Kommentierte Spiele

Brillante Mattangriffe (XXIV)

Vabanque - 12. Mai '16
Hier folgt das vierte und (vorläufig) wirklich letzte Beispiel mit der Wiener Variante des Damengambits. Die Partie wurde zwischen den gleichen Kontrahenten ausgetragen wie die zuvor gezeigte, und auch im gleichen Jahr. Es ist anzunehmen, dass die vorliegende Partie später gespielt wurde, da hier Yudovich eine solidere Verteidigung wählt. Diese erscheint ihm zunächst auch eine befriedigende Stellung zu verschaffen, doch der weitere Verlauf beweist, dass auch hier der schwarze König nicht ganz ungefährdet steht.
Der Schluss der Partie ist fantastisch: Ein Turmopfer, gefolgt von einem Springeropfer, führt den schwarzen König auf eine ungewollte Dienstreise von e7 nach e3 - mit tödlichem Ausgang.

Alexander Kotov Mikhail M Yudovich Sr. USSR Championship | Leningrad URS | 9 | 1939.04.28 | D39 | 1:0
8
7
6
5
4
3
2
a
1
b
c
d
e
f
g
h
1. d4 Sf6 2. Sf3 d5 3. c4 e6 4. Lg5 Lb4+ 5. Sc3 xc4 6. e4 c5 7. Lxc4 xd4 8. Sxd4 Da5 9. Lxf6 Lxc3+ 10. xc3 xf6 Diesmal vermeidet Yudovich also die halsbrecherische Variante mit 10... Dxc3+ 11. Kf1 Dxc4+. Mit dem Textzug führt er die Partie in mehr positionelles Fahrwasser; es wird sich aber zeigen, dass auch in diesem Abspiel der schwarze König nicht so sicher steht, was Weiß auf lange Sicht doch wieder taktische Möglichkeiten geben wird. 11. O-O Sd7 12. Kh1 Sb6 13. Lb3 Ld7 14. Df3 Ke7 Er entscheidet sich also dafür, mit dem König endgültig in der Mitte zu bleiben (in der Tat wäre in dieser Stellung der schwarze König auf keinem der beiden Flügel in Sicherheit); es war aber zu überlegen, den f-Bauern mit De5 zu decken. 15. De3 Tac8 16. Tac1 Sc4 17. De2 Sb6?! Dieser Rückzug kommt mir unlogisch vor. Schwarz hätte den Punkt c4 doch mit Dc7, Dc7 oder auch b5 halten können (und sollen). 18. Dd3 Tc5 19. c4 Thc8 20. f4 Le8 21. e5! Mit diesem Bauernopfer öffnet Weiß Linien gegen die schwarze Königsstellung. xe5
Der Versuch, die Zentrallinien geschlossen zu halten, verliert sofort: f5 22. Sxf5+! xf5 23. Dd6#
22. xe5 Txe5 23. Tcd1 Mit diesem Zug beabsichtigt Weiß Sf3 nebst Dd6+, deswegen deckt Schwarz jetzt den Punkt d6. Dc5 24. Dg3 Nun könnte ein Damenschach auf h4 unangenehm werden. Te4 25. Tf5!! Sehr erstaunlich und absolut korrekt. xf5
Auf den Ablehnungsversuch Dd6 käme nicht minder glänzend 26. Txf7+!! Lxf7 Der König darf nicht schlagen, da er sonst seine Lady im Stich lassen würde 27. Sf5+ für dieses Springeropfer hat das Turmopfer das Feld frei gemacht ef5 28. Dxd6+
Und falls statt Dd6 Dc7 , so führt eine Schachserie der weißen Dame zum Ziel: 27. Dg5+ Kf8 auf die d-Linie darf der König wegen des Abzugs des Sd4 ja nicht 28. Dh6+ Ke7
Kg8 29. Tg5+
29. Df6+ Kf8 30. Sxe6+
26. Sxf5+! Kf6
Dxf5 28. Dd6#
27. Td6+! Kxf5
Auch nach Te6 28. Dg7+ Kxf5 29. Lc2+ Te4
Kf4 30. Dg3#
30. Df6+ Kg4 31. Ld1+ läuft die Mattführung wie geschmiert
28. Df3+! Kotov hat alles bis zum Matt ausgerechnet. Tf4
Ke5 29. Df6#
Kg5 29. Df6+ Kh5 30. Ld1+ Tg4 31. Dh6#
29. Dh5+ Ke4 30. Lc2+ Ke3 31. Td3+ Egal ob Schwarz nun Ke4 oder Kf2 spielt, es folgt immer Td2+ nebst De2#. Schwarz gab auf. Eine tolle Königsjagd. Bemerkenswert finde ich vor allem die reibungslose Zusammenarbeit der weißen Figuren.
PGN anzeigen[Event "USSR Championship"]
[Site "Leningrad URS"]
[Date "1939.04.28"]
[EventDate "1939.04.16"]
[Round "9"]
[Result "1-0"]
[White "Alexander

Kotov"]
[Black "Mikhail M Yudovich Sr."]
[ECO "D39"]
[WhiteElo "?"]
[BlackElo

"?"]
[PlyCount "61"]

1.d4 Nf6 2.Nf3 d5 3.c4 e6 4.Bg5 Bb4+ 5.Nc3 dxc4 6.e4 c5

7.Bxc4
cxd4 8.Nxd4 Qa5 9.Bxf6 Bxc3+ 10.bxc3 gxf6 {Diesmal vermeidet

Yudovich also die halsbrecherische Variante mit 10... Dxc3+ 11. Kf1 Dxc4+.

Mit dem Textzug führt er die Partie in mehr positionelles Fahrwasser; es

wird sich aber zeigen, dass auch in diesem Abspiel der schwarze König

nicht so sicher steht, was Weiß auf lange Sicht doch wieder taktische

Möglichkeiten geben wird.} 11.O-O Nd7 12.Kh1
Nb6 13.Bb3 Bd7 14.Qf3 Ke7 {Er

entscheidet sich also dafür, mit dem König endgültig in der Mitte zu

bleiben (in der Tat wäre in dieser Stellung der schwarze König auf keinem

der beiden Flügel in Sicherheit); es war aber zu überlegen, den f-Bauern

mit De5 zu decken.} 15.Qe3 Rac8 16.Rac1 Nc4 17.Qe2 Nb6?! {Dieser Rückzug

kommt mir unlogisch vor. Schwarz hätte den Punkt c4 doch mit Dc7, Dc7 oder

auch b5 halten können (und sollen).}
18.Qd3 Rc5 19.c4 Rhc8 20.f4 Be8

21.e5! {Mit diesem Bauernopfer öffnet Weiß Linien gegen die schwarze

Königsstellung.} fxe5 ({Der Versuch, die Zentrallinien geschlossen zu

halten, verliert sofort:} 21... f5 22. Nxf5+! exf5 23. Qd6#) 22.fxe5 Rxe5
23.Rcd1 {Mit diesem Zug beabsichtigt Weiß Sf3 nebst Dd6+, deswegen deckt

Schwarz jetzt den Punkt d6.} Qc5 24.Qg3 {Nun könnte ein Damenschach auf h4

unangenehm werden.} Re4 25.Rf5!! {Sehr erstaunlich und absolut korrekt.}

exf5 ({Auf den Ablehnungsversuch} Qd6 {käme nicht minder glänzend} 26.

Rxf7+!! Bxf7 {Der König darf nicht schlagen, da er sonst seine Lady im

Stich lassen würde} 27. Nxf5+ {für dieses Springeropfer hat das Turmopfer

das Feld frei gemacht} exf5 28. Qxd6+) ({Und falls statt Dd6} 25... Qc7 {,

so führt eine Schachserie der weißen Dame zum Ziel:} 27. Qg5+ Kf8 {auf die

d-Linie darf der König wegen des Abzugs des Sd4 ja nicht} 28. Qh6+ Ke7

(Kg8 29. Rg5+) 29. Qf6+ Kf8 30. Nxe6+) 26.Nxf5+! Kf6 (Qxf5 28. Qd6#)

27.Rd6+! Kxf5 ({Auch nach} Re6 28. Qg7+ Kxf5 29. Bc2+ Re4 (Kf4 30. Qg3#)

30. Qf6+ Kg4 31. Bd1+{läuft die Mattführung wie geschmiert})
28.Qf3+!

{Kotov hat alles bis zum Matt ausgerechnet.} Rf4 (Ke5 29. Qf6#) (28... Kg5

29. Qf6+ Kh5 30. Bd1+ Rg4 31. Qh6#) 29.Qh5+ Ke4 30.Bc2+ Ke3 31.Rd3+ {Egal

ob Schwarz nun Ke4 oder Kf2 spielt, es folgt immer Td2+ nebst De2#.

Schwarz gab auf. Eine tolle Königsjagd. Bemerkenswert finde ich vor allem

die reibungslose Zusammenarbeit der weißen Figuren.} 1-0

Vabanque - 12. Mai '16
So, diesmal stimmt aber zumindest die Nummerierung :)
Vabanque - 12. Mai '16
Trotzdem ist natürlich auch hier wieder etwas schief gegangen. In der Variante 25... Dd6 akzeptiert der Viewer 27. Sf5+ nicht, vermutlich weil ich aus Versehen im pgn Nxf5+ geschrieben habe (während in Wirklichkeit gar nichts geschlagen wird). Andere Viewer korrigieren das halt automatisch, deswegen habe ich es vorher nicht bemerkt ...