Smalltalk
Chessmail: Von der Geburt bis zum heutigen Tag
schach2018 - 11. Dez '24
Bearbeitet
Seit 2003 (?) - dem Geburtsjahr von Chessmail - wurden viele große und kleine Veränderungen im Laufe der Jahre und Jahrzehnte vorgenommen.
An welche Änderungen, ob groß oder klein, könnt ihr euch erinnern?
Welche habt ihr für gut befunden?
An welche Änderungen, ob groß oder klein, könnt ihr euch erinnern?
Welche habt ihr für gut befunden?
Hummus7 - 11. Dez '24
Man gewöhnt sich an alles.
Turbohans - 11. Dez '24
Der Erblassbutton ist toll.
Hasenrat - 11. Dez '24
Irgendwo im Wiki gibt es eine ausführliche Chronik, ich glaub.
Hasenrat - 11. Dez '24
Die fundamentalste Änderung, an die ich mich erinnern kann, war die Umstellung der Forenstruktur ...
Tagliaferro - 11. Dez '24
Funktion des Ignorierens auch super um Trolle auszuschließen
aguirre - 11. Dez '24
Für mich die Änderung der Anzeige der Übersicht der eigenen laufenden Partien von "nur" Tabelle zur Voranzeige mit Diagrammen.
Bluemax - 11. Dez '24
Ganz klar der Darkmode.
Vabanque - 11. Dez '24
Ursprünglich konnte man bei chessmail nicht einmal eine Bedenkzeit einstellen, sie war automatisch 30 Tage. Wer erinnert sich noch daran? Daher finde ich die Einführung von Bedenkzeiten eine der ersten und auch besten Änderungen.
Toll war auch die Einführung von Live-Schach.
Und die Einführung der automatischen Turniere. Die Änderung, dass in solchen automatischen Turnieren bei ZÜ auch automatisch beendet wird, finde ich persönlich ebenfalls gut.
Für mich persönlich waren auch die Änderung des pgn-Viewers (der nachspielbare Varianten gestattet) und die Änderung der Diagramme in den Schachaufgaben (bei denen man mittlerweile die Figuren bewegen kann) von großem Nutzen.
Toll war auch die Einführung von Live-Schach.
Und die Einführung der automatischen Turniere. Die Änderung, dass in solchen automatischen Turnieren bei ZÜ auch automatisch beendet wird, finde ich persönlich ebenfalls gut.
Für mich persönlich waren auch die Änderung des pgn-Viewers (der nachspielbare Varianten gestattet) und die Änderung der Diagramme in den Schachaufgaben (bei denen man mittlerweile die Figuren bewegen kann) von großem Nutzen.
Rubo - 11. Dez '24
...ein herzliches dankeschön aus meiner ecke an den gründer, SF shaack, der für
mich mit tollem einsatz, beinahe uneigennützig das alles für uns "fummelt".
...vielen dank - leider habe ich das vergnügen erst zwei jahre und kann zum thema
veränderungen, -besserungen usw. nichts hinzufügen! : alles klasse. Frank
mich mit tollem einsatz, beinahe uneigennützig das alles für uns "fummelt".
...vielen dank - leider habe ich das vergnügen erst zwei jahre und kann zum thema
veränderungen, -besserungen usw. nichts hinzufügen! : alles klasse. Frank
FCAler - 11. Dez '24
Dass endlich der von mir noch als "mondl" gewünschte "Erblass-Button" endlich eingeführt wurde. Danke, denn das ist eine der "besten Erungenschaften" bei chessmail.de überhaupt.
Und die Einführung der automatischen Turniere ist meines Erachtens auch sehr gut.
Auch, dass in solchen automatischen Turnieren bei Zeit-Überschreitung auch automatisch beendet wird, finde ich persönlich ebenfalls sehr gut, denn dann kann der Gegner nicht böse auf mich sein!
JA, denn ich selber würde "NIE" ein Spiel wegen Zeitüberschreitung beenden, wenn sich mein Gegner ansonsten mir gegenüber "normal" verhält.
Viele Grüße und besinnliche Tage bis zum Weihnachtsfest
wünscht der FCAler
Franz
Und die Einführung der automatischen Turniere ist meines Erachtens auch sehr gut.
Auch, dass in solchen automatischen Turnieren bei Zeit-Überschreitung auch automatisch beendet wird, finde ich persönlich ebenfalls sehr gut, denn dann kann der Gegner nicht böse auf mich sein!
JA, denn ich selber würde "NIE" ein Spiel wegen Zeitüberschreitung beenden, wenn sich mein Gegner ansonsten mir gegenüber "normal" verhält.
Viele Grüße und besinnliche Tage bis zum Weihnachtsfest
wünscht der FCAler
Franz
schach2018 - 11. Dez '24
Bearbeitet
Die Diskussion über den Erblassbutton habe ich nicht verfolgt. Vielleicht wurde sie vor meiner Zeit geführt? 🤷♀️
Wie dem auch sei, ich nutze ihn jeden Tag. Er ist für mich ein unverzichtbares Feature in dieser Forenstruktur.
Wie dem auch sei, ich nutze ihn jeden Tag. Er ist für mich ein unverzichtbares Feature in dieser Forenstruktur.
Walwut - 11. Dez '24
Ähm, anstelle Erblassbutton habe ich Ablassbutton gelesen und mich gewundert, von welchen Sünden sich man hier freikaufen sollte. Schließlich kann doch jeder im Schach eigene Fehler machen und wird nur mit dem Verlust des Gewinnens "bestraft".
Ich sag immer, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Ich sag immer, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
toby84 - 11. Dez '24
Der chessmail-ablasshandel ist noch im bau.
50 cent pro richtig blödem zug, für den man nach dem kauf nicht mehr verantwortlich gemacht werden kann.
10 erlasse: 4,50€
Ablass-flatrate: 20€/monat.
Da kannst du dann so richtig blöd spielen, ohne dass jemand dir danach unterstellen darf, dass du schlecht gespielt hast. In automatischen analysen der spielstärke werden diese züge ebenfalls geflissentlich ignoriert. Da kommt es dann schon mal vor, dass man mit 100% genauigkeit gegen 80% verliert, aber das kannst du dann guten gewissens als pech verbuchen 😉
50 cent pro richtig blödem zug, für den man nach dem kauf nicht mehr verantwortlich gemacht werden kann.
10 erlasse: 4,50€
Ablass-flatrate: 20€/monat.
Da kannst du dann so richtig blöd spielen, ohne dass jemand dir danach unterstellen darf, dass du schlecht gespielt hast. In automatischen analysen der spielstärke werden diese züge ebenfalls geflissentlich ignoriert. Da kommt es dann schon mal vor, dass man mit 100% genauigkeit gegen 80% verliert, aber das kannst du dann guten gewissens als pech verbuchen 😉
shaack - 11. Dez '24
Gute Idee 👍
Alapin2 - 11. Dez '24
Auweia...Da werden die Hilfs-Selbstmattaufgaben aber richtig teuer !
P.S.: ...Als legitimem( Schach)-Erben von Martin Luther erwarte ich von GM Thomas,daß er etwas gegen so einen Ablasshandel unternimmt !!!
...gibt es die Schlosskirche in Wittenberg eigentlich noch ??...
P.S.: ...Als legitimem( Schach)-Erben von Martin Luther erwarte ich von GM Thomas,daß er etwas gegen so einen Ablasshandel unternimmt !!!
...gibt es die Schlosskirche in Wittenberg eigentlich noch ??...
Vabanque - 11. Dez '24
>>Als legitimem( Schach)-Erben von Martin Luther erwarte ich von GM Thomas,daß er etwas gegen so einen Ablasshandel unternimmt !!!<<
War nicht die Verwandtschaft von GM Thomas Luther mit Martin Luther irgendwie umstritten?🤔
War nicht die Verwandtschaft von GM Thomas Luther mit Martin Luther irgendwie umstritten?🤔
Steinitz - 11. Dez '24
Für mich eindeutig das Beste, dass man den Zug "aktiv" versenden muss,
ein versehntliches Versenden dadurch nicht mehr passiert!
Übrigens:
Ich habe in einer DDR-Jugendmeisterschaft einmal gegen Thomas Luther gespielt,
im Fernschach, mit Postkarten und Briefen, sicher um 1980/83 herum.
Natürlich schnell verloren, ich konnte schon damals kein Schach....!!!!
ein versehntliches Versenden dadurch nicht mehr passiert!
Übrigens:
Ich habe in einer DDR-Jugendmeisterschaft einmal gegen Thomas Luther gespielt,
im Fernschach, mit Postkarten und Briefen, sicher um 1980/83 herum.
Natürlich schnell verloren, ich konnte schon damals kein Schach....!!!!
Alapin2 - 11. Dez '24
Bearbeitet
Umstritten ?...Nicht,daß ich wüsste...
...Hatte eine Klassenkameradin, deren Vater war im (evangelischen)Kirchenvorstand hier in Hamburg-Nord.Er behauptete steif und fest, trotz anderen Nachnamens(Weibliche Seite?)direkter Nachkomme des Reformators zu sein.
P.S. : Für unsere Rechenkünstler :
8 Kinder,ca.500 Jahre.Pro Generation 20-25 Jahre.Frühtote und Kinderlose berücksichtigt.
Wer rechnet das hoch ??
PPS.: Es gab mal eine Theorie, daß wir alle hier in Mitteleuropa Geborene ,Gene von Karl dem Großen in uns hätten. 1200 Jahre her.Der hatte zig Kinder.Kann man auch hochrechnen.
PPPS.: Hape Kerkeling ist ja angeblich auch Urenkel von King Edward VI .
...Hatte eine Klassenkameradin, deren Vater war im (evangelischen)Kirchenvorstand hier in Hamburg-Nord.Er behauptete steif und fest, trotz anderen Nachnamens(Weibliche Seite?)direkter Nachkomme des Reformators zu sein.
P.S. : Für unsere Rechenkünstler :
8 Kinder,ca.500 Jahre.Pro Generation 20-25 Jahre.Frühtote und Kinderlose berücksichtigt.
Wer rechnet das hoch ??
PPS.: Es gab mal eine Theorie, daß wir alle hier in Mitteleuropa Geborene ,Gene von Karl dem Großen in uns hätten. 1200 Jahre her.Der hatte zig Kinder.Kann man auch hochrechnen.
PPPS.: Hape Kerkeling ist ja angeblich auch Urenkel von King Edward VI .
underdunk - 11. Dez '24
@Steinitz: "Für mich eindeutig das Beste, dass man den Zug "aktiv" versenden muss ..."
War das mal anders? Kann ich mich gar nicht mehr erinnern.
War das mal anders? Kann ich mich gar nicht mehr erinnern.
Vabanque - 11. Dez '24
Bearbeitet
>> Es gab mal eine Theorie, daß wir alle hier in Mitteleuropa Geborene ,Gene von Karl dem Großen in uns hätten.<<
Hoffentlich nicht. Mit dem Typen hat uns unser damaliger Geschichtslehrer jedes Schuljahr erneut gequält. Langweiliger ging's nimmer😐
>>Hape Kerkeling ist ja angeblich auch Urenkel von King Edward VI<<
Na, da dürfte Hape seinen 'großen' Vorfahren aber mittlerweile an Berühmtheit aber längst übertroffen haben. An englischen Königen kenne ich (außer dem jetzigen) eigentlich nur Richard III und Henry VIII.
Während 'unser' Thomas Luther für die Öffentlichkeit leider immer noch deutlich unbekannter ist als sein angeblicher Vorfahr Martin.
Schachspieler erlangen ja nur in der breiten Öffentlichkeit Bekanntheit, wenn sie sich so aufführen wie dereinst Bobby Fischer, oder aber in die Politik gehen wie Kasparov. In der Tat dürften Fischer und Kasparov die einzigen Schachspieler sein, von der die breite Masse überhaupt schon mal entfernt gehört hat.
Hoffentlich nicht. Mit dem Typen hat uns unser damaliger Geschichtslehrer jedes Schuljahr erneut gequält. Langweiliger ging's nimmer😐
>>Hape Kerkeling ist ja angeblich auch Urenkel von King Edward VI<<
Na, da dürfte Hape seinen 'großen' Vorfahren aber mittlerweile an Berühmtheit aber längst übertroffen haben. An englischen Königen kenne ich (außer dem jetzigen) eigentlich nur Richard III und Henry VIII.
Während 'unser' Thomas Luther für die Öffentlichkeit leider immer noch deutlich unbekannter ist als sein angeblicher Vorfahr Martin.
Schachspieler erlangen ja nur in der breiten Öffentlichkeit Bekanntheit, wenn sie sich so aufführen wie dereinst Bobby Fischer, oder aber in die Politik gehen wie Kasparov. In der Tat dürften Fischer und Kasparov die einzigen Schachspieler sein, von der die breite Masse überhaupt schon mal entfernt gehört hat.
underdunk - 11. Dez '24
Thomas Luther? Ihr hängt mich echt ab, um was/wen geht es hier?
Feyerabend - 11. Dez '24
"In der Tat dürften Fischer und Kasparov die einzigen Schachspieler sein, von der die breite Masse überhaupt schon mal entfernt gehört hat."
Dazu wäre es interessant Umfrageergebnisse zu haben.
Ich habe das Gefühl, dass Magnus Carsen der bekannteste Schachspieler ist.
Dazu wäre es interessant Umfrageergebnisse zu haben.
Ich habe das Gefühl, dass Magnus Carsen der bekannteste Schachspieler ist.
Vabanque - 11. Dez '24
>>Ich habe das Gefühl, dass Magnus Carsen der bekannteste Schachspieler ist.<<
Unter Schachspielern zur Zeit vermutlich ja. Aber unter absoluten Nicht-Schachspielern?
Unter Schachspielern zur Zeit vermutlich ja. Aber unter absoluten Nicht-Schachspielern?
Vabanque - 11. Dez '24
Bearbeitet
Wir sind schon wiiiiieeeeder weit ins off-topic abgerutscht😮Gleich tritt ein selbst ernannter Forenwächter auf den Plan und ermahnt uns böse Buben, doch unverzüglich zum Thema zurückzukehren☹
Vabanque - 11. Dez '24
>>underdunk - vor 18 Min.
Thomas Luther? Ihr hängt mich echt ab, um was/wen geht es hier?<<
Guckst du hier: de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Luther
Thomas Luther? Ihr hängt mich echt ab, um was/wen geht es hier?<<
Guckst du hier: de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Luther
Alapin2 - 11. Dez '24
Underdunk : GM Thomas Luther,aus Erfurt gebürtig, war Deutscher Meister und Nationalspieler. Er ist Nachfahre von Martin Luther (!?).
Mein Kommentar bezog sich auf den "Ablasshandel".
Das war jetzt natürlich im schachlichen Sinn ein Witz von Toby.
Der klassische Ablasshandel ging vom Mönch Tetzel aus.Der verkaufte für viel Geld
Bescheinigungen ,mit denen Sünden angeblich nicht mehr negativ fürs Himmelreich angerechnet wurden.
Martin Luther wetterte mit seinen Thesen, die er an die Schlosskirche zu Wittenberg
heftete, dagegen an.
Das gilt allgemein als der Beginn der Reformation in Deutschland.
P.S. : ...muss das jetzt wirklich ein Atheist erklären...?
Mein Kommentar bezog sich auf den "Ablasshandel".
Das war jetzt natürlich im schachlichen Sinn ein Witz von Toby.
Der klassische Ablasshandel ging vom Mönch Tetzel aus.Der verkaufte für viel Geld
Bescheinigungen ,mit denen Sünden angeblich nicht mehr negativ fürs Himmelreich angerechnet wurden.
Martin Luther wetterte mit seinen Thesen, die er an die Schlosskirche zu Wittenberg
heftete, dagegen an.
Das gilt allgemein als der Beginn der Reformation in Deutschland.
P.S. : ...muss das jetzt wirklich ein Atheist erklären...?
Alapin2 - 11. Dez '24
Vabanque : ...vielleicht findet er das ja auch interessant oder hat etwas dazu beizutragen?...
Alapin2 - 11. Dez '24
...übrigens : Magnus aus "Cars(o)en City ??.
Hatte auch mein Rechtschreibprogramm sein können !
Hatte auch mein Rechtschreibprogramm sein können !
Vabanque - 11. Dez '24
>>Der klassische Ablasshandel ging vom Mönch Tetzel aus.Der verkaufte für viel Geld
Bescheinigungen ,mit denen Sünden angeblich nicht mehr negativ fürs Himmelreich angerechnet wurden.<<
Diese höchst praktische Regelung hätte man doch eigentlich ruhig beibehalten können?😉
Bescheinigungen ,mit denen Sünden angeblich nicht mehr negativ fürs Himmelreich angerechnet wurden.<<
Diese höchst praktische Regelung hätte man doch eigentlich ruhig beibehalten können?😉
Feyerabend - 11. Dez '24
Bearbeitet
Stimmt, er heißt natürlich Carlsen.
Mein Rechtschreibprogramm oder meine Doofheit haben schuld.
Mein Rechtschreibprogramm oder meine Doofheit haben schuld.
underdunk - 11. Dez '24
Ah, okay, danke für die Erleuchtung, kannte ich nicht.
Vabanque - 11. Dez '24
>>Feyerabend - vor 3 Min. Bearbeitet
Stimmt, er heißt natürlich Carlsen.<<
Ohne die Erwähnung Alapins wäre mir die Falschschreibung gar nicht aufgefallen. Erstaunlich, wie viel man automatisch richtig mitliest.
Stimmt, er heißt natürlich Carlsen.<<
Ohne die Erwähnung Alapins wäre mir die Falschschreibung gar nicht aufgefallen. Erstaunlich, wie viel man automatisch richtig mitliest.
Alapin2 - 11. Dez '24
Bearbeitet
Vabanque :" An englischen Königen kenne ich außer Richard 3. und Henry 8. nur den jetzigen..."
Auch mal wieder interessant : Wieso haben Elisabeth II und ihr Mann Phillip eigentlich Ihren Thronfolger Charles genannt ??
Waren wohl eher nicht aberabergläubisch. Charles I ist leider (?) um 1640 herum von den Hardcore-Calvinisten unter Oliver Cromwell geköpft worden.Böses Omen !
P.S.: Erinnert mich an die Niobe-Katastrophe :
Welcher angeblich abergläubische Sailor konnte denn ein Schiff gerade nach der ollen Griechin nennen.
Das Ding ist ,natürlich,untergegangen.Erbebnis :über 100 Tote !
...Kann man alles googeln...
Auch mal wieder interessant : Wieso haben Elisabeth II und ihr Mann Phillip eigentlich Ihren Thronfolger Charles genannt ??
Waren wohl eher nicht aberabergläubisch. Charles I ist leider (?) um 1640 herum von den Hardcore-Calvinisten unter Oliver Cromwell geköpft worden.Böses Omen !
P.S.: Erinnert mich an die Niobe-Katastrophe :
Welcher angeblich abergläubische Sailor konnte denn ein Schiff gerade nach der ollen Griechin nennen.
Das Ding ist ,natürlich,untergegangen.Erbebnis :über 100 Tote !
...Kann man alles googeln...
Vabanque - 11. Dez '24
Jetzt haben wir es tatsächlich wieder mal geschafft, völlig vom Thema abzukommen.
Vabanque - 11. Dez '24
>>Hasenrat - vor 9 Std.
Die fundamentalste Änderung, an die ich mich erinnern kann, war die Umstellung der Forenstruktur ...<<
Meinst du damit die ursprüngliche Baumstruktur, oder das neue Layout, oder die Umordnung bzw. Umbenennung der Unterforen?
Die fundamentalste Änderung, an die ich mich erinnern kann, war die Umstellung der Forenstruktur ...<<
Meinst du damit die ursprüngliche Baumstruktur, oder das neue Layout, oder die Umordnung bzw. Umbenennung der Unterforen?
Vabanque - 11. Dez '24
Ach ja, da fällt mir auch noch eine Änderung ein. Irgendwann wurden ja die viel diskutierten 'Daumen' eingeführt ... und mit der aktuellen Version auch wieder abgeschafft.
Die Einführung der 'Positiv-Daumen' (👍, man muss sich ihn grün denken) fand ich damals richtig gut, und würde eine Wieder-Einführung begrüßen.
Die 'Negativ-Daumen' (👎, man muss sich ihn rot denken) dagegen haben nach meinem Empfinden nur böses Blut ins Forum gebracht.
Die Einführung der 'Positiv-Daumen' (👍, man muss sich ihn grün denken) fand ich damals richtig gut, und würde eine Wieder-Einführung begrüßen.
Die 'Negativ-Daumen' (👎, man muss sich ihn rot denken) dagegen haben nach meinem Empfinden nur böses Blut ins Forum gebracht.
Alapin2 - 11. Dez '24
Um Vabanque zu ärgern :
Ein Engländer,ein Franzose und ein Nordkoreaner stehen In der Kunstgalerie vor einem Bild "Adam und Eva".
" Das müssen Briten gewesen sein.Gentlemanlike,wie Adam der Eva den Apfel reicht",meint der Engländer.
"Quatsch,so nackt ,wie die da rumlaufen...natürlich welche von uns",sagt der Franzose.
Der Nordkoreaner :" Was glaubt Ihr denn ? Nix anzuziehen, kaum was zu essen und denken, sie wären im Paradies !? ...Unsere Leute !"
Ein Engländer,ein Franzose und ein Nordkoreaner stehen In der Kunstgalerie vor einem Bild "Adam und Eva".
" Das müssen Briten gewesen sein.Gentlemanlike,wie Adam der Eva den Apfel reicht",meint der Engländer.
"Quatsch,so nackt ,wie die da rumlaufen...natürlich welche von uns",sagt der Franzose.
Der Nordkoreaner :" Was glaubt Ihr denn ? Nix anzuziehen, kaum was zu essen und denken, sie wären im Paradies !? ...Unsere Leute !"
schach2018 - 12. Dez '24
Bearbeitet
kleine Änderungen, aber positiv für den PN-Verkehr:
1. Implementierung der
"Mitgliedersuche" - eine Filterfunktion für die Mailboxen
2. die Erweiterung der Mailbox durch die Einrichtung des Ausgangskorbs mit Mitgliedersuchfunktion
1. Implementierung der
"Mitgliedersuche" - eine Filterfunktion für die Mailboxen
2. die Erweiterung der Mailbox durch die Einrichtung des Ausgangskorbs mit Mitgliedersuchfunktion
toby84 - 12. Dez '24
es gab mal keinen postausgang? daran kann ich mich gar nicht mehr erinnern.
schach2018 - 12. Dez '24
Was mir persönlich gut gefällt ist auch die Wahl der Darstellung der Partien - Übersicht zwischen zwei Formen, einmal mit Bild (Schachbrett) und einmal ohne Bild.
Welche Darstellung zu welchem Zeitpunkt hinzugefügt wurde ist mir nicht bekannt. Vielleicht können die Mitglieder, die schon länger dabei sind, ihn benennen.
Welche Darstellung zu welchem Zeitpunkt hinzugefügt wurde ist mir nicht bekannt. Vielleicht können die Mitglieder, die schon länger dabei sind, ihn benennen.