Kommentierte Spiele

Viktor Korchnoi (II): Hug - Korchnoi 1978

Vabanque - 10. Jun '16
Diese Partie ist sehr taktisch betont und eigentlich eher untypisch für Korchnoi. Aber der schöne Schluss hat mich dazu verführt, sie hier dennoch zu bringen. Außerdem ist sie leichter verständlich als die meisten seiner Partien.
Der Gegner von Korchnoi ist der Schweizer IM Werner Hug, der 1971 die Junioren-Weltmeisterschaft gewann, und der 1979 einen Weltrekord im Simultanspiel (nämlich an 560 Brettern!) aufstellte. Siege gegen Ulf Andersson und Loek van Wely, sowie Remisen gegen Petrosjan und Kasparov belegen, wie stark Hug seinerzeit war.
In der vorliegenden Partie zeigt ihm Korchnoi aber, wo der Hammer hängt.

Werner Hug Viktor Korchnoi SUI 26/28 | SUI 26/28 | 1978 | A04 | 0:1
8
7
6
5
4
3
2
a
1
b
c
d
e
f
g
h
1. Sf3 e6 2. g3 d5 3. Lg2 c5 4. O-O Sc6 5. c4 xc4 6. Da4 Ld7 7. Dxc4 Tc8 8. Sc3 Sf6 9. d4 Dieser logisch aussehende Zug erfährt eine scharfe Antwort. b5! 10. Dd3
Nach 10. Dxb5? xd4! stünde Schwarz klar besser.
Nicht ganz so klar ist 10. Sxb5 Sa5! 11. Da4 Tb8! 12. Ld2! Txb5 zwar mit Figurengewinn für Schwarz, aber bei sehr schlechter Koordination seiner Figuren. Wie dem auch sei, Weiß geht diesen Verwicklungen aus dem Weg, vom pragmatischen Standpunkt sicherlich die beste Option. Dennnoch wird er von Korchnoi jetzt allmählich überspielt.
xd4 11. Sxd4 Se5 12. Dd1 Db6 13. Lg5 Le7 14. Tc1 O-O 15. Sf3?! Sxf3+ 16. Lxf3 Tfd8 17. Db3 b4 18. Se4? Eine taktische Verrechnung. Nach Sb1 stand Schwarz zwar auch besser, hatte aber keinen forcierten Gewinn. Sxe4! Überraschend und weit berechnet. 19. Lxe7 Nun hängen bei Schwarz der Se4 und der Td8. Txc1! 20. Txc1
Weiß muss zurückschlagen, denn auf 21. Lxd8? folgt Dxf2+ nebst Matt.
Dxf2+ So weit hat Weiß ganz sicher auch gerechnet und war bestimmt der Meinung, den Einschlag auf f2 zulassen zu können, da bei Schwarz ja weiterhin zwei Figuren hängen. 21. Kh1 Tc8!! Aber diesen Zug (übrigens den einzigen, der Schwarz Vorteil bringt) hat Weiß nicht genügend gewürdigt. 22. Dd1
Denn nach 22. Txc8+ Lxc8 hätte Weiß gegen die Mattdrohung Df1 keine andere sinnvolle Verteidigung als 23. Dd1
23. Lg2 De1+
23. h3 Sxg3#
, worauf aber Dxf3! 24. xf3 Sf2+ nebst Sxd1 mit einer Mehrfigur für Schwarz entscheidet. Verblüffend!
Txc1! Dies scheint zunächst falsch, da die weiße Dame ja von dem Feld d1, von wo aus sie ein schwarzer Springer auf f2 'gabeln' könnte, weggelockt wird. Aber wieder ist der Zug der einzige, der Schwarz Vorteil bringt. Korchnoi hat bereits die beiden nächsten Züge gesehen. 23. Dxc1 Lc6! Der Läufer besetzt die wichtige Diagonale gegen den weißen König. Und er kann nicht geschlagen werden - wieder wegen dem vermaledeiten Matt auf f1! 24. Lxb4 Dann holt sich Weiß wenigstens den Bauern zurück - so denkt er zumindest. Aber hier gab es keine Rettung mehr. Dxe2!!
Ein Bombeneinschlag! Wegen Dxe2 25. Lxe2 Sxg3+ Doppelschach! 26. Kg1 Sxe2+ nebst Sxc1 kostet das Nehmen der Dame eine Figur. Aber eine andere Verteidigung gegen die vielfältigen Drohungen von Schwarz (Dxf3+, Sxg3+ nebst Lxf3+, Sf2+) gibt es nicht. Also gab Weiß auf. Korchnoi hat seinen Gegner völlig deklassiert.
PGN anzeigen[Event "SUI 26/28"]
[Site "SUI 26/28"]
[Date "1978.??.??"]
[EventDate "?"]
[Round "?"]
[Result "0-1"]
[White "Werner Hug"]
[Black

"Viktor Korchnoi"]
[ECO "A04"]
[WhiteElo "?"]
[BlackElo "?"]
[PlyCount

"48"]

1. Nf3 e6 2. g3 d5 3. Bg2 c5 4. O-O Nc6 5. c4 dxc4 6. Qa4 Bd7
7.

Qxc4 Rc8 8. Nc3 Nf6 9. d4 {Dieser logisch aussehende Zug erfährt eine

scharfe Antwort.} b5! 10. Qd3 ({Nach} 10. Qxb5? cxd4! {stünde Schwarz

klar besser.})({Nicht ganz so klar ist} 10. Nxb5 Na5! 11. Qa4 Rb8! 12.

Bd2! Rxb5 {zwar mit Figurengewinn für Schwarz, aber bei sehr

schlechter Koordination seiner Figuren. Wie dem auch sei, Weiß geht

diesen Verwicklungen aus dem Weg, vom pragmatischen Standpunkt

sicherlich die beste Option. Dennnoch wird er von Korchnoi jetzt

allmählich überspielt.}) cxd4 11. Nxd4 Ne5
12. Qd1 Qb6 13. Bg5 Be7 14.

Rc1 O-O 15. Nf3?! Nxf3+ 16. Bxf3
Rfd8 17. Qb3 b4 18. Ne4? {Eine

taktische Verrechnung. Nach Sb1 stand Schwarz zwar auch besser, hatte

aber keinen forcierten Gewinn.} Nxe4! {Überraschend und weit

berechnet.} 19. Bxe7 {Nun hängen bei Schwarz der Se4 und der Td8.}

Rxc1! 20. Rxc1 ({Weiß muss zurückschlagen, denn auf} 21. Bxd8? {folgt}

Qxf2+ {nebst Matt.}) Qxf2+ {So weit hat Weiß ganz sicher auch

gerechnet und war bestimmt der Meinung, den Einschlag auf f2 zulassen

zu können, da bei Schwarz ja weiterhin zwei Figuren hängen.}
21. Kh1

Rc8!! {Aber diesen Zug (übrigens den einzigen, der Schwarz Vorteil

bringt) hat Weiß nicht genügend gewürdigt.} 22. Qd1 ({Denn nach} 22.

Rxc8+ Bxc8 {hätte Weiß gegen die Mattdrohung Df1 keine andere

sinnvolle Verteidigung als} 23. Qd1 (23. Bg2 Qe1+) (23. h3 Nxg3#) {,

worauf aber} Qxf3! 24. exf3 Nf2+ {nebst Sxd1 mit einer Mehrfigur für

Schwarz entscheidet. Verblüffend!}) Rxc1! {Dies scheint zunächst

falsch, da die weiße Dame ja von dem Feld d1, von wo aus sie ein

schwarzer Springer auf f2 'gabeln' könnte, weggelockt wird. Aber

wieder ist der Zug der einzige, der Schwarz Vorteil bringt. Korchnoi

hat bereits die beiden nächsten Züge gesehen.} 23. Qxc1 Bc6! {Der

Läufer besetzt die wichtige Diagonale gegen den weißen König. Und er

kann nicht geschlagen werden - wieder wegen dem vermaledeiten Matt auf

f1!} 24. Bxb4 {Dann holt sich Weiß wenigstens den Bauern zurück - so

denkt er zumindest. Aber hier gab es keine Rettung mehr.} Qxe2!! ({Ein

Bombeneinschlag! Wegen} 24... Qxe2 25. Bxe2 Nxg3+ {Doppelschach!} 26.

Kg1 Nxe2+ {nebst Sxc1 kostet das Nehmen der Dame eine Figur. Aber eine

andere Verteidigung gegen die vielfältigen Drohungen von Schwarz

(Dxf3+, Sxg3+ nebst Lxf3+, Sf2+) gibt es nicht. Also gab Weiß auf.

Korchnoi hat seinen Gegner völlig deklassiert.}) 0-1

Colorado77 - 10. Jun '16
Tolle taktische Partie! Super Kommentare!

Doch was ist, wenn man sich genauer 10.Sxb5 anschaut?
Deine Variante ist forciert und ich führe sie etwas weiter:
13.Se5 (erster kandidat, muss gut sein) Sb7
14.Dxa7 (heimst den Bauern No.2 ein)

Var A: Dc8
15. a4! Tb3
16.a5 +/-

Var B: Sd6
15. a4 Txb2
16.La5 Db8
17.Dxb8+ Txb8
18.dxc5 +-

Var C: cxd4 (Se5 hängt)
15. Dxd4 Lc5
16. Dd3 Dc7
17. Lc3 Kompensation mit viel besserer Entwicklung, besserer Koordination und dem a/b Bauernduo +/-


Fazit: Opfer der Figur war korrekt!
Gruss
C.77
Vabanque - 10. Jun '16
Ok, aber auf das zweifellos starke 13. Se5 gibt es gegen die Drohung Sxd7 außer Sb7 auch noch andere Kandidatenzüge wie Db6 oder a6. Ich behaupte gar nicht, dass die besser sind, aber sie müssten ebenso gründlich untersucht werden wie Sb7. So lange ich das nicht gemacht habe, bleibe ich bei der Beurteilung 'unklar' (was natürlich nichts anderes heißt, als dass der Kommentator sich selbst über die Beurteilung der Stellung nicht im Klaren ist).

Ich gebe aber zu, dass der 9. Zug von Schwarz (b5) statt dem !, das ich ihm voreilig verliehen habe, wohl höchstens ein !?, möglicherweise sogar eher ein ?! verdient.

Man darf ja auch nicht Psychologie, die hinter so einem Zug steckt, vernachlässigen. Hug hat vermutlich die nach Sxb5 entstehenden Verwicklungen nicht einmal ansatzweise versucht durchzurechnen. Am Brett ist das viel zu fehlerträchtig.
Kellerdrache - 11. Jun '16
Eine wirklich sehr schöne Partie! Für Kortschnoi Verhältnisse eher unkompliziert, aber in ihrer gnadenlosen Konsequenz auch wieder typisch. Vielleicht liegt es ja auch am hervorragenden Kommentar, dass hier alles so klar und verständlich aussieht.
Einen besonderen Dank auch an den "Gastkommentator" Colorado77. Bei diesen Varianten fragt man sich immer ob die am Brett wirklich komplett durchgerechnet wurden.