Kommentierte Spiele
Wie spielt man gegen Gambit ? Nr. 2
Kellerdrache - 08. Feb '16
Bogoljubow, den man sonst gerne als Opfer von Kombinationen Aljechins kennt, zeigt hier wie man aktiv gegen ein Gambit vorgehen kann. Das Sichern des gewonnenen Materials steht in der Liste der Prioritäten ganz hinten. Er kämpft sofort um die Initiative und versucht so die Kompensation des Gambit-Opfers zu bekämpfen.































PGN anzeigen
Bogoljubow, Efim Helling, Karl Berlin | 1937 | D08 | 1:0
8








7








6
5
4
3
2








a
1

b

c

d

e

f

g

h

1. d4 d5 2. c4 e5 3. xe5 d4 4. Sf3 Sc6 5. a3 Den alternativen Aufbau mit g3 habe ich ja schon in der Gambit-Folge Nr.5 vorgeführt. Lg4 6. Db3 Der ewig se lbstbewußte Bogoljubow geht sofort zum Gegenangriff über. Anstatt sich große Gedanken über die Verteidigung des e5 zu machen greift er am Damenflügel an. Auf b3 steht die Dame aktiver als auf d3 wie in der bereits gezeigten Partie. Dd7 opfert einen zweiten Bauern. 7. Dxb7 Tb8 8. Da6 f6 Ein Standartzug im Albins Gegengambit, mit der Idee nach 9.exf6 Sxf6 mit Tempo den zweiten Springer zu entwickeln. 9. e6 Gibt den Bauern einfach so zurück, erschwert aber auch die Entwicklung des Schwarzen. f6 sieht jetzt eher deplaziert aus. Dxe6 10. Sbd2 Sge7 11. Da4 Hellings Entwicklungsplan sah Seg6 gefolgt von Le7 und Rochade vor. Durch den Damenzug bindet er den Se7 zuerst einmal an die Deckung des gefesselten Sc6 Kf7 12. h3 Lh5 13. g4 Lg6 So einfach kann man mit Tempo seine Figuren etwickeln. Von einem Entwicklungsrückstand wie in der ersten Albin Partie kann kaum noch die Rede sein und Bogoljubow hat eindeutig eine schönere Bauernstellung. 14. Lg2 Ld3 wenigstens bekommt man so sein Material zurück. Die positionellen Nachteile bleiben aber. 15. O-O Lxe2 16. Te1 d3 17. Se4! Für diesen Zug gilt das gleiche wie für das Damenopfer in der Marshall-Partie die Vabanque hier vor kurzem vorstellte. Nicht so schwer durchzurechnen, aber wer findet so einen Zug ? Kg8 18. Sg3 ohne die Drohung des Abzugsschachs hin der Se4 ja. Außerdem drückt man jetzt auf den Le2 h5 Irgendwie muß Gegenspiel her, notfalls eben mit Gewalt. 19. xh5 Td8 20. Sxe2 xe2 21. Dc2 Txh5 Jetzt fallen links und rechts, vorne und hinten die Bauern. Wer kann den entstehenden Platz besser nutzen ? 22. Txe2 Df7 23. Le3 Sf5 Jeder Abtausch kommt natürlich der materiell stärkeren Seite zu Gute. Sf5 ist also kein Patzer, hilft aber auch nicht wirklich. 24. Td1 Txd1+ 25. Dxd1 Sxe3 26. Txe3 Ld6 Und zum Schluß darf auch noch ein wenig gezaubert werden. 27. Se5!! Ein bildschönes Opfer, dass darauf beruht das Helling Dame und König in einer Diagonale stehen hat. Lxe5 Das Schlagen mit dem Turm ändert nichts, da Weiß dann einfach die Türme tauscht und danach mit seinem Plan fortsetzt. 28. Ld5 Tg5+ 29. Kf1 Sd4 30. Lxf7+ Kxf7 31. Da4 Kg6 32. De8+ Kh7 33. Te4 Sf3 deckt das Feld h4, da sonst Matt droht. 34. Ke2 Tf5 35. Dd7 zieht der Turm, fällt der Springer. Deckt der König mit Kg6 kommt Tg4+ und wenn der Springer dazwischen zieht h4.
Vabanque - 08. Feb '16
Du schaffst es immer wieder, hier Partien zu präsentieren, die mir bisher unbekannt waren. (Und ich kenne wirklich viele Partien.) Natürlich gibt das 'Spiel gegen Gambit' nicht so viel Stoff für Glanzpartien her wie das 'Spiel mit Gambit'. Aber Bogo hat das hier ganz gut hinbekommen, auch wenn diese Partie mit Sicherheit nicht seine glänzendste ist. Aber vielleicht angesichts des Themas eines der besten Beispiele.
Kellerdrache - 09. Feb '16
Mein Vater hat jahrelang Albins Gegengambit gespielt. Als ihm altersbedingt das Schach zu stressig wurde hat er mir seine Literatur vermacht. Die obige Partie ist aus einem Theoriebuch zum AG von Steinkohl/Heemsoth, welches meines Wissens nach nicht mehr auf dem Markt ist.