Smalltalk
Computerprobleme
Steinitz - 15. Nov '24
Liebe Experten,
seit ein paar Tagen kämpfe ich mit meinem HP-Laptop,
der mag mich nicht....!
😔
Knapp über ein Jahr alt ist er,
natürlich kurz nach Ablauf der 12monatigen Garantie, gibt es Probleme.
🙄
Windows 11 H24 ist installiert und die Treiber alle Aktuell.
Nun, seit Tagen, erscheint immer ein Bluescreen und ich muss mich Neu anmelden.
Mir scheint, besonders im Leerlauf passiert das,
wenn ich gerade mal (noch) nicht's dran mache.
So oder so, es nervt mich.
Kann ja nicht's beginnen zum schreiben, ist dann ja auch weg.
Weiß jemand Rat????
Kann man zum Beispiel über den USB-Zugang ein Linux-System nutzen, wenn ja Windows nervt?
Oder, auf einem Windows-PC,
der bei dem HP-Laptop hier dabei ist, einfach Linux drauf spielen?
Gerne könnt ihr mich privat anschreiben, falls ihr euch damit auskennt.
Viele Grüße Uwe
(Ratloser Computernutzer)
seit ein paar Tagen kämpfe ich mit meinem HP-Laptop,
der mag mich nicht....!
😔
Knapp über ein Jahr alt ist er,
natürlich kurz nach Ablauf der 12monatigen Garantie, gibt es Probleme.
🙄
Windows 11 H24 ist installiert und die Treiber alle Aktuell.
Nun, seit Tagen, erscheint immer ein Bluescreen und ich muss mich Neu anmelden.
Mir scheint, besonders im Leerlauf passiert das,
wenn ich gerade mal (noch) nicht's dran mache.
So oder so, es nervt mich.
Kann ja nicht's beginnen zum schreiben, ist dann ja auch weg.
Weiß jemand Rat????
Kann man zum Beispiel über den USB-Zugang ein Linux-System nutzen, wenn ja Windows nervt?
Oder, auf einem Windows-PC,
der bei dem HP-Laptop hier dabei ist, einfach Linux drauf spielen?
Gerne könnt ihr mich privat anschreiben, falls ihr euch damit auskennt.
Viele Grüße Uwe
(Ratloser Computernutzer)
macmoldis - 15. Nov '24
>>> Kann man zum Beispiel über den USB-Zugang ein Linux-System nutzen, wenn ja Windows nervt?
Oder, auf einem Windows-PC,
der bei dem HP-Laptop hier dabei ist, einfach Linux drauf spielen? <<<
Ja, kann man
Hab's auf älteren Lenovo-Klapprechner gemacht, sollte auch auf HP funtionieren
Oder, auf einem Windows-PC,
der bei dem HP-Laptop hier dabei ist, einfach Linux drauf spielen? <<<
Ja, kann man
Hab's auf älteren Lenovo-Klapprechner gemacht, sollte auch auf HP funtionieren
kringel - 15. Nov '24
ich gehe eher von ein Grafik Treiber Problen aus.
Mann kann das System zurück setzen .
Ohne das private Daten verloren gehen
Mann kann das System zurück setzen .
Ohne das private Daten verloren gehen
Bluemax - 15. Nov '24
Du wirst dir leider den sogenannten Windows 11 24H2 Bug 'eingefangen' haben.
Da ich kein Computerexperte bin kann ich dir nur die Recherche im Netz empfehlen.
Vielleicht helfen dir die beiden Videos etwas weiter.
Habt Ihr auch den Windows 11 24H2 8.63GB Bug ?
youtube.com/watch?v=4HgeiM7czkE
(Der Kanal Tuhl Teim DE hat mehrere Viedeos zum Thema 24H2 gemacht)
Und zum Thema Linux alternativ Installieren...
Die Alternative zu Windows 11 24H2 ist MX Linux ▪️ Test ▪️ Installation ▪️ USB-Stick
youtube.com/watch?v=qbn_8635w8Y
(Kanal Tuhl Teim DE)
Da ich kein Computerexperte bin kann ich dir nur die Recherche im Netz empfehlen.
Vielleicht helfen dir die beiden Videos etwas weiter.
Habt Ihr auch den Windows 11 24H2 8.63GB Bug ?
youtube.com/watch?v=4HgeiM7czkE
(Der Kanal Tuhl Teim DE hat mehrere Viedeos zum Thema 24H2 gemacht)
Und zum Thema Linux alternativ Installieren...
Die Alternative zu Windows 11 24H2 ist MX Linux ▪️ Test ▪️ Installation ▪️ USB-Stick
youtube.com/watch?v=qbn_8635w8Y
(Kanal Tuhl Teim DE)
toby84 - 15. Nov '24
Aber immer noch besser als der H2O-bug. Wenn der ins system eindringt, säuft dir das ganze system ab. Da ist land unter. Dann steht dir das wasser bis zum hals. Da musst du flüssig sein, um schnell ersatz kaufen zu können.
Steinitz - 15. Nov '24
Vielen Dank für eure Tipps hier und mit den privaten Nachrichten.
Ich habe gehofft, nach dem letzten Update hat Windows den Fehler behoben....
Diese Woche war doch dieser "Patchday"...., nachdem der Fehler schon länger bekannt war, hoffte ich, von der Windows-Seite das aktuelle,
"reparierte" Windows 11 zu bekommen.
😔
@toby84:
Ist der Bug nicht weg, nach einer Neuinstallation?
Zumindestens konnte ich vorhin neu Starten und den HP-Laptop aktuell machen, auch das BIOS.
Danke, nochmal.
Ich habe gehofft, nach dem letzten Update hat Windows den Fehler behoben....
Diese Woche war doch dieser "Patchday"...., nachdem der Fehler schon länger bekannt war, hoffte ich, von der Windows-Seite das aktuelle,
"reparierte" Windows 11 zu bekommen.
😔
@toby84:
Ist der Bug nicht weg, nach einer Neuinstallation?
Zumindestens konnte ich vorhin neu Starten und den HP-Laptop aktuell machen, auch das BIOS.
Danke, nochmal.
toby84 - 16. Nov '24
Sorry, mein beitrag sollte nur ein scherz sein. Den habe ich mir auch nur erlaubt, weil dieser thread im smalltalk-forum steht 😉 und nein, bei meinem "bug" könnte man nicht mehr neu installieren.
Und jetzt ohne scherz: man kann auf rechner auch zwei betriebssysteme parallel aufspielen. Es würde mich wundern, wenn das bei HP-geräten nicht geht. Aber eigentlich bin ich weit davon entfernt, von solchen dingen wirklich ahnung zu haben, deshalb halte ich mich lieber zurück.
Und jetzt ohne scherz: man kann auf rechner auch zwei betriebssysteme parallel aufspielen. Es würde mich wundern, wenn das bei HP-geräten nicht geht. Aber eigentlich bin ich weit davon entfernt, von solchen dingen wirklich ahnung zu haben, deshalb halte ich mich lieber zurück.
mampfi - 16. Nov '24
Bearbeitet
Man kann sich ja mal parallel ein einem Forum anmelden z.B. winboard.org/
linux-foren wüsste ich auch, das hier schreib ich aber gerade mit einem Windows
Und überall brauchts eine genaue Fehlerbeschreibung
linux-foren wüsste ich auch, das hier schreib ich aber gerade mit einem Windows
Und überall brauchts eine genaue Fehlerbeschreibung
Oli1970 - 17. Nov '24
Hallo Uwe,
ein Blue Screen kann zwei Ursachen haben - Hardware oder Software. Bei Deinem recht neuen Gerät ist Software (Treiber oder Betriebssystem) wahrscheinlicher, defekte Hardware aber nicht völlig unmöglich. Daher wäre es gut zu wissen, wie genau die Fehlermeldung lautet. Die steht fast ganz unten auf dem Blue Screen of Death (BOSD), neben dem QR-Code. Falls die Meldung zu schnell verschwindet, mach ein Bildschirmfoto mit einem Smartphone. Mit der Fehlermeldung kann man gezielter Ursachenforschung betreiben. Falls Du die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch nehmen musst, spart ihm das Zeit und Dir Geld. Viele Fehler kann man z. B. hier nachschlagen: learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/drivers/debugger/bu..
Solange Du nicht weißt, wo genau das Problem liegt, rate ich Dir ab, Dein Betriebssystem zu ersetzen. Dass Deine bekannten Windows-Programme unter Linux nicht funktionieren werden, ist offensichtlich. Wenn Du ein Hardware-Problem hast, wird es unter Linux nicht verschwinden.
Der Gerätemanager und die Ereignisanzeige sind gute Startpunkte für eine Fehlersuche - sind Geräte mit Warnsymbolen gekennzeichnet, gibt es Fehler oder Warnungen?
Beim Windows 11-Update H242 gibt es u. a. ein bekanntes Problem mit Intel Smart Sound Technology-Treibern, die zum BSOD führen. Ob Du Hardware verbaut hast, die die Intel SST-Treiber nutzen, kannst Du über den Gerätemanager ersehen. Das Problem und Lösungsschritte sind hier beschrieben: learn.microsoft.com/de-de/windows/release-health/status-window.. - Möglicherweise hast Du das Problem mittlerweile durch weitere Updates nicht mehr?
Falls Du den Zeitpunkt des Beginns des PC-Problems eingrenzen kannst, kannst Du u. U. auf einen vorherigen Wiederherstellungspunkt zurücksetzen oder ein problematisches Update entfernen. Weitere Möglichkeiten - wenn Du weißt, wo Dein Problem liegt - sind eine Reparaturinstallation oder eine Neuinstallation (hast Du einen Recovery-Datenträger angelegt und Deine persönlichen Daten gesichert?). Die meisten Hersteller, auch HP, haben eigene Recovery-Tools. Kann man googlen oder falls vorhanden im Notebook-Handbuch nachschlagen. Eine Einstiegsseite für mehr Informationen wäre hier: support.microsoft.com/de-de/windows/wiederherstellungsoptionen.. - ich würde zusätzlich weitere Anleitungen googlen, wenn ich mich für einen Weg entscheide. Meistens sind die Anleitungen von Chip & Co. deutlich verständlicher als die von Microsoft. Wichtig: Anleitung auf einem zweiteen Gerät, z. B. Smartphone, öffnen - wenn Du Deinen PC zurücksetzt, hast Du logischerweise vorerst keine Möglichkeit, nochmal nachzulesen, falls nötig. Z. B. kriegst Du hier noch Infos: pcwelt.de/article/1201916/windows-11-reparieren-oder-wiederher..
Nochmal zum BSOD: Windows kann einen sog. Mini-Dump erzeugen, also ein Logfile, das einem Techniker helfen kann, den Fehler zu finden. Standardmäßig ist das allerdings gerne ausgeschaltet, soweit ich mich erinnere. Schau nach, ob es in Deinem Windowsverzeichnis eine Datei MINIDUMP.DMP oder MEMORY.DMP oder ein Verzeichnis "Minidump" mit einer dieser Dateien gibt. Ist sie vorhanden und trägt neueres Datum, ist das Logging eingeschaltet.
Einschalten geht im Bedarfsfall z. B. über diesen Weg:
Windows Explorer öffnen -> Rechtsklick auf "Dieser PC" -> Eigenschaften (alternativ einfach "Windows"-Taste + "Pause"-Taste drücken), Du landest in der System-Info.
Unterhalb der "Gerätespezifikationen" auf "Erweiterte Systemeinstellungen" klicken, dort mittlere Registerkarte "Erweitert", dort im Abschnitt "Start und Wiederherstellung" auf "Einstellungen" gehen.
Im Abschnitt "Systemfehler": Dropdownliste "Debuginformationen schreiben" auf "Automatisches Speicherabbild" oder "Kleines Speicherabbild (256 KB)" einstellen. Der Speicherpfad dürfte vorausgewählt sein.
Hier könnte man auch den automatischen Neustart abschalten, damit der Bluescreen sichtbar bleibt.
Falls Du unsicher bist, nimm ein bisschen Geld in die Hand und geh in einen kleinen Computerladen, der bei Hard- und Softwareproblemen hilft. Die stellen sicher, dass Dir nichts verloren geht. Oder bitte jemanden um Hilfe, der fit am PC ist. Vermutlich ist es keine große Sache, wie gesagt, die Fehlermeldung des BSOD hilft, Gerätemanager und Ereignisanzeige ebenfalls.
Viel Erfolg!
ein Blue Screen kann zwei Ursachen haben - Hardware oder Software. Bei Deinem recht neuen Gerät ist Software (Treiber oder Betriebssystem) wahrscheinlicher, defekte Hardware aber nicht völlig unmöglich. Daher wäre es gut zu wissen, wie genau die Fehlermeldung lautet. Die steht fast ganz unten auf dem Blue Screen of Death (BOSD), neben dem QR-Code. Falls die Meldung zu schnell verschwindet, mach ein Bildschirmfoto mit einem Smartphone. Mit der Fehlermeldung kann man gezielter Ursachenforschung betreiben. Falls Du die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch nehmen musst, spart ihm das Zeit und Dir Geld. Viele Fehler kann man z. B. hier nachschlagen: learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/drivers/debugger/bu..
Solange Du nicht weißt, wo genau das Problem liegt, rate ich Dir ab, Dein Betriebssystem zu ersetzen. Dass Deine bekannten Windows-Programme unter Linux nicht funktionieren werden, ist offensichtlich. Wenn Du ein Hardware-Problem hast, wird es unter Linux nicht verschwinden.
Der Gerätemanager und die Ereignisanzeige sind gute Startpunkte für eine Fehlersuche - sind Geräte mit Warnsymbolen gekennzeichnet, gibt es Fehler oder Warnungen?
Beim Windows 11-Update H242 gibt es u. a. ein bekanntes Problem mit Intel Smart Sound Technology-Treibern, die zum BSOD führen. Ob Du Hardware verbaut hast, die die Intel SST-Treiber nutzen, kannst Du über den Gerätemanager ersehen. Das Problem und Lösungsschritte sind hier beschrieben: learn.microsoft.com/de-de/windows/release-health/status-window.. - Möglicherweise hast Du das Problem mittlerweile durch weitere Updates nicht mehr?
Falls Du den Zeitpunkt des Beginns des PC-Problems eingrenzen kannst, kannst Du u. U. auf einen vorherigen Wiederherstellungspunkt zurücksetzen oder ein problematisches Update entfernen. Weitere Möglichkeiten - wenn Du weißt, wo Dein Problem liegt - sind eine Reparaturinstallation oder eine Neuinstallation (hast Du einen Recovery-Datenträger angelegt und Deine persönlichen Daten gesichert?). Die meisten Hersteller, auch HP, haben eigene Recovery-Tools. Kann man googlen oder falls vorhanden im Notebook-Handbuch nachschlagen. Eine Einstiegsseite für mehr Informationen wäre hier: support.microsoft.com/de-de/windows/wiederherstellungsoptionen.. - ich würde zusätzlich weitere Anleitungen googlen, wenn ich mich für einen Weg entscheide. Meistens sind die Anleitungen von Chip & Co. deutlich verständlicher als die von Microsoft. Wichtig: Anleitung auf einem zweiteen Gerät, z. B. Smartphone, öffnen - wenn Du Deinen PC zurücksetzt, hast Du logischerweise vorerst keine Möglichkeit, nochmal nachzulesen, falls nötig. Z. B. kriegst Du hier noch Infos: pcwelt.de/article/1201916/windows-11-reparieren-oder-wiederher..
Nochmal zum BSOD: Windows kann einen sog. Mini-Dump erzeugen, also ein Logfile, das einem Techniker helfen kann, den Fehler zu finden. Standardmäßig ist das allerdings gerne ausgeschaltet, soweit ich mich erinnere. Schau nach, ob es in Deinem Windowsverzeichnis eine Datei MINIDUMP.DMP oder MEMORY.DMP oder ein Verzeichnis "Minidump" mit einer dieser Dateien gibt. Ist sie vorhanden und trägt neueres Datum, ist das Logging eingeschaltet.
Einschalten geht im Bedarfsfall z. B. über diesen Weg:
Windows Explorer öffnen -> Rechtsklick auf "Dieser PC" -> Eigenschaften (alternativ einfach "Windows"-Taste + "Pause"-Taste drücken), Du landest in der System-Info.
Unterhalb der "Gerätespezifikationen" auf "Erweiterte Systemeinstellungen" klicken, dort mittlere Registerkarte "Erweitert", dort im Abschnitt "Start und Wiederherstellung" auf "Einstellungen" gehen.
Im Abschnitt "Systemfehler": Dropdownliste "Debuginformationen schreiben" auf "Automatisches Speicherabbild" oder "Kleines Speicherabbild (256 KB)" einstellen. Der Speicherpfad dürfte vorausgewählt sein.
Hier könnte man auch den automatischen Neustart abschalten, damit der Bluescreen sichtbar bleibt.
Falls Du unsicher bist, nimm ein bisschen Geld in die Hand und geh in einen kleinen Computerladen, der bei Hard- und Softwareproblemen hilft. Die stellen sicher, dass Dir nichts verloren geht. Oder bitte jemanden um Hilfe, der fit am PC ist. Vermutlich ist es keine große Sache, wie gesagt, die Fehlermeldung des BSOD hilft, Gerätemanager und Ereignisanzeige ebenfalls.
Viel Erfolg!
Steinitz - 17. Nov '24
Hallo Oli,
vielen Dank für Deine ausführliche Mitteilung hier, ich habe Dir vorhin in einer privaten Nachricht geantwortet!
Viele Grüße und auch alle anderen Nutzer und Leser hier,
von Uwe
vielen Dank für Deine ausführliche Mitteilung hier, ich habe Dir vorhin in einer privaten Nachricht geantwortet!
Viele Grüße und auch alle anderen Nutzer und Leser hier,
von Uwe
Ritter_Runkel_2 - 17. Nov '24
Wenn ich das hier lese, auch anderweitig im Netz über Win 11 Probleme, bin ich ja richtig froh, dass mein HP-Laptop nicht Win 11 kompatibel ist. Bei mir läuft noch erfolgreich Win 10. In einem Jahr endet ja der Support von Seiten Microsoft. Was ich dann mache weis ich noch nicht. Am wahrscheinlichsten werde ich wohl auf ChromeOS Flex umsteigen. Einige wichtige Programme wie Office 365, Online Banking, Pdf-Programme und auch Chessmail laufen unter ChromeOS (noch).
Ein Rechner-Neukauf, wie von Microsoft vorgeschlagen, mit dem fehlerhaften Win 11 kommt derzeit für mich nicht in Frage.
Ein Rechner-Neukauf, wie von Microsoft vorgeschlagen, mit dem fehlerhaften Win 11 kommt derzeit für mich nicht in Frage.
japetus1962 - 17. Nov '24
meine Computerwelt (Mobiltelefon, Tablet und Notebook) kommt aus der apple-Welt.
Einmal - zugegebenermaßen etwas mehr - Geld ausgeben,
aber dafür null Problemo bei der täglichen Nutzung.
so long Robert
Einmal - zugegebenermaßen etwas mehr - Geld ausgeben,
aber dafür null Problemo bei der täglichen Nutzung.
so long Robert
Oli1970 - 17. Nov '24
Stimmt schon, Apple kennt weder Stop-Fehler noch Blue Screens. Mein Windows 11 hat allerdings auch noch nie Probleme gemacht. Und er hat nie graue Bildschirme mit Kernel-Panic-Fehlern gezeigt, wie sie gelegentlich auf Macs vorkommen können.
Die Liste von Problemen, die mit dem Sequioa-Update ( pcffm.de/macos-sequoia-15-probleme-und-bugs-was-nutzer-nach-up.. ) auftreten können, ist vermutlich auch nur ein Marketing-Gag von Apple, weil MS ebensolche Listen hat. Vermutlich gilt das auch für entsprechende Hilfe-Seiten vom Apple-Support: support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mchlp2890/mac#:~:text=I... sowie für eine Beschreibung des Umgangs mit Diagnose-Software: support.apple.com/de-de/102550
Alles nur, um ängstliche Anwender zu beruhigen, nicht, weil es gebraucht wird, wenn man „einmal etwas mehr Geld ausgibt“ und die Hardware sowieso nie kaputt geht? Ernsthaft?
Die Liste von Problemen, die mit dem Sequioa-Update ( pcffm.de/macos-sequoia-15-probleme-und-bugs-was-nutzer-nach-up.. ) auftreten können, ist vermutlich auch nur ein Marketing-Gag von Apple, weil MS ebensolche Listen hat. Vermutlich gilt das auch für entsprechende Hilfe-Seiten vom Apple-Support: support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mchlp2890/mac#:~:text=I... sowie für eine Beschreibung des Umgangs mit Diagnose-Software: support.apple.com/de-de/102550
Alles nur, um ängstliche Anwender zu beruhigen, nicht, weil es gebraucht wird, wenn man „einmal etwas mehr Geld ausgibt“ und die Hardware sowieso nie kaputt geht? Ernsthaft?
Bluemax - 18. Nov '24
Naja, ganz so heile ist die Apple Welt ja auch nicht. Ausser einen Mac / Macbook nutze ich auch sämtliche Apple Devices und man hört schon gelegentlich von überhitzten Geräten oder eingefrorenen Display's.
Wenn auch recht selten, meist bei neu herausgekommenen oder nach großen Updates.
Allerdings werden die Problemen zeitnah per Update behoben.
( Das mit der Hauseigenen
Podcast App schleift übrigens auch ziemlich.)
Aber ja, Apple ist schon toll 😉😃
Wenn auch recht selten, meist bei neu herausgekommenen oder nach großen Updates.
Allerdings werden die Problemen zeitnah per Update behoben.
( Das mit der Hauseigenen
Podcast App schleift übrigens auch ziemlich.)
Aber ja, Apple ist schon toll 😉😃
schach2018 - 20. Nov '24
@Steinitz
Viel Glück und Erfolg!
Viel Glück und Erfolg!
Bluemax - 21. Nov '24
@schach2018
Mit Glück (oder Unglück!) haben Computerprobleme in den seltesten Fällen zu tun 😂
Mit Glück (oder Unglück!) haben Computerprobleme in den seltesten Fällen zu tun 😂
Vabanque - 21. Nov '24
Falls es sich um einen Quantencomputer handelt, beruht alles letzten Endes auf Wahrscheinlichkeiten😁
schach2018 - 21. Nov '24
Bearbeitet
@Bluemax
"Mit Glück (oder Unglück!) haben Computerprobleme in den seltesten Fällen zu tun 😂"
Liegt nichts Schwerwiegendes vor, spricht man doch vom Glück, sozusagen: Glück im Unglück! 😉
"Mit Glück (oder Unglück!) haben Computerprobleme in den seltesten Fällen zu tun 😂"
Liegt nichts Schwerwiegendes vor, spricht man doch vom Glück, sozusagen: Glück im Unglück! 😉
Steinitz - 23. Nov '24
So, liebe Gemeinde!
Mit einem lieben Schach-Kollegen hier, habe ich schon einen Termin ausgemacht,
wegen den Problemen mit "Windows 11 Pro"!
Habe zuletzt gestern das Dingens "WINDOOFS" NEU instaliert, alle Updates sind aktuell, ebenso die Treiber vom HP-Laptop, inklusive Bios-Update....!
(Bei Windows 11 gibt es ein internes Reparaturprogramm...., alles okay laut dem....!)
....
HP hat auch sowas: Alles okay auch da!
UND:
Ich habe "KEINE" Hardware neu installiert, der Laptop wurde kaum benutzt., ist knapp über ein Jahr alt....!!!!
....
Ist mir alles zu blöd mit denen:
Seit dem Abend, surfe ich mit LINUX-Mint, gestartet vom USB-Stick.
(Ohne Bluescreen!)
Und schnell, das Linux.
Wenn mir da noch jemand Tipps geben kann, bitte ich um private Nachricht.
....
Vielen Dank, für eure Hilfe und Unterstützung!
Uwe,
P.S.: Nun kann ich das Schachbrett wieder GROß sehen, dank Linux.
Schönes Wochenende, an euch.
Mit einem lieben Schach-Kollegen hier, habe ich schon einen Termin ausgemacht,
wegen den Problemen mit "Windows 11 Pro"!
Habe zuletzt gestern das Dingens "WINDOOFS" NEU instaliert, alle Updates sind aktuell, ebenso die Treiber vom HP-Laptop, inklusive Bios-Update....!
(Bei Windows 11 gibt es ein internes Reparaturprogramm...., alles okay laut dem....!)
....
HP hat auch sowas: Alles okay auch da!
UND:
Ich habe "KEINE" Hardware neu installiert, der Laptop wurde kaum benutzt., ist knapp über ein Jahr alt....!!!!
....
Ist mir alles zu blöd mit denen:
Seit dem Abend, surfe ich mit LINUX-Mint, gestartet vom USB-Stick.
(Ohne Bluescreen!)
Und schnell, das Linux.
Wenn mir da noch jemand Tipps geben kann, bitte ich um private Nachricht.
....
Vielen Dank, für eure Hilfe und Unterstützung!
Uwe,
P.S.: Nun kann ich das Schachbrett wieder GROß sehen, dank Linux.
Schönes Wochenende, an euch.