Schach

Online Schachcomputer mit neuer Technik

shaack - 12. Aug '18
Hallo zusammen,

ich habe mal den Online Schachcomputer unter /pages/chess-computer.html so umgebaut, dass er der Technik des kommenden chessmail 3 entspricht.

Es wäre toll, wenn ihr diesen Schachcomputer auf verschiedenen Geräten testen könntet, um dann Bescheid zu geben, was nicht so gut funktioniert. Hinweis: Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt, nur noch Edge von Microsoft. Ansonsten sollte es auf allen (modernen) Browsern, wie Chrome, Firefox und Safari gut laufen.

Viele Grüße
shaack
Hasenrat - 12. Aug '18
Funktioniert gut (Android, Chrome) und gefällt mir. Ich habe nach hin und her wogendem Spiel gewonnen ...
;-) Auf Stufe 2. Gefällt mir also noch besser.
KroMax - 13. Aug '18
Firefox läuft auch shaack.
Grüße
shaack - 13. Aug '18
Es scheint Probleme mit dem Sound zu geben, vor allem mit dem iPad oder iPhone.
Hasenrat - 13. Aug '18
Bei mir hat's gesounded, obwohl Stummschaltung aktiv war, was mich gewundert aber nicht groß gestört hatte, weil es ziemlich leise war.
shaack - 13. Aug '18
@Hasenrat Ahja, interessant. Das war auf einem Android mit Chrome? In Zukunft werde ich noch ne Sound-Steuerung (laut/leise/aus) einbauen, aber dazu muss der Sound erst mal zuverlässig immer da sein. :)
siramon - 13. Aug '18
auf iphone kommt nix (iOS 11.4), egal ob Sound eingeschaltet ist oder nicht.
Oli1970 - 13. Aug '18
Auf einem iPad mini, iOS 11.4.1, müssen explizit die Hinweistöne laut gestellt sein. Der Lautstärkeregler allein bewirkt zunächst nichts. Ggf. muss auch ein neues Spiel gestartet werden, damit Wirkung eintritt.

Ganz genau kriege ich es auf die Schnelle nicht raus. Die Lautstärketasten am iPad regeln mal die allgemeine Lautstärke, mal die der Toneffekte. Da scheint es eine Wechselwirkung, die sich auf der Schachcomputerseite bemerkbar macht, zu geben. Dass man noch im Control Center und in den Einstellungen rumwurschteln kann, macht es nicht durchsichtiger.

Es gibt noch einen weiteren Bug: Wenn ich aus dem Stockfish-Tab den Home-Button drücke (und im Homebildschirm lande) und dann wieder zurück nach Safari springe, ist die unterste Reihe sowie die letzten Pixel der vorletzten abgeschnittenen. Ein Klick auf eine Figur oder ein Reload der Seite macht die Ansicht wieder komplett. Wie sich die Vorgängerversion verhalten hat, weiß ich allerdings nicht.

Beides Sachen, die man (ich) verschmerzen kann. Es ist toll, dass chessmail weiterentwickelt wird! Auch die jetzige Plattform läuft rund und stabil und das kontinuierlich, das ist eine super Leistung. Ich würde mich freuen, wenn es ein paar Infos zum Versionssprung gäbe - geht es voran, gibt es Komplikationen, ist das ein reines Freizeitprojekt eines einzelnen Mannes? Vor ein paar Monaten war ja schon zu lesen, dass das Update nicht allein optischer Natur sein wird, sodass wohl einige Manntage / -wochen / -monate Entwicklungszeit zusammenkommen dürften und auf github lässt sich ja auch einiges erkennen. Da ich chessmail erst seit knapp vier Jahren kenne, bin ich sehr neugierig, wie das so läuft. So ein kleiner Blick hinter die Kulissen wäre mal nett, wenn es die Zeit erlaubt.
shaack - 13. Aug '18
Hallo Oli1070, danke für das ausführliche Feedback und auch für die Komplimente! Von der Entwicklungszeit her ist es tatsächlich nicht wenig. :) Meinst Du diesen Blick hinter die Kulissen aus technischer Sicht bzgl. Systemarchitektur und so oder überhaupt wer so dahinter steckt? Grüße shaack
Oli1970 - 13. Aug '18
Hallo shaack,

ich meine tatsächlich Letzteres. Du arbeitest selbst und ständig, das ist mehr oder weniger offen. Aber gibt es noch ein Team um Dich herum, baust Du chessmail allein, gibst Du dem feste Zeit oder muss es in die Deine / Eure Auftragslücken passen, solche Sachen. Systemseitig weniger die Systemarchitektur, mehr die Fortschrittsseite auf Version 3 mit ihren Widrigkeiten. Ein kleiner Blick auf Mr. chessmail und/oder sein Team. ;-) Deine oder Eure Arbeit bleibt den meisten hier ziemlich verborgen, denke ich.

LG
Olav
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden