Schachaufgaben

n-zügige Mattaufgabe (16)

matun - 02. Dez '24
Theodor Nissl
Wiener Schach-Zeitung, 1929
R4K1Q/6R1/8/8/8/8/4p1pP/b3Bbrk w - - 0 1

Matt in 4 Zügen

Bitte PN an mich.
matun - 03. Dez '24
Alapin2 meint, es hat ihm Spaß gemacht. 👍
matun - 03. Dez '24
Matthen ist auch beeindruckt. 👍
matun - 10. Dez '24
Kommt hier nichts mehr? Es wäre schade.
cutter - 10. Dez '24
Warte mal bis Donnerstag Abend, da sitze ich den ganzen Tag im Zug und hab hoffentlich etwas Zeit...
matun - 10. Dez '24
Weil die Aufgabe so schön ist, warte ich bis Sonntag.
Vabanque - 10. Dez '24
Habe bisher noch nicht einmal einen Ansatz einer Idee gefunden, aber ich kann ja nochmal einen Versuch wagen.
Vabanque - 16. Dez '24
Meinetwegen kannst du auflösen, ich komme damit nicht weiter. Bin gespannt.
cutter - 17. Dez '24
Meine Zugfahrt hat sich verschoben, findet jetzt voraussichtlich am Mittwoch statt. Wartest du nochmal?
matun - 17. Dez '24
Ja, für treue Kunden mache ich so was. 😉
matun - 18. Dez '24
Die Zugfahrt effektiv genutzt, cutter. 👍
matun - 18. Dez '24
Auflösung:

1.Tg3! droht 2.Dxa1 Kxh2 3.Dh8#

1.... Lxh8 2.Tg7 Lxg7+ 3.Kxg7 Kxh2 4.Th8#

Die anderen schwarzen Antworten lassen Matt in 3 zu. Warum 1.Tg3?
1.Tg6(g5,g4) Le5!
Vabanque - 18. Dez '24 Bearbeitet
Es war mir schon klar, dass eine Mattsetzung nur dann erfolgen kann, wenn Schwarz zu Kxh2 gezwungen werden kann. Nur habe ich nicht gesehen, wie das erfolgen kann.

Es gibt (eigentlich recht viele) Aufgaben, wo mir die Lösung im Nachhinein so logisch und klar vorkommt, dass ich mich frage, warum ich das nicht gesehen habe.

Hier jedoch finde ich die Lösung auch hinterher sehr schwierig. Der sL hat ja scheinbar alle Bewegungsfreiheit und ich sah einfach nicht, wie man diese begrenzen konnte, um Schwarz zum Schlagen auf h2 zu zwingen.