Kommentierte Spiele
Leichte Kost
Kellerdrache - 07. Mär '16
Ich dachte mir, während ich noch verzweifelt nach Anti-Gambit Partien suche die wenigstens halbwegs ansehnlich sind serviere ich euch mal etwas leichtere Kost.
All die denen bei den verwegenen Opfern und tiefschürfenden Kombinationen die Vabanque und ich sonst hier präsentieren der Kopf qualmt dürften bei der folgenden Partie Erleichterung verspüren. Fehlerreich und anspruchslos, aber hoffentlich nicht allzu langweilig dient es auch dazu zu beweisen, dass es sich bei den Herren Kommentatoren nicht um große Genies handelt, sondern um ganz normale Chessmailer.































PGN anzeigen
All die denen bei den verwegenen Opfern und tiefschürfenden Kombinationen die Vabanque und ich sonst hier präsentieren der Kopf qualmt dürften bei der folgenden Partie Erleichterung verspüren. Fehlerreich und anspruchslos, aber hoffentlich nicht allzu langweilig dient es auch dazu zu beweisen, dass es sich bei den Herren Kommentatoren nicht um große Genies handelt, sondern um ganz normale Chessmailer.
Kellerdrache N., N.. Koeln | 2016.02.14 | C35 | 1:0
8








7








6
5
4
3
2








a
1

b

c

d

e

f

g

h

1. e4 e5 2. f4 xf4 3. Sf3 Le7 4. Lc4 Sf6 Das ist die moderne Art diese Variante zu spielen. Früher verlies man sich auf Lh4+. Das macht dann zwar dem Weißen die Rochade kaputt, aber danach steht der Läufer auf h4 nicht so toll und die Verpflichtung ihn gedeckt zu halten behindert die schwarze Entwicklung. Sf6 oder Se7 z.B. würde jeweils die Deckung des Lh4 durch die schwarze Dame unterbrechen. 5. Sc3 Ich war hier noch nicht wirklich gedanklich aktiv, sondern deckte einfach automatisch den angegriffenen Bauern. Sxe4 6. Lxf7+ Nach dem mir die Varianten mit der Bauerngabel auf d5 nicht gefielen dachte ich mir ich könnte den Läufer ja gut opfern, da ich auf e4 immer eine Figur zurück bekomme. Kxf7 7. Sxe4 Te8 8. O-O das geht nur weil nach Lc5+ der angegriffene Springer den Läufer schlagen kann. d5 9. Sf2 Kleine Bestandsaufnahme : Schwarz hat noch einen Bauern mehr und das Läuferpaar, aber kein Rochaderecht mehr und einen luftig stehenden König. Entwickelt sich der Nachziehende hier zügig steht er aber durchaus passabel, finde ich. Leider hängt mein Gegner ein wenig zu sehr am Material und verschwendet Zeit damit den noch gar nicht bedrohten f4 zu decken. Ld6 10. d4 Sc6 11. Sd3 Df6? Das kann einfach kein guter Zug sein, dachte ich mir während der Partie. Die Dame in der gleichen halboffenen Linie wie der König. Allerdings ist der f-Bauer ja jetzt zweimal angegriffen und zweimal gedeckt. Müsste reichen, oder ? 12. Sxf4 nach gut einer halben Stunde Bedenkzeit sah ich, dass es die unglückliche Lage von schwarzer Dame und König möglich macht zu schlagen. Lxf4 13. Lxf4 Lg4? der ungedeckte Läufer stellt eine klare taktische Schwäche da. 14. Lg5 De6 der nächste Zug würde auch auf andere Damenzüge folgen 15. Se5+ Nicht sehr schwer zu finden aber sehr wirkungsvoll. Doppelschach und Angriff auf den Lg4. Materialverlust ist nicht zu vermeiden. Kg8 16. Sxg4 Dg6 17. Lh4 h5 18. Sf2 Te6 Um die Türme zu verdoppeln und so vielleicht Kompensation für die verlorene Figur zu finden 19. Dd2 Tae8 20. Tae1 Sxd4 Nutzt die Tatsache aus, dass die weiße Dame ja auch die Grundreihe gedeckt halten muß 21. Txe6 Sxe6 Schlägt man mit dem Turm fällt ja der Springer auf d4 22. Dxd5 c6 23. Db3 Hier gab mein Gegner auf weil er kein Gegenspiel mehr sah. Ansonsten ist der Sieg zwar ziemlich sicher aber nocht nicht in den nächsten Zügen zu sehen.
cutter - 10. Mär '16
Sehr schön, es muss tatsächlich nicht immer nur Weltklasse sein ;-)
Vabanque - 10. Mär '16
Nach dem 7. Zug sieht es für mich trotz verlorener Rochade nach Vorteil für Schwarz aus. Er hat einen Mehrbauern, ist in der Entwicklung kaum zurück, und hat Chancen auf eine künstliche Rochade. Wie leicht er seine Stellung jedoch verderben kann, zeigt der Partieverlauf. Objektiv gesehen, hat Schwarz am Schluss sicherlich zu Recht aufgegeben. Freilich hätte man auch noch weiterspielen können, aber die Mehrfigur hätte sich bestimmt durchgesetzt.