chessmail
Einladungsabstufung Liveschach
5th_gen - 30. Jul '24
Aufgrund gehäufter Erlebnisse in den letzten Wochen möchte ich anregen die Einladungen genauso abstufbar zu machen wie beim Fernschach. +/- 100 oder komplett offen ist meiner Meinung nach ausbaufähig.
shaack - 30. Jul '24
Kannst du diese Erlebnisse etwas genauer beschreiben?
Feyerabend - 30. Jul '24
Bearbeitet
Im Live Bereich sind oft ein paar aber nicht viele Menschen unterwegs.
Einladungen ohne Beschränkungen führen zu Leuten mit sehr unterschiedlicher Spielstärke. Das bringt oft keinem Spaß.
Einladungen mit +/- 100 sind oft nicht zielführend weil bei wenigen Personen kein passender Partner gefunden wird.
Ich würde es gut finden wenn ich die +/- Werte frei eingeben könnte.
Oder noch +/- 200 dazu käme.
Einladungen ohne Beschränkungen führen zu Leuten mit sehr unterschiedlicher Spielstärke. Das bringt oft keinem Spaß.
Einladungen mit +/- 100 sind oft nicht zielführend weil bei wenigen Personen kein passender Partner gefunden wird.
Ich würde es gut finden wenn ich die +/- Werte frei eingeben könnte.
Oder noch +/- 200 dazu käme.
5th_gen - 31. Jul '24
Feyerabend hat es ganz gut erklärt. Dem möchte ich noch hinzufügen, dass man so die Möglichkeit hätte z.B. nur Spieler mit höherer Wertung einzuladen. Wenn es leicht umzusetzen wäre, dann gefiele mir die Lösung wie im Fernschach, eben frei einstellbar.
Viceversa - 31. Jul '24
Der Beitrag wurde eröffnet kurz nach Niederlage gegen einen 1400 P Spieler, der dann des offenen Betrugs bezichtigt wurde.Das war eins der gehäuften Erlebnisse.
Ein Beitrag Live Schach von mir vom 22.7. geht auf solche Vorwürfe ein.
Ich spiele nicht mehr gegen SF, die einen nach Verlustpartien des Betrugs bezichtigen.
Einen schönen Tag.
Ein Beitrag Live Schach von mir vom 22.7. geht auf solche Vorwürfe ein.
Ich spiele nicht mehr gegen SF, die einen nach Verlustpartien des Betrugs bezichtigen.
Einen schönen Tag.
5th_gen - 31. Jul '24
Sauber, dass du nen neutralen Beitrag in den Schmutz ziehst - Hut ab. Mutige Leistung!
toby84 - 31. Jul '24
"Dem möchte ich noch hinzufügen, dass man so die Möglichkeit hätte z.B. nur Spieler mit höherer Wertung einzuladen."
das ist konzeptuell doch sehr fraglich.
1. wenn das tatsächlich einen vorteil hätte, hätten die, die es nutzen, einen vorteil gegenüber denen, die es nicht nutzen.
2. wenn es jeder nutzen würde, könnte niemand mehr spielen.
3. selbst wenn es wirklich nur manche nutzen, würde das dazu führen, dass spieler umso weniger gegner finden, je geringer ihre spielstärke ist.
das ist konzeptuell doch sehr fraglich.
1. wenn das tatsächlich einen vorteil hätte, hätten die, die es nutzen, einen vorteil gegenüber denen, die es nicht nutzen.
2. wenn es jeder nutzen würde, könnte niemand mehr spielen.
3. selbst wenn es wirklich nur manche nutzen, würde das dazu führen, dass spieler umso weniger gegner finden, je geringer ihre spielstärke ist.
Viceversa - 31. Jul '24
Neutral nur für Nichtkenner der Vorgeschichte.
Die angebliche Betrugspartie wurde dann noch im Live Chat ins Netz gestellt, damit jeder den angebl. Betrug sehen kann.
Damit bin ich raus.
Die angebliche Betrugspartie wurde dann noch im Live Chat ins Netz gestellt, damit jeder den angebl. Betrug sehen kann.
Damit bin ich raus.
5th_gen - 31. Jul '24
@toby: das geht doch nach Lust und Laune..meist passt schon der Bereich +/-100, doch manchmal möchte man sich auch an Stärkeren versuchen und diese dann gezielt ansprechen bzw. eben durch die Katze-aus-dem-Sack durch den mutigen Parlierer Möglichkeit verhindern an sandbagging-Gegner etc. zu geraten.
toby84 - 31. Jul '24
dann kann man die stärkeren gegner doch auch gezielt ansprechen, oder? dagegen spricht m.e. nichts. ein problem sehe ich darin, so ein vorgehen konzeptuell einzubinden, indem man explizit anbietet, einladungen nur für stärkere spieler auszusprechen. denn das macht quasi werbung für so ein vorgehen und macht es sozusagen "offiziell". das wird dazu führen, dass es stärker genutzt wird und es sich fairer anfühlt, als man es sonst ggf. bewerten würde.
5th_gen - 31. Jul '24
Aber sind die Einladungen für Fernschach nicht genau nach dem Muster implementiert? Warum sollte es im Liveschach einen Unterschied machen?
Und einige Spieler haben die Möglichkeit der direkten Einladung deaktiviert, daher kann man nur über öffentliche Einladungen gehen.
Und einige Spieler haben die Möglichkeit der direkten Einladung deaktiviert, daher kann man nur über öffentliche Einladungen gehen.
toby84 - 31. Jul '24
"Aber sind die Einladungen für Fernschach nicht genau nach dem Muster implementiert?"
ah, du meinst, dass die einladung in beide richtungen gehen kann? ja das ist plausibler. ich hatte dich oben so verstanden, dass du nur einladungen hin zu höheren spielstärken erlauben willst. aber du hattest "z.B." geschrieben, das hatte ich überlesen. dann sehe ich darin kein problem.
ah, du meinst, dass die einladung in beide richtungen gehen kann? ja das ist plausibler. ich hatte dich oben so verstanden, dass du nur einladungen hin zu höheren spielstärken erlauben willst. aber du hattest "z.B." geschrieben, das hatte ich überlesen. dann sehe ich darin kein problem.
shaack - 31. Jul '24
Erstellte Spiele werden nicht nur in der Live-Schach Lobby angezeigt, sonders es wird zusätzlich auf der Startseite ein blauer Kreis mit einer Nummer über dem Live-Schach Icon angezeigt, daher ist es nicht unbedingt relevant, ob und wie viele sich in der Live-Lobby befinden.
5th_gen - 31. Jul '24
Sehr gut :) dann hoffen wir auf eine eventuelle Umsetzung.
Viceversa - 31. Jul '24
Habe mit SF 5th_gen per PN alles geklärt, keine Probleme.
shaack - 31. Jul '24
Bearbeitet
Nochmal, das bezog sich auf "Im Live Bereich sind oft ein paar aber nicht viele Menschen unterwegs.". Erstellte Spiele werden nicht nur in der Live-Schach Lobby angezeigt, sonders es wird zusätzlich auf der Startseite ein blauer Kreis mit einer Nummer über dem Live-Schach Icon angezeigt, daher ist es nicht unbedingt relevant, ob und wie viele sich in der Live-Lobby befinden. Alle, die auf der chessmail Startseite sind, und der Wertungszahl entsprechen, sehen auch, dass eine Live-Einladung erstellt wurde. ±200 können wir aber ausserdem noch hinzufügen, denke ich.