Schach
Rubinstein
freak40 - 26. Okt '18
Mein erster Beitrag (okay...war nicht meiner) ist der Zensur (gibt es dafür einen anderen Namen?) "zum Opfer" gefallen. Versteh ich... (egal, tausche mich da mit stephan aus...er wird schon wissen was er macht).
Zurück zu Akiba Rubinstein
Der hat mich sehr beeindruckt (vielleicht geprägt?) als Kind/Jugendlicher.
Vielleicht kennt der eine oder andere das Schachbuch von Martin Beheim Schwartzbach.
Es beinhaltet wirklich schöne Partien, die leider schwach besprochen/kommentiert/analysiert werden.
Es waren aber auch einige Rubinstein Partien enthalten.....die haben mich in den Bann gezogen....noch nicht mal Rotlewi-Rubinstein (ich weiß noch nicht mal ob sie im Buch ist).....Rubinstein-Schlechter....wo er ihn zerniert (Kenner wissen Bescheid) oder mit Schwarz gegen Wolf...Belagerungspartie vom FEINSTEN...die Lösung ist ein Opfer links wie rechts.
Das waren Partien, die mich geprägt haben....und ich bin dankbar!!!!
Aljechin, Kasparow bewundere ich.....verstehe ich aber nicht; meistens zu kompliziert.
Unseren neuen King Carslon....der ist so mehr Rubinstein...bilde mir ein, so einige Partien zu verstehen.
Nochmal Rubinstein: ich empfehle jedem seine Endspiele anzuschauen!
Er war auch bahnbrechend (sprich seiner Zeit voraus) in bestimmten Eröffnungen (Französisch, etc.).
Der Mensch Rubinstein ....tragisch....
Die Umstände, das war so 1910 (Das ist ein Kapitel für sich) haben ein Match mit Lasker verhindert...ich hätte auf Rubinstein gesetzt (nicht wegen Sympathie, sondern knallhart wegen Geld!).
Prof. Vidmar beschreibt Rubinstein: Nach seinem Zug stand er immer auf, ging in eine Ecke und sprach wol mit sich selber.
Deshalb war Vidmar so verwundert als im Turnier in Semmering er ihn bei seiner Partie gegen Aljechin ansprach und seine Eröffnungsbehandlung lobte.
Mehrfach ist Rubinstein in der Öffentlichkeit aufgefallen, weil er !!verzweifelt!! rief:Ich bin der größte Stratege.
Ende der zwanziger/dreißiger Jahre kam wohl die Umnachtung.#
Trotzdem gab es ein paar klägliche Gestalten, die in dieser Zeit mit IHM gespielt haben und sich brüsten gewonnen zu haben....Nein, den Gefallen tu ich denen nicht sie namentlich zu erwähnen....sie sind durch das Raster der Zeit gefallen und gut SO!
Nochmal Rubinstein....Diese Logik, Konsequenz....PHANTASTISCH
Best regards
Freak40
Zurück zu Akiba Rubinstein
Der hat mich sehr beeindruckt (vielleicht geprägt?) als Kind/Jugendlicher.
Vielleicht kennt der eine oder andere das Schachbuch von Martin Beheim Schwartzbach.
Es beinhaltet wirklich schöne Partien, die leider schwach besprochen/kommentiert/analysiert werden.
Es waren aber auch einige Rubinstein Partien enthalten.....die haben mich in den Bann gezogen....noch nicht mal Rotlewi-Rubinstein (ich weiß noch nicht mal ob sie im Buch ist).....Rubinstein-Schlechter....wo er ihn zerniert (Kenner wissen Bescheid) oder mit Schwarz gegen Wolf...Belagerungspartie vom FEINSTEN...die Lösung ist ein Opfer links wie rechts.
Das waren Partien, die mich geprägt haben....und ich bin dankbar!!!!
Aljechin, Kasparow bewundere ich.....verstehe ich aber nicht; meistens zu kompliziert.
Unseren neuen King Carslon....der ist so mehr Rubinstein...bilde mir ein, so einige Partien zu verstehen.
Nochmal Rubinstein: ich empfehle jedem seine Endspiele anzuschauen!
Er war auch bahnbrechend (sprich seiner Zeit voraus) in bestimmten Eröffnungen (Französisch, etc.).
Der Mensch Rubinstein ....tragisch....
Die Umstände, das war so 1910 (Das ist ein Kapitel für sich) haben ein Match mit Lasker verhindert...ich hätte auf Rubinstein gesetzt (nicht wegen Sympathie, sondern knallhart wegen Geld!).
Prof. Vidmar beschreibt Rubinstein: Nach seinem Zug stand er immer auf, ging in eine Ecke und sprach wol mit sich selber.
Deshalb war Vidmar so verwundert als im Turnier in Semmering er ihn bei seiner Partie gegen Aljechin ansprach und seine Eröffnungsbehandlung lobte.
Mehrfach ist Rubinstein in der Öffentlichkeit aufgefallen, weil er !!verzweifelt!! rief:Ich bin der größte Stratege.
Ende der zwanziger/dreißiger Jahre kam wohl die Umnachtung.#
Trotzdem gab es ein paar klägliche Gestalten, die in dieser Zeit mit IHM gespielt haben und sich brüsten gewonnen zu haben....Nein, den Gefallen tu ich denen nicht sie namentlich zu erwähnen....sie sind durch das Raster der Zeit gefallen und gut SO!
Nochmal Rubinstein....Diese Logik, Konsequenz....PHANTASTISCH
Best regards
Freak40
Vabanque - 26. Okt '18
>>Mein erster Beitrag (okay...war nicht meiner) ist der Zensur (gibt es dafür einen anderen Namen?) "zum Opfer" gefallen. <<
Wieso? Der andere Beitrag ist doch noch da.
Wieso? Der andere Beitrag ist doch noch da.
Vabanque - 26. Okt '18
>>Vielleicht kennt der eine oder andere das Schachbuch von Martin Beheim Schwartzbach.
Es beinhaltet wirklich schöne Partien, die leider schwach besprochen/kommentiert/analysiert werden.<<
Dieses Buch könnte ich trotz der wirklich spärlichen (manchmal auch falschen) Kommentare mal wieder herausholen; es ist wirklich eine Fundgrube schöner alter und heute teils zu Unrecht vergessener Partien.
Es beinhaltet wirklich schöne Partien, die leider schwach besprochen/kommentiert/analysiert werden.<<
Dieses Buch könnte ich trotz der wirklich spärlichen (manchmal auch falschen) Kommentare mal wieder herausholen; es ist wirklich eine Fundgrube schöner alter und heute teils zu Unrecht vergessener Partien.
Jupp53 - 26. Okt '18
Ja, gutes Schachbuch, trotz fehlender Kommentare. Schöne Partien.
Rubinstein hat gerade in den Büchern eine kleine Renaissance. Gelfand hat ihn in seinem ersten Buch mit Aagaard als Coautor "Positional Decision Making In Chess" einige Rubinstein-Partien kommentiert.
schachversand.de/de/the-life-games-of-akiva-rubinstein-14366.h.. ist die zweite Auflage eines Klassikers, in dem ich im Moment stöbere.
Dank an freak40 für den Eröffnungspost.
Rubinstein hat gerade in den Büchern eine kleine Renaissance. Gelfand hat ihn in seinem ersten Buch mit Aagaard als Coautor "Positional Decision Making In Chess" einige Rubinstein-Partien kommentiert.
schachversand.de/de/the-life-games-of-akiva-rubinstein-14366.h.. ist die zweite Auflage eines Klassikers, in dem ich im Moment stöbere.
Dank an freak40 für den Eröffnungspost.
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden