Smalltalk
Keine Punkte?
Phantom - 23. Nov '04
Hallo,
ich habe gerade für ein gewonnenes Wertungsspiel keinen Punkt erhalten ( heul). Das hat mich doch erstaunt und nach der "Probe" stellte ich fest , das mir sogar eigentlich 2 Punkte hätten abgezogen werden müssen. Das finde ich schon seltsam, ich meine der Gewinner hätte mindestens einen obligatorischen Anstandspunkt verdient ( als Aufwandsentschädigung sozusagen). ph
ich habe gerade für ein gewonnenes Wertungsspiel keinen Punkt erhalten ( heul). Das hat mich doch erstaunt und nach der "Probe" stellte ich fest , das mir sogar eigentlich 2 Punkte hätten abgezogen werden müssen. Das finde ich schon seltsam, ich meine der Gewinner hätte mindestens einen obligatorischen Anstandspunkt verdient ( als Aufwandsentschädigung sozusagen). ph
manollo - 23. Nov '04
Bin auch der Meinung,dass wenn der Unterschied auch noch so hoch ist,das es einen Ehrenpunkt doch geben müsste!
MfG MANU
MfG MANU
KaiSpi - 23. Nov '04
Genau das wollte ich auch schon vorschlagen.
Sonst hat ja auch jemand von den oberen Ranglisten-
plätzen nicht nur keine Lust gegen mich zu spielen,
weil ich zu schlecht bin, sondern auch, weil ich
ihm oder ihr nichtmal Punkte bringe.
Sonst hat ja auch jemand von den oberen Ranglisten-
plätzen nicht nur keine Lust gegen mich zu spielen,
weil ich zu schlecht bin, sondern auch, weil ich
ihm oder ihr nichtmal Punkte bringe.
GentleGiant - 24. Nov '04
Ganz meine Meinung,
selbst bei der DWZ erhält ein Sieger Punkte. Ich bin für einen Anstandspunkt bei Gewinn, auch wenn die Formel das nicht hergibt.
selbst bei der DWZ erhält ein Sieger Punkte. Ich bin für einen Anstandspunkt bei Gewinn, auch wenn die Formel das nicht hergibt.
Bolitho - 24. Nov '04
Auch wenn ich als schlechter Spieler davon nicht profitieren werde (und so die Punktekonten zumindest theoretisch auch negativ werden können) finde ich die Idee fair und gut
shaack - 24. Nov '04
Wenn wir das so machen würden, dann gäbe es nach oben keine theoretische Grenze mehr. Der Best könnte also unendlich viele Punkte bekommen. OK, das ist reine Theorie, er müsste nämlich auch unendlich oft spielen.
Mit der momentanen Regelung kann der Beste aber höchstens 400 Punkte mehr als der Zweitbeste haben, zwar auch nach fast unendlich vielen Spielen, aber es gibt eine Grenze. Daher ist eine Regelung mit mindestens einen Punkt nicht sinnvoll.
Grüße, Stefan
Mit der momentanen Regelung kann der Beste aber höchstens 400 Punkte mehr als der Zweitbeste haben, zwar auch nach fast unendlich vielen Spielen, aber es gibt eine Grenze. Daher ist eine Regelung mit mindestens einen Punkt nicht sinnvoll.
Grüße, Stefan
KaiSpi - 25. Nov '04
Mir wäre der Anstandspunkt irgendwie wichtiger als die nach oben theoretische Grenze (die glaube ich bei unendlich großer Anzahl an SpielerInnen auch nicht mehr gilt). Aber ich gebe zu, dass es auch nett ist, dass nicht irgendjemand so enteilt.
tschö
tschö
shaack - 25. Nov '04
...wenn chessmail unendlich viele Mitglieder hat können wir die Diskussion ja wieder aufnehmen. ;-)
Allerdings bräuchten wir dann auch unendlich viele Server um die unendlich vielen Züge zu speichern...
Allerdings bräuchten wir dann auch unendlich viele Server um die unendlich vielen Züge zu speichern...
shaack - 25. Nov '04
Bist Du sicher, dass die DWZ-Formel bei solch einem Unterschied Punkte hergibt? Ist es im Real-Schach überhaupt möglich, dass ein Spiel gewertet wird, in dem eine solche Differenz auftritt?
GentleGiant - 26. Nov '04
moin shaack,
die DWZ-Formel gibt her, dass ich bei jedem Sieg eine positive Wertung erhalte. Ich möchte auch gar nicht Dein System gross in Frage stellen, Problem ist, dass jemand, der 400 Punkte mehr hat als ich, eigentlich dumm ist, wenn er mit mir spielt, weil er im Gewinnfall null Punkte erhält. Aber mal ehrlich, Du glaubst nicht wirklich, dass es jemanden gibt, der hier in die Unendlichkeit der Mathematik abschweifen könnte, oder? Jeder verliert mal. Die DWZ von 2800 hat auch noch niemand.(kannst Du die Formel nicht in ein "wenn das Ergebnis= = ist, dann +1 für den Gewinner" oder so). Ich werde zwar nie in die Verlegenheit kommen, dass dies relevant für mich wird, aber ich muss schon sagen, dass es mich erstaunt hat, dass "Schachroland" meine Einladung angenommenn hat.
Tschüs
Jörg
die DWZ-Formel gibt her, dass ich bei jedem Sieg eine positive Wertung erhalte. Ich möchte auch gar nicht Dein System gross in Frage stellen, Problem ist, dass jemand, der 400 Punkte mehr hat als ich, eigentlich dumm ist, wenn er mit mir spielt, weil er im Gewinnfall null Punkte erhält. Aber mal ehrlich, Du glaubst nicht wirklich, dass es jemanden gibt, der hier in die Unendlichkeit der Mathematik abschweifen könnte, oder? Jeder verliert mal. Die DWZ von 2800 hat auch noch niemand.(kannst Du die Formel nicht in ein "wenn das Ergebnis= = ist, dann +1 für den Gewinner" oder so). Ich werde zwar nie in die Verlegenheit kommen, dass dies relevant für mich wird, aber ich muss schon sagen, dass es mich erstaunt hat, dass "Schachroland" meine Einladung angenommenn hat.
Tschüs
Jörg
Phantom - 26. Nov '04
Unendlich viele Punkte? Angenommen Kasparov wäre hier dabei und hätte schnell 400 P mehr als der Zweite ( was für mich schon unwahrscheinlich ist ), also ungefähr seine ELO Punktzahl ,dann bräuchte er für jedes Remis 20 Siege um oben zu bleiben!!!
Das ist unrealistisch. Die Besten sind zu stark, auch gegen Leute wie Benzor & CO hätte Garry Probleme.
Undnochwas: Wozu brauchen wir Grenzen ? Ich jedenfalls nicht. Eine Kuh braucht eine damit wir immer schön Milch im Kaffee haben aber mir ist das egal wenn jemand 1 Mio Punkte hat und dem Schach sowieso. Zudem sollte es nur für Gewinn einen " Anstandspunkt" geben, der Verlierer bleibt so.
Undnochwas:Ich schicke gerne offene Einladungen an ALLE Mitglieder heraus z.B. weil ich
a) niemanden diskriminieren will
b)Neulinge immer noch die frischesten Ideen haben
c) mir es doch eigentlich weniger um die Punkte geht, sondern mehr ums Flair.
Aber wenn man schon im Voraus weiß ,das es nichts zu ernten gibt warum soll man dann gießen? Dann spiel ich doch gleich lieber Freundschaftspiele ,das ist gleich ein ganz anderes Ding.
Also Shaack, versteh mich nicht falsch , es ist ja wirklich nicht so wichtig wieviele Points jemand hat ,die " comunity" ist entscheidender, aber es hat mich genervt.
By Stefan
Das ist unrealistisch. Die Besten sind zu stark, auch gegen Leute wie Benzor & CO hätte Garry Probleme.
Undnochwas: Wozu brauchen wir Grenzen ? Ich jedenfalls nicht. Eine Kuh braucht eine damit wir immer schön Milch im Kaffee haben aber mir ist das egal wenn jemand 1 Mio Punkte hat und dem Schach sowieso. Zudem sollte es nur für Gewinn einen " Anstandspunkt" geben, der Verlierer bleibt so.
Undnochwas:Ich schicke gerne offene Einladungen an ALLE Mitglieder heraus z.B. weil ich
a) niemanden diskriminieren will
b)Neulinge immer noch die frischesten Ideen haben
c) mir es doch eigentlich weniger um die Punkte geht, sondern mehr ums Flair.
Aber wenn man schon im Voraus weiß ,das es nichts zu ernten gibt warum soll man dann gießen? Dann spiel ich doch gleich lieber Freundschaftspiele ,das ist gleich ein ganz anderes Ding.
Also Shaack, versteh mich nicht falsch , es ist ja wirklich nicht so wichtig wieviele Points jemand hat ,die " comunity" ist entscheidender, aber es hat mich genervt.
By Stefan
shaack - 26. Nov '04
Hallo Stefan,
diese Regelung würde bedeuten, dass es oben wichtiger wird, wieviele Spiele man spielt, als wie gut man ist. Wenn jemand auf dem ersten Platz ist und so viel wie Willi spielen würde (ca. 5 neue Spiele am Tag), dann hätte er nach einem Monat 150 Punkte mehr. Es würde zu einem Wettrennen des schnellerspielens ausarten.
Die chessmail Punkte hätten dann keine Aussage mehr.
Grüße, Stefan
diese Regelung würde bedeuten, dass es oben wichtiger wird, wieviele Spiele man spielt, als wie gut man ist. Wenn jemand auf dem ersten Platz ist und so viel wie Willi spielen würde (ca. 5 neue Spiele am Tag), dann hätte er nach einem Monat 150 Punkte mehr. Es würde zu einem Wettrennen des schnellerspielens ausarten.
Die chessmail Punkte hätten dann keine Aussage mehr.
Grüße, Stefan
Phantom - 26. Nov '04
Das ist einerseits richtig, andererseits macht auch mehr Fehler wer schneller zieht. Aber es ist o.k.,die Seite ist toll und Ihr macht das schon richtig. By
BakuMetzger - 26. Nov '04
Man könnte ja auch eine zweite Rangliste einführen, eine Fair-Play-Liste. Wer als starker Spieler gegen schwache Spieler antritt, bekommt Punkte, und zwar umso mehr, je schwächer der Spieler ist. Punkte kann auch ein Spieler vergeben, dessen Gegner eine hoffnungslose Stellung bald aufgibt, anstatt sie totzuspielen. Oder häufiges Ziehen kann auch belohnt werden. Oder wenn man schwächere Gegner auf Gefahren hinweist, die diese offenbar übersehen. Oder wenn man gestattet, einen Zug zurückzunehmen, falls es diese Funktion mal geben sollte. Usw.
Auch Punktabzüge wären denkbar.
Ganz objektiv wäre so eine Liste natürlich nicht, aber vielleicht doch ein kleiner Anreiz, fair miteinander umzugehen.
Auch Punktabzüge wären denkbar.
Ganz objektiv wäre so eine Liste natürlich nicht, aber vielleicht doch ein kleiner Anreiz, fair miteinander umzugehen.
KaiSpi - 26. Nov '04
Hi Stefan,
ich denke, eine Verzerrung dahingehend, dass Vielspieler mehr Punkte kriegen können wenn sie gegen Schlechtere spielen (und sei es nur Leute die 399 Punkte schlechter sind) gibt es auch jetzt. Nun, Du hast aber Recht, der Effekt würde stärker, wenn es den Anstandspunkt gäbe. Ich bin trotzdem dafür. Aber: Der andere Stefan liegt vollkommen richtig:
ihr macht die Seite prima und dann ist das auch richtig so, wie ihr das macht. Danke für die Seite!
tschö
Kai
ich denke, eine Verzerrung dahingehend, dass Vielspieler mehr Punkte kriegen können wenn sie gegen Schlechtere spielen (und sei es nur Leute die 399 Punkte schlechter sind) gibt es auch jetzt. Nun, Du hast aber Recht, der Effekt würde stärker, wenn es den Anstandspunkt gäbe. Ich bin trotzdem dafür. Aber: Der andere Stefan liegt vollkommen richtig:
ihr macht die Seite prima und dann ist das auch richtig so, wie ihr das macht. Danke für die Seite!
tschö
Kai
shaack - 26. Nov '04
...vielleicht noch Bienchen, für gute Rechtschreibung und Sternchen für gutes Benehmen? ;-)
shaack - 26. Nov '04
Danke auch! :-)
BakuMetzger - 26. Nov '04
Und wer vorlaut antwortet, bekommt den Schwarzen Peter und muß fünf Mal hintereinander mit Schwarz spielen. ;)
GentleGiant - 27. Nov '04
Hallo shaack,
das simmt jetzt nicht! Er hätte 150 Punkte mehr, wenn er alle Partien gewinnt! Und dann hätte er vielleicht zurecht 150 Punkte mehr. Aber er verliert ja auch, und dann differenziert sich die nSache ganz gehörig. Wenn Willi 5 Spiele am Tag gewinnt(!), was sein kann, aber was ich nicht glaube, dann verlieren die chessmail-Punkte keine Aussage. Auch bei der DWZ zählen ja nicht nur die Mannschaftskämpfe, sondern auch Bezirkseinzel, etc. und da differenziert sich die Wertung auch.
Tschüs
Jörg
das simmt jetzt nicht! Er hätte 150 Punkte mehr, wenn er alle Partien gewinnt! Und dann hätte er vielleicht zurecht 150 Punkte mehr. Aber er verliert ja auch, und dann differenziert sich die nSache ganz gehörig. Wenn Willi 5 Spiele am Tag gewinnt(!), was sein kann, aber was ich nicht glaube, dann verlieren die chessmail-Punkte keine Aussage. Auch bei der DWZ zählen ja nicht nur die Mannschaftskämpfe, sondern auch Bezirkseinzel, etc. und da differenziert sich die Wertung auch.
Tschüs
Jörg
GentleGiant - 27. Nov '04
Lieber Shaack,
Eure Seite ist toll und auch, wenn alles bleibt, wie es ist, werden die Leute und auch ich "Dir treu bleiben". Aber Dein letzter Beitrag ist dummes. "Vielspieler" spielen viel, gewinnen viel und verlieren viel. Und wenn sie nicht verlieren, dann haben gerade sie erst recht Anspruch auf einen Punkt. Da ja, wie wir alle wissen, die durchschnittliche Punktzahl 1800 bleibt, ist es auch eh vollkommen egal. Dann haben wir alle einen oder zwei Punkte "gespendet", damit der Gott da oben thronen kann und vielleicht gibt es mal einen "Kasparow", der eine Punktzahl x erreicht, aber erstens hat der keine Herausforderung (kann ja eh nix gewinnen) und zweitens stört das den Ablauf der Comunity doch überhaupt nicht. Der Rest läuft wie gehabt.
Tschüs
Jörg
Eure Seite ist toll und auch, wenn alles bleibt, wie es ist, werden die Leute und auch ich "Dir treu bleiben". Aber Dein letzter Beitrag ist dummes. "Vielspieler" spielen viel, gewinnen viel und verlieren viel. Und wenn sie nicht verlieren, dann haben gerade sie erst recht Anspruch auf einen Punkt. Da ja, wie wir alle wissen, die durchschnittliche Punktzahl 1800 bleibt, ist es auch eh vollkommen egal. Dann haben wir alle einen oder zwei Punkte "gespendet", damit der Gott da oben thronen kann und vielleicht gibt es mal einen "Kasparow", der eine Punktzahl x erreicht, aber erstens hat der keine Herausforderung (kann ja eh nix gewinnen) und zweitens stört das den Ablauf der Comunity doch überhaupt nicht. Der Rest läuft wie gehabt.
Tschüs
Jörg
wolfram - 03. Dez '04
Das kommt mir nach dem einzigen überzeugenden genannten Gegenargument vor, daß der Wettkampf der oberen eher durch viel-spielen als durch gut-spielen entschieden werden könnte.
Sobald die oben in der Liste aber wieder gegeneinander spielen, verringert sich die Verzerrung.
Und wer will denn Punkte häufen, indem er nur gegen viel schlechtere spielt, gegen die er sicher gewinnt? Das wäre anstrengend und langweilig.
Da Punkte aber auch kaum jemandem ganz unwichtig sind, macht es doch wenig Spaß ein Spiel zu spielen, in dem man verlieren aber nicht gewinnen kann.
Sobald die oben in der Liste aber wieder gegeneinander spielen, verringert sich die Verzerrung.
Und wer will denn Punkte häufen, indem er nur gegen viel schlechtere spielt, gegen die er sicher gewinnt? Das wäre anstrengend und langweilig.
Da Punkte aber auch kaum jemandem ganz unwichtig sind, macht es doch wenig Spaß ein Spiel zu spielen, in dem man verlieren aber nicht gewinnen kann.
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden