3 aufhalten.}
24.d4 {Wie gemein! Schon wieder ist die

schwarze Dame bedroht.} Nxe4 {Sie ist zu müde, um noch einmal die Flucht

zu ergreifen. In der Tat böte Dxb2 Txg5 (mit der vernichtenden Drohung

Txh5+ überhaupt keine Chancen mehr. Daher probiert es Schwarz noch mit

Verwicklungen.} 25.Bxe2 Nxg3 26.Qh4 Nxe2+ 27.Kf1 Nf4 {Materiell hat

Schwarz bei der ganzen Transaktion gar nicht mal so übel abgeschnitten

(Turm, Läufer und 2 Bauern für die Dame); positionell ist er aber

erledigt, wie Weiß schnell nachweist.} 28.dxe5 dxe5
29.Qg5 Kh7 {Dh6+ nebst

Matt lässt man besser nicht zu.} 30.Qxe5 Ne6 31.g4 {Jetzt wird die

schwarze Festung aufgeweicht.} h4 {Verständlich, dass er keine

Linienöffnung wünscht.} 32.g5 b6 {Nach d7 kann der Lc8 nicht entwickelt

werden. Aber vielleicht geht ja noch Lb7 oder La6+.} 33.Qe4 {Jetzt hängt

h4 irreparabel.} Rd8 {Der letzte Trick: greift Weiß auf a8 zu, verliert er

mit La6+ seine Dame.} 34.Qxh4+ {Aber natürlich ist Weiß am schwarzen

Damenflügel sowieso nicht interessiert.}
Kg8 35.Rxd8+ Nxd8 36.Nd5 {Rien ne

va plus! Es droht unverhinderbar Matt durch Se7+ nebst Dh8# (außer auf

Sc6, wo gleich Dh6 geschieht). Eine sehr schlüssige Partie.} 1-0
cutter - 20. Mär '16
Ich finde die Partieauswahl klasse!

Man kann bei einer Partie, die man einigermaßen versteht, mehr lernen, als wenn man überhaupt nix blickt und auf einmal wird es matt ;-)
Vabanque - 20. Mär '16
Ja komisch, die einfacheren Partien kommen anscheinend besser an als die absoluten Top-Partien ...
cutter - 20. Mär '16
Das kann man so nun auch wieder nicht sagen. Die Top-Partien haben ja oft fulminante Schlüsse und können dadurch auch jeden begeistern.
Aber die einfacheren haben eben auch ihren Reiz.
Hasenrat - 20. Mär '16
@Vabanque
Woran willst du das festmachen?
Möglicherweise liegt es ja auch daran, wenn dem so sein sollte, dass die Top-Partien und Evergreens den meisten erfahreneren Partiensammlungsfans schon mehr oder weniger vertraut sind, die "Glanzpartien unbekannter Spieler" hingegen weniger.
Ich find beides gut und wichtig.
Vabanque - 21. Mär '16
In diesem speziellen Fall mache ich daran fest, dass das '+' für meinen Beitrag schon nach 3 Std. (wahrscheinlich auch schon früher) da war, was es so seit Monaten nicht mehr gab ...
Klar ist: diese Partie kann man ganz locker durchspielen und genießen und dabei sogar noch was lernen ... in eine Partie von Shirov, Polgar, Ivanchuk etc. muss man sich erstmal einarbeiten, das ist nicht gerade leichte Kost ...
Mercurium - 21. Mär '16
Hallo Vabanque,

das mit dem + vergeben war meine "Schuld" gewesen. Ich hatte Dir heute Nachmittag einen grünen Daumen verpasst gehabt.
Normalerweise vergebe ich in Foren allg. oftmals weder ein + oder ein -
(Neg. gar fast nie), sondern ich verbleibe bei den meisten Forenbeiträgen immerzu neutral, weil es ja immer im Auge des Betrachters liegt , ob ein Beitrag gut oder weniger gut ist. Kein Ding auf der Welt ist ja an sich gut oder schlecht, sondern erst das Denken macht es ja dazu...
D.h ist möchte meistens nicht parteisch auf Beiträge hinwirken. Die nächsten Betrachter sollen, wenn möglich kein + oder - vorab sehen, sondern sich ganz unbefangen selbst ein Bild davon machen.
Aber diese Partie und die dazugehörige Kommentierung fand ich einfach so klasse, so dass ich halt einen grünen Daumen vergeben habe.


Viele Grüße noch
herzlichst
Sven

P.S: Pardon, dass ich hier nicht öfters als vorbei schaue. Ich gestehe ehrlich ein, dass ich bei den allg. öffentlichen Chessmailforen leider nicht immer jeden Tag am Ball bin (auch ab und an mal temporärer Natur geschuldet) und so geht als mal das ein oder andere hier an mir leider vorbei. Es gibt bestimmt gar noch viel besser kommentierte Partien hier in diesem "Forentopic" (auch von anderen Nutzern), welche aber an mir leider vorrüber gingen. Aber diese kommentierte Partie ist mir halt mal jetzt vor die Flinte gelaufen und da habe ich halt mal abgedrückt gehabt. :-)