chessmail
offene Einladungen
schach2018 - 31. Mai '24
Bearbeitet
@shaack
Überschreitet man die Obergrenze von 20 bzw. 50 Partien, muss man als Betroffener von Schachfreunden zur Partie eingeladen werden. Dazu gehören auch m.E. die Spielannahmen von "offenen Einladungen".
Meine Frage ist, die leider in einem anderen Thread unbeantwortet blieb:
Werden offene Einladungen zu den 20 bzw. 50 Partien mitberechnet?
Überschreitet man die Obergrenze von 20 bzw. 50 Partien, muss man als Betroffener von Schachfreunden zur Partie eingeladen werden. Dazu gehören auch m.E. die Spielannahmen von "offenen Einladungen".
Meine Frage ist, die leider in einem anderen Thread unbeantwortet blieb:
Werden offene Einladungen zu den 20 bzw. 50 Partien mitberechnet?
shaack - 03. Jun '24
Ja, werden sie
schach2018 - 03. Jun '24
Bearbeitet
Danke für die Rückmeldung!
Also unabhängig davon, ob man sie erstellt hat oder sie auch nur annimmt... mmhhh
Dass sie gezählt werden, leuchtet mir ein, aber nicht mitberechnet, wenn man sie nur annimmt. Aber ja, wie soll man sonst die Gesamtzahl aller Spiele registrieren.
Nachtrag:
Man kann trotz Überschreitung des Spiellimits zum Spiel eingeladen werden. Das irritiert und verwirrt mich.
Also unabhängig davon, ob man sie erstellt hat oder sie auch nur annimmt... mmhhh
Dass sie gezählt werden, leuchtet mir ein, aber nicht mitberechnet, wenn man sie nur annimmt. Aber ja, wie soll man sonst die Gesamtzahl aller Spiele registrieren.
Nachtrag:
Man kann trotz Überschreitung des Spiellimits zum Spiel eingeladen werden. Das irritiert und verwirrt mich.
shaack - 03. Jun '24
Okay, man kann auf jeden Fall einfach 12 Euro im Jahr (+1 Euro Kosten Zahlungsanbieter, inkl. MwSt.) zahlen oder auch jemanden per E-Mail zu chessmail einladen und schon darf man 50 Spiele gleichzeitig haben.
Siehe: /settings/supporting
Die Regelung, dass man noch über das Limit eingeladen werden kann, kann ich gerne deaktivieren, wenn es irritiert. Das stammt noch aus der Zeit, als es keine unterstützende Mitgliedschaft gab.
Siehe: /settings/supporting
Die Regelung, dass man noch über das Limit eingeladen werden kann, kann ich gerne deaktivieren, wenn es irritiert. Das stammt noch aus der Zeit, als es keine unterstützende Mitgliedschaft gab.
Vabanque - 03. Jun '24
>>Die Regelung, dass man noch über das Limit eingeladen werden kann, kann ich gerne deaktivieren, wenn es irritiert. Das stammt noch aus der Zeit, als es keine unterstützende Mitgliedschaft gab.<<
Sagen wir mal so, es wäre eine klarere Regelung. Andernfalls wird immer wieder gefragt werden, wie es möglich ist, dass manche Spieler das Limit überschreiten.
Sagen wir mal so, es wäre eine klarere Regelung. Andernfalls wird immer wieder gefragt werden, wie es möglich ist, dass manche Spieler das Limit überschreiten.
toby84 - 03. Jun '24
Bearbeitet
"Die Regelung, dass man noch über das Limit eingeladen werden kann, kann ich gerne deaktivieren"
das problem ist, dass wiki-turniere im moment noch darauf angewiesen sind, dass manche spieler, die selbst kein spiel starten können, von ihren gegnern eingeladen werden. das ändert sich, sobald die wiki-turniere vollständig hierher umgezogen sind, dann kann der turnierleiter den spielstart übernehmen.
dazu ein gedanke: man könnte in diesem kontext überlegen, turnierteilnahmen nur zuzulassen, wenn die eigenen spielkapazitäten dafür ausreichen. dafür müsste man definieren, was unter "ausreichend" zu verstehen ist. und natürlich wäre es auch dafür notwendig, dass vorher die wiki-turniere vollständig hierher umziehen.
erweitert: oder man könnte manuelle turnier-spiele und automatische turnier-spiele von privaten spielen trennen und eigene limits dafür ansetzen. also beispielsweise
- teilnahme an max 5 turnieren (automatisch + manuell) parallel und
- max 20 private spiele parallel
das problem ist, dass wiki-turniere im moment noch darauf angewiesen sind, dass manche spieler, die selbst kein spiel starten können, von ihren gegnern eingeladen werden. das ändert sich, sobald die wiki-turniere vollständig hierher umgezogen sind, dann kann der turnierleiter den spielstart übernehmen.
dazu ein gedanke: man könnte in diesem kontext überlegen, turnierteilnahmen nur zuzulassen, wenn die eigenen spielkapazitäten dafür ausreichen. dafür müsste man definieren, was unter "ausreichend" zu verstehen ist. und natürlich wäre es auch dafür notwendig, dass vorher die wiki-turniere vollständig hierher umziehen.
erweitert: oder man könnte manuelle turnier-spiele und automatische turnier-spiele von privaten spielen trennen und eigene limits dafür ansetzen. also beispielsweise
- teilnahme an max 5 turnieren (automatisch + manuell) parallel und
- max 20 private spiele parallel
schach2018 - 04. Jun '24
Bearbeitet
Bezugnehmend auf den Link /settings/supporting steht dort:
Mitglieder mit Unterstützung: 50 Spiele, 12 Turniere
Ich wusste gar nicht, dass es diese Aufteilung gibt. Ist das neu?
@shaack
Mitglieder ohne Unterstützung haben maximal 20 Spiele.
An wie vielen Turnieren dürfen sie denn teilnehmen?
Mitglieder mit Unterstützung: 50 Spiele, 12 Turniere
Ich wusste gar nicht, dass es diese Aufteilung gibt. Ist das neu?
@shaack
Mitglieder ohne Unterstützung haben maximal 20 Spiele.
An wie vielen Turnieren dürfen sie denn teilnehmen?
shaack - 05. Jun '24
Hallo zusammen, Mitglieder ohne Unterstützung dürfen bei 8 Turnieren teilnehmen.