Smalltalk
IQ??
froopy - 26. Nov '04
man sagt ja das schach das logische denken fördert! kann man denn sagen, dass eine person mit höhererm IQ besser schach spielen kann, als jemand der einen etwas kleineren IQ hat. oder ist es schwachsinn, so etwas zu behaupten.
jumewa - 26. Nov '04
Ich würde mal sagen, dass es nicht direkt am IQ hängt. Es gibt so etwas wie bedingte (oder einseitige) Intelligenz. Also dass man eine oder mehrere Sachen sehr gut kann. Das gilt auch für Schach. Denke mal nur an den Satz von Garri Kasparov, dass man die DDR wieder an Deutschland verkaufen soll (ist schon über zwanzig Jahre her). Schachlich ist Gerri ein ganz großer. Ob er aber auch menschlich bzw. sozial auf der Höhe ist, kann daraus nicht abgeleitet werden (auch nicht verneint!).
Statistisch könnte es dennoch durchaus so sein!
Statistisch könnte es dennoch durchaus so sein!
Andras - 26. Nov '04
Wir haben ein Mathe-Genie in der Schule gehabt. Das war einfach Wahnsinn, was er konnte. Mathematisch. Außer Mathe konnte er aber garnichts.
froopy - 26. Nov '04
konnte er gut schach spielen??
Andras - 26. Nov '04
Das wollte keine wissen. Keine Ahnung.
GentleGiant - 26. Nov '04
moin,
m.E. fördert Schach spielen NICHT das logische Denken. Es fördert die Fähigkeit, sich relativ komplexe Dinge vorstellen zu können, (eben z.B. was passiert, wenn ich jetzt dies und der Gegner das macht). Wenn das Denkvermögen nicht da ist, funktioniert das eben nicht. Aber man kann vorausschauendes Denken lernen und vor allem Konzentrationsfähigkeit! Durch das Schach spielen habe ich jedenfalls gelernt, mich so intensiv auf eine Sache zu konzentrieren, dass die restliche Welt um mich herum nicht mehr da war, ganz egal, wieviel Krach oder andere Einflüsse mich hätten ablenken können.
Jörg
m.E. fördert Schach spielen NICHT das logische Denken. Es fördert die Fähigkeit, sich relativ komplexe Dinge vorstellen zu können, (eben z.B. was passiert, wenn ich jetzt dies und der Gegner das macht). Wenn das Denkvermögen nicht da ist, funktioniert das eben nicht. Aber man kann vorausschauendes Denken lernen und vor allem Konzentrationsfähigkeit! Durch das Schach spielen habe ich jedenfalls gelernt, mich so intensiv auf eine Sache zu konzentrieren, dass die restliche Welt um mich herum nicht mehr da war, ganz egal, wieviel Krach oder andere Einflüsse mich hätten ablenken können.
Jörg
herbi - 27. Nov '04
Also Meditation?
Herbert
Herbert
Lord_Hobbert - 27. Nov '04
Ich denke schon dass schach und mathe sich gegenseitig beieinflussen! Beides hat mit logischem denken zu tun und von daher kann ich GentleGiant nur widersprechen!
bei uns in der schulmannschaft haben fast alle (von denen die in der 12. klasse sind )(nur einer nicht, der hat ph) mathe-lk(!) nur als bsp.
gruß
lord_hobbert
bei uns in der schulmannschaft haben fast alle (von denen die in der 12. klasse sind )(nur einer nicht, der hat ph) mathe-lk(!) nur als bsp.
gruß
lord_hobbert
GentleGiant - 28. Nov '04
Ich glaube, Du hast mich falsch verstanden oder ich mich falsch ausgedrückt. Schach hat viel mit logischem Denken und auch Mathe zu tun. Man sagt ja nicht umsonst, dass man in manchen Stellungen viel "rechnen" muss. Ich glaube nur, dass Leute mit mangelndem logischen Denkvermögen dieses durch viel Schachspielen erlangen können.
Tschüs
Gentle Giant
Tschüs
Gentle Giant
DUDE - 28. Nov '04
Ich hab mal einen IQ-Test gemacht (im Fernsehen [bei Jauch!]), ich war nicht mal schlecht, könnte sogar bei PISA eintreten. Jetzt klingt das vieleicht nach geprotze, deswegen noch eine kleine Anmerkung: IQ-Test ist Scheise, um mal in der Sprache unserer Zeit zu bleiben, bin überzeugt, dass 10 verschiedene IQ-Tests 10 verschiedene Ergebnisse erzielen! Wer gut im Schach ist muß nicht Klug sein, wer Klug ist ist nicht zwangsläufig gut im Schach.
Beispiel: Ein ø Schüler mit einer BEGABUNG zum Schach spielt jeden 1zer Schüler (Streber) sofort an die Wand beim Schach.
Begabung, Übung und Erfahrung sind Kriterien nach denen man sich richten sollte, nicht nach dem Bildungsgrad, den ein Mensch hat. Meiner Meinung nach, vieleicht ist auch alles Quatsch was ich gerade geschrieben habe, glaube ich aber nicht.
Beispiel: Ein ø Schüler mit einer BEGABUNG zum Schach spielt jeden 1zer Schüler (Streber) sofort an die Wand beim Schach.
Begabung, Übung und Erfahrung sind Kriterien nach denen man sich richten sollte, nicht nach dem Bildungsgrad, den ein Mensch hat. Meiner Meinung nach, vieleicht ist auch alles Quatsch was ich gerade geschrieben habe, glaube ich aber nicht.
Thomas_Ro - 28. Nov '04
[..]könnte sogar bei PISA eintreten.[...].
Meintest wohl "Mensa"...Habe mal einen Mensa-Test am PC gemacht, hätte ich nicht berufswegen viel mit Mathe u. griechischen Buchstaben zu tun, hätt ich da gleich einpacken können.
Nichts gegen Jauch aber wer da nicht im guten Mittelfeld landete, war entweder total besoffen oder hatte einfach den Ton am Fernseher abgestellt (und die Augen zu)...
Grüße
Thomas
Meintest wohl "Mensa"...Habe mal einen Mensa-Test am PC gemacht, hätte ich nicht berufswegen viel mit Mathe u. griechischen Buchstaben zu tun, hätt ich da gleich einpacken können.
Nichts gegen Jauch aber wer da nicht im guten Mittelfeld landete, war entweder total besoffen oder hatte einfach den Ton am Fernseher abgestellt (und die Augen zu)...
Grüße
Thomas
DUDE - 30. Nov '04
Stimmt!
"MENSA" wars, und ich kann Dir nur voll und ganz zustimmen!
Mfg.
Dude
"MENSA" wars, und ich kann Dir nur voll und ganz zustimmen!
Mfg.
Dude
GentleGiant - 01. Dez '04
Ausserdem, was ist eigentlich "intelligent"? Es gibt bestimmt einen Haufen Leute, die haben eine hohe "soziale Intelligenz", können aber vielleicht z.B. nicht lesen und schreiben, und wenn ich mir die ganzen theoretischen Physiker und Mathematiker sehe, wird mir ganz schwindelig, wenn ich Theorien nachvollziehen will. Aber sind sie deshalb intelligenter? Ich glaube nicht! Es ist halt eine Frage der Massstäbe- nee, das kann ich mir nicht angucken, also - "Maßstäbe".
Tschüs
Jörg
Tschüs
Jörg
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden