Schach
Am Brett egoistischer werden
duennbraddel - 26. Sep '18
Interessanter Artikel über Elisabeth Pähtz aus der taz
"....Kräftig zugelegt hat sie zuletzt nur in Sachen Elo-Weltranglistenpunkte. Hier gewann die Thüringerin erheblich an Gewicht und bringt nun 2.513 Elo auf die Waage: Rang zehn bedeutet dies in der Bestenliste. Die Großmeisterin ist damit nach mehr als drei Jahrzehnten Unterbrechung das erste Mitglied des Deutschen Schachbunds (DSB), das in die Top Ten vorprescht. Zuletzt zählte Robert Hübner von 1971 bis 1988 zur Weltspitze. Der Einzug ins WM-Kandidaten-Turnier und Platz drei in der Weltrangliste markierten den Höhepunkt des Kölners, der am 6. November 70 Jahre alt wird...."
Quelle: taz.de/Schnellschach-Europameisterin-Paehtz/!5534598/
Kleine Knobelaufgabe: Wer erkennt den Fehler in der Bildunterschrift?
"....Kräftig zugelegt hat sie zuletzt nur in Sachen Elo-Weltranglistenpunkte. Hier gewann die Thüringerin erheblich an Gewicht und bringt nun 2.513 Elo auf die Waage: Rang zehn bedeutet dies in der Bestenliste. Die Großmeisterin ist damit nach mehr als drei Jahrzehnten Unterbrechung das erste Mitglied des Deutschen Schachbunds (DSB), das in die Top Ten vorprescht. Zuletzt zählte Robert Hübner von 1971 bis 1988 zur Weltspitze. Der Einzug ins WM-Kandidaten-Turnier und Platz drei in der Weltrangliste markierten den Höhepunkt des Kölners, der am 6. November 70 Jahre alt wird...."
Quelle: taz.de/Schnellschach-Europameisterin-Paehtz/!5534598/
Kleine Knobelaufgabe: Wer erkennt den Fehler in der Bildunterschrift?
MarkD - 26. Sep '18
... wird wohl "Blind..." heißen sollen.
Ansonsten: Schnell...
Ansonsten: Schnell...
Hasenrat - 26. Sep '18
Was wohl SF Vabanque dazu sagen wird!? :-D
Vabanque - 26. Sep '18
Was soll der dazu sagen? ;)
Ich kenne die damalige Blind (!) partie gegen die Klitschkos ... oberpeinlich, aber für die Klitschkos, nicht für die Pähtz ... dabei sind das doch Russen, denen das Schach in die Wiege gelegt sein sollte ... die bringen zusammen nur etwa 800 DWZ (nein, das ist kein Schreibfehler) auf die Waage.
Ich kenne die damalige Blind (!) partie gegen die Klitschkos ... oberpeinlich, aber für die Klitschkos, nicht für die Pähtz ... dabei sind das doch Russen, denen das Schach in die Wiege gelegt sein sollte ... die bringen zusammen nur etwa 800 DWZ (nein, das ist kein Schreibfehler) auf die Waage.
Vabanque - 26. Sep '18
Hier übrigens die berühmte (??) Partie:
chessgames.com/perl/chessgame?gid=1621715
Dann könnt ihr beurteilen, ob ich mit den 800 DWZ zu hart war ...
chessgames.com/perl/chessgame?gid=1621715
Dann könnt ihr beurteilen, ob ich mit den 800 DWZ zu hart war ...
Vabanque - 26. Sep '18
Hab sie jetzt nochmal durchgespielt, ich korrigiere auf 600 DWZ ...
Tschechov - 26. Sep '18
Also streng genommen sind die Klitschkos Ukrainer. Da werden die Russen jetzt froh sein, daß sich die beiden Schlagetots nicht mehr Russen nennen dürfen.
Vabanque - 26. Sep '18
Ok, danke für den Hinweis. Da ich mich mit den Klitschkos leider nicht auskenne (Boxen gehört nicht zu meinen Interessengebieten, nicht mal Schachboxen), wusste ich das nicht (hätte es natürlich recherchieren können, klar ... aber das macht man nur bei Interesse) ... aber auch als Ukrainer sollten sie im Schach besser sein ... eine ganze Reihe bekannter 'russischer' GM sind nämlich ebenfalls in Wirklichkeit Ukrainer!
Es ging mir bloß darum, dass die Klitschkos in dieser Blindpartie (Elisabeth Pähtz spielte wirklich blind gegen die Beiden, was aber in diesem Fall kein allzu großes Kunststück war) absolut unterirdisch gespielt haben (wobei Sting in seiner Partie gegen Kasparov auch nicht viel besser war).
Es ging mir bloß darum, dass die Klitschkos in dieser Blindpartie (Elisabeth Pähtz spielte wirklich blind gegen die Beiden, was aber in diesem Fall kein allzu großes Kunststück war) absolut unterirdisch gespielt haben (wobei Sting in seiner Partie gegen Kasparov auch nicht viel besser war).
aguirre - 26. Sep '18
"aber auch als Ukrainer sollten sie im Schach besser sein ... eine ganze Reihe bekannter 'russischer' GM sind nämlich ebenfalls in Wirklichkeit Ukrainer!"
Nach der Logik müssten wor alle Fußball spielen können wie die Götter, immerhin waren wir 4x Weltmeister ;-)
Nach der Logik müssten wor alle Fußball spielen können wie die Götter, immerhin waren wir 4x Weltmeister ;-)
Vabanque - 26. Sep '18
Da ist es wieder, das ominöse 'wir' ;-)
aguirre - 26. Sep '18
de deutschen
Vabanque - 27. Sep '18
Am absurdesten fand ich damals die Schlagzeile: 'Wir sind Papst', als der erste Deutsche zum Papst gewählt wurde ...
Wenn ein Deutscher oder eine Deutsche etwas erreicht, haben es dann 'wir' erreicht? Wieso? Das würde bedeuten, dass man sich mit denen, die es geschafft haben, identifiziert. Klar, viele identifizieren sich bei der Fußball-WM oder EM mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Aber ich identifiziere mich nicht mit diesen Leuten, ebensowenig wie ich mich mit Kardinal Ratzinger identifizierte, als er Papst wurde, und ebensowenig wie ich mich mit 'unserer' Elisabeth Pähtz (wie jemand sie hier mal nannte) identifiziere ... um die Brücke zum Threadanfang zu schlagen.
Wenn ein Deutscher oder eine Deutsche etwas erreicht, haben es dann 'wir' erreicht? Wieso? Das würde bedeuten, dass man sich mit denen, die es geschafft haben, identifiziert. Klar, viele identifizieren sich bei der Fußball-WM oder EM mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Aber ich identifiziere mich nicht mit diesen Leuten, ebensowenig wie ich mich mit Kardinal Ratzinger identifizierte, als er Papst wurde, und ebensowenig wie ich mich mit 'unserer' Elisabeth Pähtz (wie jemand sie hier mal nannte) identifiziere ... um die Brücke zum Threadanfang zu schlagen.
Vabanque - 27. Sep '18
>>Nach der Logik müssten wor alle Fußball spielen können wie die Götter, immerhin waren wir 4x Weltmeister ;-)<<
Einerseits hast du natürlich Recht. Andererseits hat das Schach in Russland (und wohl auch in der Ukraine) nochmal einen ganz anderen Stellenwert als bei 'uns' das Fußball. In Russland wird schon im Kindergarten Schach gespielt, es ist Schulfach und man kann an der Hochschule Schach studieren ...
Einerseits hast du natürlich Recht. Andererseits hat das Schach in Russland (und wohl auch in der Ukraine) nochmal einen ganz anderen Stellenwert als bei 'uns' das Fußball. In Russland wird schon im Kindergarten Schach gespielt, es ist Schulfach und man kann an der Hochschule Schach studieren ...
Kellerdrache - 27. Sep '18
Da würde ich mal gerne die Doktorarbeiten lesen ;-))
Tschechov - 27. Sep '18
Vitali Klitschhko hat ja einen Doktortitel, aber wohl kaum in Schach, wenn man sich die von Vabanque eingestellte Partie einmal ansieht.
Vabanque - 27. Sep '18
Es hat sie sich also wirklich jemand angesehen ;-)
Dr.Patzer - 27. Sep '18
Bei 4. ... Tb8 würde mich die Bedenkzeit interessieren. :-)
Vabanque - 27. Sep '18
Bei diesem Zug würden mich noch mehr die Gedanken, die zu ihm geführt haben, interessieren ;-)
Ich las mal in einem Schachbuch, dass jeder Zug, egal von welchem Spieler er gemacht wurde, irgend einen Sinn hätte, sei er noch so tief oder flach gelagert.
Der Autor, der solches schrieb, kannte ganz offensichtlich obige Partie nicht :-))
Ich las mal in einem Schachbuch, dass jeder Zug, egal von welchem Spieler er gemacht wurde, irgend einen Sinn hätte, sei er noch so tief oder flach gelagert.
Der Autor, der solches schrieb, kannte ganz offensichtlich obige Partie nicht :-))
Jupp53 - 01. Okt '18
Da spielen Hobbyspieler auf Anfängerniveau eine Partie um für Schach zu werben, und dann solche Kommentare!
degroeta - 01. Okt '18
Ich finde die Leistung der Klitschkos zwar unterirdisch, aber ich zolle ihrem Auftritt auch Respekt. Als Anfänger gegen eine GM anzutreten ist mutig. Wenn die SchachWelt dadurch für die Allgemeinheit interessanter wird, umso besser. Werbung war wohl die Hauptmotivation.
Werbung soll erreichen, dass über die geworbene Sache gesprochen wird, bzw. diese möglichst vielen bekannt(er) wird.
Es würde sich wohl kein ein Anfänger im Boxen als SparringPartner für die Klitschkos aufstellen, nicht mal jetzt. Auch ein Freundschaftskampf mit einem Anfänger, ist nicht denkbar. Andererseits ist die Gefahr dabei eine körperliche. Ob man jetzt seine intellektuelle Fähigkeiten durch den öffentlichen Kakao gezogen bekommt oder körperlich einstecken muss, ist im Grunde egal. Jedenfalls haben die Brüder den geistigen K.O. Gut weggesteckt. Ein Anfänger der sich den Brüdern gestellt hätte, wäre womöglich immer noch im Koma.
Werbung soll erreichen, dass über die geworbene Sache gesprochen wird, bzw. diese möglichst vielen bekannt(er) wird.
Es würde sich wohl kein ein Anfänger im Boxen als SparringPartner für die Klitschkos aufstellen, nicht mal jetzt. Auch ein Freundschaftskampf mit einem Anfänger, ist nicht denkbar. Andererseits ist die Gefahr dabei eine körperliche. Ob man jetzt seine intellektuelle Fähigkeiten durch den öffentlichen Kakao gezogen bekommt oder körperlich einstecken muss, ist im Grunde egal. Jedenfalls haben die Brüder den geistigen K.O. Gut weggesteckt. Ein Anfänger der sich den Brüdern gestellt hätte, wäre womöglich immer noch im Koma.
EintrachtbS - 01. Okt '18
Klar wäre ein Showkampf im Boxen zwischen einem Anfänger und einem Profi möglich. Die Klitschkos wissen im Boxen, was sie tun. (im Gegensatz zum Schach) Die würden nie und nimmer so hart zuschlagen, dass der Anfänger verletzt werden würde.
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden